Wertungsspiel
'prima la musica'-Teilnehmer der Musikschule Triestingtal im Livestream

- Emilia Copnall (Horn) , Kilian Winkelmayer (Trompete), Lukas Coman (Horn), Walter Pfeffer (Technik), Obmann Franz Haigl, Direktor Andreas Enne, Klassenleiter Michael Lugitsch und Robert Koizar am Klavier.
- Foto: Manfred Wlasak
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Auf Facebook kann sich jeder von den Talenten junger Musiker überzeugen
TRIESTINGTAL. Eine Tatsache vorweg: Bei renommierten Wertungsspielen darf sich die Musikschule Triestingtal österreichweit zu den erfolgreichsten zählen.
30 Jahre Erfolgsgeschichte
"Seit der ersten Teilnahme am Jugendmusik-Wertungsspiel 'prima la musica' 1991 haben über 100 SchülerInnen unserer Schule bei der NÖ-Wertung eine Antrittsberechtigung zum Bundesbewerb erspielt", sind Schulleiter Andreas Enne und Obmann Franz Haigl stolz. Und auch von dort kamen Dutzende mit ersten Preisen heim ins Triestingtal.
Livestream
Von einem Hinfahren an einen 'prima la musica'-Austragungsort kann heuer keine Rede sein. Die Bewerbe finden virtuell statt. Andreas Enne: "Unsere heurigen rund 20 Teilnehmer - Solisten und Ensembles - spielen ihre Beiträge nach genauen Vorgaben auf Tonträger ein. Die Auswertung beginnt im März." Damit sich die Welt schon vorab ein Bild (bzw. einen Ton) von den jungen Talenten machen kann, stellen sich diese an den Sonntagen 7. und 21. März jeweils um 18.00 Uhr in einem Livestream aus der Musikschule vor. Am 28. März wird das Musiktheater "Weingott sei Dank" live gesendet. Der jeweilige Link ist auf facebook.com/MusikschuleTriestingtal zu finden.
Kooperation Volkshochschule
Obmann Franz Haigl: "In Kooperation mit der Volkshochschule Berndorf bietet diese heuer erstmals (Erwachsenen-)Musikunterricht an. Mit gültigem Corona-Test ist jeder herzlich willkommen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.