Anzeige

Der Abwasserverband Wörthersee West arbeitet an der energieoptimierten Abwasserreinigung von morgen!

https://www.awvww.at/
4Bilder

Der Abwasserverband Wörthersee West (AWVWW) steht vor einer
Aufgabe: Die Kosten für Energie (Strom) und Klärschlammentsorgung sind langfristig auf niedrigem Niveau zu halten!

Die Behandlung von Klärschlamm ist ein wesentlicher Bestandteil der Abwasserreinigung. Die Verfahren sind energieintensiv und verursachen hohe Entsorgungskosten. Die untersuchte Umstellung auf anaerobe
mesophile Schlammstabilisierung (Schlammfaulung) verspricht eine Verbesserung der Energiebilanz, durch die Verstromung von Faulgas in Blockheizkraftwerken. Durch die Eigenstromerzeugung mittels Faulgases würde die Abhängigkeit von externen Energieversorgern verringert und das Risiko schwankender Energiekosten minimiert werden. Die Untersuchungen, die im Zuge einer Bachelorarbeit mit der FH Münster (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) erfolgten, haben ergeben, dass die
notwendigen Investitionskosten für Umbauten und Neuerrichtung von zusätzlichen Anlageteilen für eine Klärschlammfaulung, auch auf lange Sicht, keine positive wirtschaftliche Darstellung möglich machen. (Wirtschaftlichkeitsberechnung)

Außerdem plant der AWVWW die Errichtung optimal dimensionierter Photovoltaikanlagen mit hohem Eigenverbrauch, um die Abhängigkeit von Strompreiserhöhungen und deren Einfluss auf die Gebührenentwicklung langfristig zu reduzieren.

Ein wichtiger Schritt für die Umsetzung ist die Widmung, die es erlaubt, auf den Freiflächen der gesamten Kläranlage Photovoltaikanlagen zu errichten. Der Ausbau der Photovoltaikanlagen soll in mehreren Phasen erfolgen. In der ersten Phase werden die geeigneten Dachflächen der Kläranlage mit PV-Anlagen ausgestattet, welche für den Eigenverbrauch optimiert sind.

In der zweiten Phase ist die Errichtung einer Großanlage (PV-Anlage "Freifläche" und "Wall") geplant, mit der der gesamte Stromverbrauch der Anlage bilanziell über das gesamte Jahr gedeckt, werden kann.

Die dritte Phase sieht die Überdachung der Klärbecken mit Photovoltaikanlagen vor. Dies hängt jedoch von einer möglicherweise zukünftig notwendigen Klärschlamm-Trocknungsanlage ab, die mit selbst produziertem PV-Strom betrieben werden soll. Eine Klärschlamm-Trocknungsanlage kann dann notwendig werden, wenn die Entsorgungswege wegen gesetzlicher Vergaben, länger werden.

Neben wirtschaftlichen Faktoren spielt auch der Umweltaspekt eine wichtige Rolle. Für die Themen: "4. Reinigungsstufe", "Phosphorrückgewinnung" könnte dies langfristig Vorteile bringen. Besonders in Kombination mit den geplanten Photovoltaikanlagen könnte eine energieautarke Kläranlage realisiert werden. Auch die Themen: "Stromspeicherung", "Energiegemeinschaften" und "alternative PV-Stromspitzennutzung" werden den AWVWW in den nächsten Jahren begleiten.

Die Kombination aus der Photovoltaikstrategie und eventuellem Klärschlammtrocknungsverfahren bleibt ein vielversprechender Ansatz für die Zukunft der Klärschlammbehandlung beim AWVWW.

https://www.awvww.at/
PV-Anlage, Phase 1 Dächer
PV-Anlage, Phase 2 Wall (ohne Freifläche)
PV-Anlage, Phase 1-3
Anzeige
Padua Urbs picta –zu Deutsch die „gemalte Stadt”- wurde von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. | Foto: Turismo Padova
Video 3

Ein Ticket für eine ganze Stadt
Padua – eine Reise durch Fresken, Geschichte & Genuss

Vom UNESCO-Weltkulturerbe bis zum Leben auf den Plätzen: Das sind die Erlebnisse, die Padua einzigartig machen. Mit der „Padova Urbs Picta Card“ gibt es ein Eintrittsticket für alle Bauwerke des Rundgangs sowie für den öffentlichen Verkehr.  KÄRNTEN, ITALIEN. Zu Fuß, beim Gehen, mit dem Blick nach oben und der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen – so entdeckt man Padua, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua in Norditalien. Als Wiege von Kunst, Glauben und Kultur ist sie heute...

Anzeige
Foto: HTBLVA Ferlach
9

HTBLVA Ferlach
Willkommen! Welcome! Benvenuti! Dobrodošli!

Bildung und Erziehung sind seit Menschengedenken ein zentrales Thema und eine feste Säule einer funktionierenden Gesellschaft, um Wohlstand und soziale Ausgeglichenheit zu sichern. Hier kommt die HTBLVA Ferlach ins Spiel. FERLACH. In im Umbruch befindlichen Zeiten setzt die HTBLVA Ferlach als traditionelle, technische und kreative Bildungsstätte im Herzen und Zentrum Europas neue Akzente und Zeichen, um den Bildungsbogen und Bildungsstandort Ferlach noch attraktiver, offener und internationaler...

Anzeige
Willkommen in der Handelsakademie und Handelsschule Villach! | Foto: HAK Villach
6

Weil du hier für dein weiteres Leben lernst ...
Mit der HAK Villach in eine glänzende Zukunft

Die Handelsakademie Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten für junge Menschen und mit Kärntens erster JusHAK auch ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. VILLACH. Die Absolventen von Kärntens erster JusHAK in Villach können laut Landesgericht Klagenfurt im Anschluss quasi mit einer 100-prozentigen Jobgarantie rechnen. An der BHAK/BHAS Villach wird den Schülern der Generation Z nicht nur mit innovativen Lehrmethoden wie etwa simulierten Gerichtsverfahren (sogenannten...

Anzeige
Ferienspaß für die ganze Familie und bei jedem Wetter im JUMP DOME Klagenfurt! | Foto: JUMP DOME
3

Indoorspaß im JUMP DOME Klagenfurt
Auspowern in den Herbstferien

Indoor-Spaß für die ganze Familie – im JUMP DOME Klagenfurt! Wenn es draußen nass, windig oder ungemütlich wird, sind gute Laune und Bewegung unter Dach gefragt. KLAGENFURT. Der JUMP DOME Klagenfurt ist dafür der ideale Ort. Auf beeindruckenden 5.000 m² Indoor-Fläche erwartet Familien eine Erlebniswelt voller Sprungspaß, Bewegung und gemeinsamer Zeit. Bewegung, die begeistert – bei jedem WetterVom Sprung in den riesigen Airbag bis hin zum Ninja-Parcours oder zum beliebten Freejump-Bereich – im...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.