Tennis: KTV-Kids- und Jugend Headcup
Aller guten Dinge sind Drei

- Die Steinfelder U8 Spieler Adrian Eder und Ciaran Künnert (stehend 2. und 3. v. l.) freuen sich über Pokal, Urkunde und Stockerlplatz.
- Foto: Granig/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Der 1. Tennisclub Seeboden ist eine besondere Adresse im Kärntner Tennisnachwuchs. Der Head Jugend- und Kids Winter-Cup ist sogar dreimal zu Gast.
SEEBODEN. Bereits im vergangenen Sommer wurde die offene Head Kids Tour für KTV-Nachwuchstennisspieler auf den Sandplätzen des TC Annenheim, VST-Völkermarkt, TC Feldkirchen, dem Klagenfurter Tenniscenter Rath, und am 5. und 6. August auf der Heimstätte des TC Seeboden ausgespielt. Nun spielen Kärntner Nachwuchshoffnungen im Rahmen des Winter-Head Jugend- und Kids Cup ihre Hallenmeister in den Altersgruppen von acht bis vierzehn Jahren aus. Aufgeschlagen wurde bereits in der Tennishallen Bad Eisenkappel zweimal in Seebodner Tennishalle Hotel Royal X und am 16. Und 17. Dezember sind die Kärntner Nachwuchselite zum dritten Male am Millstätter See zu Gast. Gespielt wird sowohl in der Lieserstadt, wie auch in Seeboden. „Wir freuen ganz besonders für die Kinder und Jugendlichen Turnier ausrichten zu dürfen und ihnen noch vor Weihnachten, einen Vergleichskampf anbieten zu können“, sagt das Seebonder Organisationsteam mit ihrer Chefin Eva Granig. Kann auf zwei erfolgreiche Turnierwochenende zurückblicken, sich auf ihren nächsten Einsatz freuen und auf die Leistungen ihrer Schützlinge richtig stolz sein.
überwältigendes Starterfeld
Mitte November haben 74 Kinder für die Jahrgänge U8, U10 und U11 genannt. „Unglaublich, welchen Zuspruch diese Winterserie des Kärntner Tennisverbandes gleich in seinem ersten Jahr hat. Wir mussten sowohl in Seeboden, wie auch in Spittal spielen, um den Turnierraster an einem Wochenende ausspielen zu können. Ein Danke an die Spielereltern, die als Taxilenker zwischen den beiden Tennishallen fungierten“, sagt Granig. Vom Veranstalterverein Seeboden waren gleich 22 Jungtennisspieler im Einsatz und konnten mit ihren Aufschlägen, Loops, Stopps und Smashes die Gegner aus der Reserve locken und viel Applaus ernten. So gewann der neunjährige Spittaler Jakob Schurian das U10 B-Finale. „Er hat sein bisher bestes Turnier gespielt. Hat damit für sich, aber auch seinen Zwilligsbruder Oskar und seinem besten Freund Sebastian Schönfelder, eine gehörige Ladung Trainingsmotivation getankt“, freut sich ihr Tenniszentrum Oberkärnten Trainerteam Eva Granig, Levente Bokor und Adam Cepka. Bei den Mädchen holte sich ihr Schützling Ella Eder den Sieg im U11 B-Finale. Die erst neunjährige Lungauerin ist eine eifrige Trainiererin. Kommt sogar mehrmals die Woche zu Trainingseinheiten mit ihren TZO-Trainern. Tenniscenter und hat auch bereits den dritten Tour-Stopp des Head Jugend- und Kids Cups in Seeboden in ihrem Fokus.
weitere Turnierangebote
Ende November waren dann die Jugendlichen im den Gruppen U12 und U14 beim 1. TC Seeboden auf Tourstopp und konnten sich mit ihren bereits sehr ausgereiften Tenniskönnen, dem Kids- und Jugendcoach Jürgen Legerer vom des Kärntner Tennisverband präsentieren. Legerer präsentierte den Jugendlichen im Gegenzug die Neuigkeit, dass zusätzlich zum kommenden Sommercup, auch noch vier Kategorie III Einzelturnier in Kärnten ausgeschrieben werden.
Round-Robin-Turnier
Für die bis zu zwölfjährigen Tennisspieler wird dies eine positive zusätzliche Herausforderung darstellen. So wie auch die Turnierform Round Robin, nach der sie in Tennishalle Hotel Royal X ihre Sieger ausspielten. Ein Modus, bei dem in vier Gruppen Jeder gegen Jeden antritt und der Sieger dann in einer Finalgruppe ermittelt wird. Aus Oberkärnten konnte sich Max Pichorner von der ‚SG Millstätter See gut in Szene setzen. Musste sich erst im Finale im dritten Satz (Champions-Tiebreak) Jonah Reitmann von der Sportunion Klagenfurt geschlagen geben. Sein nächster Einsatz im Head Jugend Cup ist für Feber 2024 terminisiert. Da könnte es auch zur es Revanche Kommen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.