Interview: Katharina Truppe, ÖSV Weltcupslalomläuferin
„Es geht schon bergauf“

Kathi Truppe, eine Weltcupfahrerin, die auch in schwierigsten Zeiten nicht das Lächeln verliert, immer positiv nach Vorne blickt und jetzt allen ÖSV-WM-Teilnehmern in Cortina richtig fest die Daumen drückt. | Foto: Truppe/KK
4Bilder
  • Kathi Truppe, eine Weltcupfahrerin, die auch in schwierigsten Zeiten nicht das Lächeln verliert, immer positiv nach Vorne blickt und jetzt allen ÖSV-WM-Teilnehmern in Cortina richtig fest die Daumen drückt.
  • Foto: Truppe/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Weltcuperin Katharina Truppe verletzte sich im Vorfeld zur Schi-WM. Im Interview sprach sie über den Verletzungsgrad, die erfolgreiche Reha und die Wochen danach.

WOCHE: Frau Katharina Truppe, sie haben sich am 2. Feber beim Slalomtraining auf der Reiteralm schwer verletzt und mussten für die Weltmeisterschaften in Cortina d´ampezzo leider absagen. Wie geht es ihnen aktuell gesundheitlich?
KATHARINA TRUPPE: Es geht mir schon einigermaßen besser. Es geht Tag für Tag weiter aufwärts. Ich kann schon wieder gehen. Zudem konnte ich letzten Freitag bereits mit leichtem Training in Form von Rad fahren und rudern auf meinen Hometrainern beginnen. Das ist ein gutes Zeichen und ich auch nicht mehr ausschließlichen Nichtstun verdonnert. Kann bereits wieder Positiv nach vorne blicken und hoffe in sechs Wochen wieder vollkommen gesund im Rennmodus zu stehen. So betrachtet geht es für mich schon wieder bergauf.

Welche Art von Verletzung wurde ihnen von Dr. Jürgen Mandl diagnostiziert?
Zwei Sehnenabrisse im rechten Adduktorenbereich. Es nicht eine so leichte Verletzung, denn ich habe mir zusätzlich zu den Abrissen noch einen Bauchmuskeleinriss zugezogen. Die Genesungszeit beträgt bei normalem Verlauf zirka sechs Wochen. Zum Glück braucht es keine Operation, denn sich die gerissen Sehne zu einer Nachbarsehne hinzulegt und dort vernarbt. Mit dieser Vernarbung soll es sich dann auch für immer erledigt haben und es auch keine weiteren Belastungsprobleme mehr geben.

Bauchmuskelverletzung. Unangenehm?
So kann es definiert werden. Ich merke jetzt, wie oft bei unseren Körper diese Muskelpartie im Einsatz ist. Bei jeder unterschiedlichen Bewegungsart, aber auch beim husten, lachen oder einfach nur tief durchatmen meldet sie sich. Das macht die Situation schon etwas mühsam. Zum Glück wird es schon merklich besser.

Blicken wir noch einmal auf die Reiteralm zurück. War der Auslöser für ihre Verletzung eine muskuläre Überlastung, oder ein Fahrfehler?
Überlastung der Muskulatur war es definitiv nicht, denn wir hatten vor den Trainingstagen auf der Reiteralm mehrer Tage Rennpause. Es war eindeutig ein Fahrfehler. Ich bin einfach, bei einem Linksschwung zu weit Innen gewesen und dann hat mein rechter Fuß eine große Grätsche gemacht und dann ist es eh schon passiert gewesen.

Ihr Motto lautet – Bremsen gibt es nicht. Nun wurden sie abrupt für die Weltmeisterschaften ausgebremst. Was waren ihre Gedanken in den ersten Tagen nach dem Sturz?
Ich war froh, dass ich mich nicht schwerer verletzt habe. Denn durch die extreme Grätsche wurde mein linkes Knie sehr stark belastet. Es hielt aber dem Druck zum Glück stand und blieb heil. Eine Verletzung und das Aus so kurz vor der WM sind zwar nicht lustig, aber es geht auch noch viel schlimmer. Die Verletzungen meiner Rennfahrerkolleginnen zeigen es auf. Die WM habe ich notgedrungen abgehackt und mein Schicksal angenommen.

Sie haben Graz für ihre Behandlung gewählt und nicht wie viele ihrer Teamkolleginnen Innsbruck. Warum?  
Weil es für mich geographisch einfach näher an meinem Wohnort liegt. Rückblickend war es auch die richtige Entscheidung. Ich habe mich bei dem Ärzteteam gleich wohl und gut aufgehoben gefühlt. Zudem standen in den ersten Tagen tägliche Untersuchungen und Therapien Vorort an. Dabei war die kürzere Anreise über die Pack sicherlich kein Nachteil, zudem ich nicht selbst lenken konnte. Ein großes Dankschön an meine Schwester Anna, meine Physiotherapeutin Julia Wiegle und meinem Konditrainer Peter Petscharnig In Summe leistete dieses Trio sechsmal einen wertvollen Dienst als Chauffeur.

Und wie geht es jetzt in der Reha weiter?
Jetzt arbeitet Bernd Gütler (Physiotherapeut/Olympiazentrum Klagenfurt) mit mir. Wir probieren einige Heilungsvarianten aus, auch Ultraschalltherapien und die schlagen sehr gut an.

Glauben Sie, durch diese, ihrer erste große Verletzung, einen psychischen Knacks bekommen zu haben und an Schnelligkeit einbüßen werden?
Es ist schwierig zu beantworten, weil ich ja noch nie richtig verletzt war. Ich denke, die ersten Trainingsfahrten werden etwas anders sein, aber ich hoffe, dass sich das altbewährte Gefühl bald wieder einstellt. Daher ist es auch eine positiv Perspektive, noch in dieser Rennsaison bald wieder auf Schiern stehen zu können.

In den nächsten Tagen werden in Cortina ihre Disziplinen gestartet. Wie werden sie diese Tage verbringen?
Nicht anders wie die vorangegangen. Reha, trainieren, mit meiner Teamkolleginnen Kathi Huber telefonieren und vielleicht werde ich einen selbst zubereiteten Kuchen ins Backrohr schieben. Die WM Rennen werde ich aber sicher via TV mitverfolgen, unserem ÖSV-Team kräftig die Daumen drücken und mich mit deren Erfolgen mitfreuen.  So gratuliere ich meiner  Teamkollegin Katharina Liensberger zu Gold und Gewinn des Weltmeistertitels im Parallelbewerb und spreche meine Hochachtung an unsere  Goldherren Marco Schwarz und Vincent Kriechmayr aus. Hoffentlich gibt es noch viel Edelmetall für Österreich. 
INTERVIEW: PETER TIEFLING

Kathi Truppe, eine Weltcupfahrerin, die auch in schwierigsten Zeiten nicht das Lächeln verliert, immer positiv nach Vorne blickt und jetzt allen ÖSV-WM-Teilnehmern in Cortina richtig fest die Daumen drückt. | Foto: Truppe/KK
Das WM Silber von Are 2019 hat für Katharina Truppe durch die verletzungsbedingte Nichtteilnahme an der heurigen WM in Cortina  nicht mehr an zusätzlicher Bedeutung gewonnen. "Sie hat für mich immer  schon auf hellster Stufe gestrahlt".  | Foto: Truppe/KK
Nach erfolgreicher Reha und Heilung darf Katharina Truppe ihre Fischerschi wieder anschnallen und im Weltcup losfahren.  | Foto: Truppe/KK
Ein Bild aus der letzten Saison. Kathi Truppe im Slalom auf Rang drei in Kranjska Gora | Foto: Riegler/KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.