ÖAV Obergailtal: Trailrunning und Nordic walking
Grenzgänger ist immer eine Herausforderung

Auch Heuer werden die Starter des Grenzlandmarathons es wieder sehr entspannt angehen und sich ihre Kräfte genau einteilen.  | Foto: ÖAV Obergailtal/KK
2Bilder
  • Auch Heuer werden die Starter des Grenzlandmarathons es wieder sehr entspannt angehen und sich ihre Kräfte genau einteilen.
  • Foto: ÖAV Obergailtal/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der OeAV Obergailtal ladet Samstag zum Grenzmarathon. Gestartet wird um 6 Uhr beim Waldbad Mauthen.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Überall auf der Welt wird versucht, Landesgrenzen zu überwinden. Beim Kötschacher Grenzmarathon sind die Staatsgrenzen verbindend und es müssen die Qualen der vielen Höhenmeter (2.273) und Laufkilometer (42,4) überwunden werden. „Die Höhenmeter sind aber mal zwei zu rechnen und zu bewältigen, denn es geht einmal den Berg hinauf und dann wieder den Berg hinunter", sagt OeAV Grenzmarathon-Organisationschef Sepp Lederer.

Die Herausforderung

Der Grenzgänger-Wandermarathon, auch „Il Frontaliero“ genannt, ist durch seine Streckenlänge, aber auch sein Streckenprofil eine Herausforderung der besonderen Art. Belohnt aber jeden einzelnen Starter in jeder Lauf- und Wandersekunde durch seine gebotenen Naturschönheiten. Daher freuen sich die zahlreichen Teilnehmer am 10. August ab 6 Uhr morgens in Angriff nehmen zu dürfen. Auch diesmal wird es vom Waldbad auf 665 Meter Seehöhe ausgehend über die Weidenburg zur Zollnersee Hütte (1.741 m) hinunter zur Oberen Bischof Alm (1.573 m) entlang des Karnischen Höhenweges zum Kronhof Törl (1.788 m) nach Italien vorbei am Lago di Avostanis, hinauf zum höchsten Tourpunkt, dem Promoser Törl (2.150 m) gegangen werden. Danach führt die Strecke noch auf den Passo Palgrande (1.761 m), die Malga Palgrande sopra (1.809 m), den Sotto (1.540 m) und den Freikofel Sattel (1.662 m), über das österreichische Angerbachtal nach Westen zum Plöckenhaus (1.215 m) über Theresienhöhe (1.316 m) und Unteren Valentinalm (1.205 m) ins Zielgelände Bergsteigerdorf Mauthen zurück.

Wandern oder Laufen

„Wir werden auch bei der neunten Auflage des Grenzgängers die Langstrecke A über 42,4 Kilometer als Trailrunning werten. Die kurze Streckenführung, wo bereits nach der Unteren Bischofalm in Richtung Mauthen abgebogen wird, sind die 27,5 Kilometer Nordic Walking vorbehalten“, sagt Sepp Lederer. Egal, welche Strecke die Athleten auch wählen werden, es wird auf alle Fälle eine schöne und bewältigbare Herausforderung werden. Die Vorjahressiegerzeiten von der Deutschen Kathrin Polleter mit 6 Stunden und 45 Minuten und des Lokalmatadors Christoph Hochenwarter (5:05 Stunden) sollten nicht als Richtzeiten genommen werden. „Der Grenzgänger ist ein Wandertag für jedermann, zu dem wir sehr gerne einladen", freut sich Lederer für kommenden Samstag auf ein großes Starterfeld.

Die Alternative

Wer am Samstag leider verhindert sein sollte, für den hat der ÖAV Obergailtal gleich die nächste Einladung in die Natur parat. Das Zollnerfest am Maria Himmelfahrts-Feiertag, mit der Bergandacht bei der Friedenskapelle um 11 Uhr und anschließend gemütlichem Beisammensein. „Ich bin mir sicher, dass sich einige Gäste auch über ihre persönlich gewonnen Grenzgängererfahrungen austauschen und bereits über die kommenden Trainingspläne für den Jubiläums-Marathon beraten“, sagt Lederer.

Zur Sache

Anmelden und informieren können Sie sich über die ÖAV-Homepage https://www.oeav-obergailtal.at/2024/02/06/grenzgaenger-marathon

Auch Heuer werden die Starter des Grenzlandmarathons es wieder sehr entspannt angehen und sich ihre Kräfte genau einteilen.  | Foto: ÖAV Obergailtal/KK
Noch schnell ein Teamfoto und ab geht es über Minimum 27,5 Grenzlandkilometer. | Foto: ÖAV Obergailtal/KK
Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.