Feuerwehr Gattersdorf
Aktives Feuerwehrjahr für die Kameradschaft

Die Kameraden Bernhard Korak, Christian Korak, Franz Modre, Wolfgang Muhr und Klaus Smeritschnig, die für ihre 40- beziehungsweise 25-jährige Tätigkeit geehrt wurden, mit Kommandant und Ehrengästen
3Bilder
  • Die Kameraden Bernhard Korak, Christian Korak, Franz Modre, Wolfgang Muhr und Klaus Smeritschnig, die für ihre 40- beziehungsweise 25-jährige Tätigkeit geehrt wurden, mit Kommandant und Ehrengästen
  • hochgeladen von Petra Lammer

Die Freiwillige Feuerwehr Gattersdorf absolvierte im vergangenen Jahr 50 Einsätze und 45 Übungen.

GATTERSDORF. Ein aktives Jahr mit insgesamt 345 Tätigkeiten mit 3.879 geleisteten ehrenamtlichen Stunden ließ die Freiwillige Feuerwehr Gattersdorf bei ihrer 135. Jahreshauptversammlung Revue passieren. Die Feuerwehr mit Kommandant Horst Sneditz zählt einen Mitgliederstand von 65 Kameraden, die im vergangenen Jahr unter anderem 50 Einsätze und 45 Übungen absolvierten. Auch die Feuerwehrjugend war mit 36 Tätigkeiten und 686 Stunden sehr fleißig am Üben.
Der Kommandant blickte in seinem Bericht auf das abgeschlossene Feuerwehrjahr zurück. Ein wichtiger Punkt war die Anschaffung der neuen Schmutzwasserpumpe, die bereits am Tag der Übergabe bei dem schweren Hagelunwetter in der Gemeinde Völkermarkt im Einsatz stand.

Befördert und geehrt

Zum Feuerwehrmann befördert wurden Filippo Kassl und Leon Riepl, zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Sebastian Jamnig und Lisa Jamnig.
Weiters wurden Verdienstmedaillen für 25-jährige sowie 40-jährige Tätigkeiten verliehen an Bernhard Korak, Christian Korak, Franz Modre, Wolfgang Muhr und Klaus Smeritschnig.

Kameradschaft, Feuerwehrjugend und Ehrengäste

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rabl in Mittertrixen waren die fast vollständige Kameradschaft sowie die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Gattersdorf anwesend. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Markus Lakounigg, die Stadträte Gerald Grebenjak, Stefan Riepl und Andreas Sneditz, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig, Gemeindefeuerwehrkommandant Franz Roscher und sein Stellvertreter Benjamin Hanschitz begrüßt werden.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.