St. Georgen am Weinberg
Feuerwehr freut sich über sechs Neuaufnahmen

- Den Kameraden gratulierten auch Vertreter der Stadtgemeinde – Bürgermeister Markus Lakounigg, Stadträtin Elisabeth Kollitsch, Stadtrat Stefan Riepl – sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig und Gemeindefeuerwehrkommandant Franz Roscher
- Foto: FF St. Georgen am Weinberg
- hochgeladen von Petra Lammer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Weinberg ist eine starke Kameradschaft – und sie wächst weiter: Bei der Jahreshauptversammlung wurden gleich sechs Neuzugänge herzlich willkommen geheißen.
KREMSCHITZ. Bei der 124. Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Weinberg auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und stellte die Weichen für das heurige Jahr.
6.440 Stunden
Insgesamt 6.440 Stunden leistete die Kameradschaft im vergangenen Jahr, es wurden zwölf Einsätze, 30 Übungen sowie zahlreiche weitere Tätigkeiten absolviert. Ein prägendes Ereignis war der Wechsel an der Spitze der Feuerwehr: Nach dem altersbedingten Rücktritt des langjährigen Kommandanten Michael Dreier wurde Harald Mulle zum neuen Kommandanten und Martin Dreier zum Kommandant-Stellvertreter gewählt.
Kameradschaft
Besonders freut sich die Kameradschaft, sechs neue Mitglieder in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen: Viktoria Dreier, Emilian Niederdorfer, Andreas Vidounig, Anton Santer, Philipp Wedenig und Manuel Piuk.
Gratulation
Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte auch verdienstvollen Kameraden gratuliert werden: Michael Dreier jun. bekam den silbernen Ärmelstreifen für 30 Jahre bei der Feuerwehr überreicht, Dietmar Raunjak einen silbernen Ärmelstreifen für 20 Jahre, Andreas Klug einen roten Ärmelstreifen für zehn Jahre und Michael Dreier jun. jun. einen roten Ärmelstreifen für fünf Jahre bei der Feuerwehr.
Dank
Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Weinberg bedankt sich bei ihrem ehemaligen Kommandanten Michael Dreier für seine langjährige engagierte Tätigkeit und startet motiviert mit ihrem neuen Kommando ins neue Feuerwehrjahr. Dank gilt der gesamten Kameradschaft für ihren Einsatz.
Mehr aus dem Bezirk Völkermarkt


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.