Feuerwehr Tainach
Freiwilligkeit: Einsätze, Übungen, Aus- und Weiterbildung

Kommandant Franz Roscher (3.v.l.) freute sich über viele Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Tainach im Beisein der Ehrengäste. | Foto: FF Tainach
5Bilder
  • Kommandant Franz Roscher (3.v.l.) freute sich über viele Beförderungen und Ehrungen bei der Feuerwehr Tainach im Beisein der Ehrengäste.
  • Foto: FF Tainach
  • hochgeladen von Petra Lammer

Die Freiwillige Feuerwehr Tainach stand vergangenes Jahr 9.400 Stunden im Dienst für die Allgemeinheit. Heuer wird das Zehn-Jahr-Jubiläum der Jugendgruppe gefeiert.

TAINACH. In der Volksschule Tainach blickte die Freiwillige Feuerwehr Tainach bei der Jahreshauptversammlung auf über 9.400 Stunden im Dienst für die Allgemeinheit mit Einsätzen, Übungen und weiteren freiwilligen Tätigkeiten zurück.

Starke Kameradschaft

Aktuell besteht die Tainacher Kameradschaft aus 65 Mitgliedern: 43 Aktive, zwölf Jugendfeuerwehr-Mitglieder und zehn Altkameraden. "2022 absolvierten wir 63 Einsätze, davon 15 Brandeinsätze und 48 technische Hilfeleistungen mit gesamt 595 Einsatzstunden", bilanziert Kommandant Franz Roscher. "Unsere Jugendfeuerwehr konnte auch wieder den Übungsbetrieb aufnehmen. Bewerbsteilnahmen und Wissensspiel sowie Wissenstests wurden erfolgreich durchgeführt. Heuer feiern wir zehn Jahre Jugendfeuerwehr Tainach!"

Beförderungen & Ehrungen

Angelobt und befördert zum Feuerwehrmann wurden Anna-Lena Kutej, Simon Roscher, Maximilian Thaller, befördert zum Oberfeuerwehrmann Oliver Gross und Tobias Roscher, befördert zum Hauptfeuerwehrmann Manuel Gross, Gerfried Neuwersch und Harald Urak sowie befördert zum Löschmeister wurde Michael Gross.
Eine Auszeichnung für 25-jährige Tätigkeit erhielt Hubert Karner sowie für 40-jährige Tätigkeit Valentin Filler und Günter Gross.
Als Ehrengäste konnten begrüßt werden: Bürgermeister Markus Lakounigg, die Stadträte Elisabeth Kollitsch, Andreas Sneditz, Gerald Grebenjak und Stefan Riepl, Gemeinderat Thomas Koberer, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Patrick Skubel, Abschnittsbrandinspektor Stefan Brodnig, Gemeindefeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hauptbrandinspektor Benjamin Hanschitz und Ehrenoberbrandinspektor Helmut Oberortner.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.