Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder

157Bilder

Am Nationalfeiertag haben wir mit den Erstkommunionkindern des Jahres 2015 in der Pfarrkirche Haimburg die Vorstellungsmesse gefeiert. 27 Kinder bereiten sich auf das Fest der Hl. Erstkommunion vor, 23 aus St. Ruprecht/Völkermarkt und 4 aus Haimburg. Wir gestalten unsere Vorbereitungszeit gemeinsam, ebenso die Hl. Messen, die wir regelmäßig einmal im Monat feiern, jede Pfarre feiert dann im Mai 2015 ein eigenes Fest der Hl. Erstkommunion.
Dieses Mal haben wir mit unseren Vorbereitungsmessen in Haimburg begonnen. Wir stehen ja am Anfang eines langen Weges, wir wollen Schritt für Schritt zu einer schönen Gemeinschaft werden, da kommt es aber auf jeden einzelnen sehr genau an, wie uns die "Geschichte von der kleinen Schraube" anschaulich zeigte.
Im Evangelium (Mt 4,12-17) haben wir gehört, wie Jesus sagt: "Kehrt um!" - Das soll für uns bedeuten: Wir sollen uns Jesus immer mehr zuwenden, was wir ja auch tun wollen. Das wird uns gelingen, wenn wir gemeinsam unseren Weg bis zur Hl. Erstkommunion gehen. Die Geschichte vom "alten Mühlrad" hat uns gezeigt, was geschehen kann, wenn der Zusammenhalt fehlt, das alte Mühlrad brach auseinander, sodass es den Generator nicht mehr antreiben konnte und daher gab es auch keinen Strom mehr (so der Inhalt der Geschichte).
Am Beispiel des Rades erläuterte Pfr. Josef Damej in der Predigt, was alles notwendig ist, dass die einzelnen Teile auch zusammengehalten werden.
Nun wurden alle Ek-Kinder aufgerufen, sie bildeten im Altarraum einen Halbkreis, der Herr Pfarrer fragte sie nach ihrer "Bereitschaft" zur Zusammenarbeit, zum Zusammenhalt, ebenso die Pfarrgemeinde und immer gab es eine laute und deutliche Antwort: "Ja, wir sind bereit". Jedes Kind wurde vom Herrn Pfarrer mit dem Kreuzzeichen auf der Stirn bezeichnet.
Schon bei dieser ersten Vorbereitungsmesse haben die Kinder die Kyrie-Texte gelesen und die Fürbitten und das schon sehr sehr schön und gut. Kräftige und schöne Lieder haben wir gesungen, Fini und Patricia haben auf der Gitarre begleitet, alle haben gut und laut mitgesungen, sogar bei einigen Liedern einladende Zeichen dazu gezeigt!
Gewiss ein sehr schöner Beginn der Erstkommunionvorbereitung, wie uns die Eltern und Pfarrangehörigen bekundeten und wir freuen uns schon auf die nächste Vorbereitungsmesse, die wir am Christkönig-Sonntag feiern werden.

Herzlichen DANK an Edith KORAK für die vielen, wunderschönen Bilder!

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.