150 Jahre Feuerwehr der Stadt Völkermarkt

- Angelobung zur Jugendfeuerwehr: Helmut Blazej, Valentin Blaschitz (v. li.) und Rahman Ikanovic (re.) mit den Kindern Kimmy Gorenzel, Christina Hribernik, Elias Maritisch und Alexander Ratz
- hochgeladen von Simone Jäger
Völkermarkter Florianis hielten ihre 150. Jahreshauptversammlung ab.
VÖLKERMARKT. Ein Jahr der Superlativen haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Völkermarkt hinter sich. 71 Brandeinsätze (2016: 58), 29 technische Einsätze (2016: 21) und 68 Wassertransporte (2016: 42) galt es zu bewältigen. Am stärksten stieg jedoch die Zahl der technischen Hilfeleistungen: sie schnellte von je 181 in den Jahren 2015 und 2016 auf 283 im Vorjahr. "Mehr als 1,1 Einsätze pro Tag mussten die Kameraden im abgelaufenen Jahr bewältigen", so Kommandant Rahman Ikanovic.
Eine große Rolle spielten dabei Naturkatastrophen wie der Hagel in Griffen oder der Sturm in Eisenkappel-Vellach.
Vier Anschaffungen
Ein neues Inventar, finanziert vom Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV), wurde für das "Gefährliche Stoffe Fahrzeug" angeschafft. Die Austrian Power Grid, Betreiber des Umspannwerkes Obersielach, kaufte einen Löschroboter, der bei der FF Völkermarkt stationiert ist. Für den Gewässerschutz wurde ein Aluminium Arbeitsboot angeschafft, finanziert vom KLFV, der Stadtgemeinde Völkermarkt, OMV, Kelag und Verbund. Aus den Erlösen des Völkermarkter Kirchtages schaffte sich die Feuerwehr weiters ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an, das in Eigenleistung modifiziert wurde.
Zubau Rüsthaus
In 1.147 Arbeitsstunden finalisierten die Kameraden 2017 auch den Rüsthauszubau auf einer Fläche von 450 m2. Im Zuge dessen erhielt das Rüsthaus auch wieder einen Schlauchturm.
150 Jahre FF Völkermarkt
Mit einer Superlative im positiven Sinn startet die FF Völkermarkt auch ins neue Jahr, denn heuer steht das 150-Jahr-Jubiläum an. Dieses wird groß am 22. September gefeiert. Ikanovic will dafür die neuesten Feuerwehr-Geräte und -Fahrzeuge für einen Tag der offenen Tür nach Völkermarkt bringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.