Frauen im Sport und in der Wirtschaft
8. März ist Weltfrauentag

Das große gemeinsame Ziel von Magdalena und Katharina Lobnig sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Dafür müssen sich die Beiden aber noch qualifizieren. | Foto: ÖOC/Niklas Stadler
2Bilder
  • Das große gemeinsame Ziel von Magdalena und Katharina Lobnig sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Dafür müssen sich die Beiden aber noch qualifizieren.
  • Foto: ÖOC/Niklas Stadler
  • hochgeladen von Robert Glinik

Im Bezirk Völkermarkt gibt es viele engagierte und motivierte Frauen, egal ob in der Wirtschaft, im Sport oder Gesundheits- und Pflegebereich. Drei besondere Frauen möchten wir Ihnen näher vorstellen.

MITTLERN, VÖLKERMARKT. Daniela Kotnik ist Tischlereimeisterin und Geschäftsführerin der Tischlerei WEKO in Mittlern. „Nach Abschluss der Gesellenprüfung und zwei Jahre Praxis habe ich Jahr 1995 mit 23 Jahren die Meisterprüfung abgelegt“, so Kotnik. Den Familienbetrieb, der 1968 von ihrem Vater eröffnet wurde, hat sieJahr 2002 übernommen.

Aufgaben

Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich vom Kundenbesuch, der Kundenberatung, Planung, Kalkulation,dem Materialeinkauf, Arbeitsvorbereitung, Mitarbeiter sowie alles, was sonst noch so im Büro an Arbeiten anfällt. Daniela Kotnik übt den Beruf bereits 1990 aus.

Familienbetrieb

„Ich bin in den Familienbetrieb hineingewachsen und wollte von klein auf Tischlerin werden. Mit Holz zu arbeiten hat mich immer fasziniert und man sieht am Ende des Tages was man geschaffen hat. Kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen, individuelle Planungen zu erstellen und dem Kunden Wohnträume zu erfüllen, macht unheimlich Spaß“, so die Tischlereimeisterin und Geschäftsführerin der Tischleiei WEKO. Um am neuesten Stand zu sein, werden auch immer wieder Workshops besucht.

Erfahrungen und Ziele

„Das schöne am Tischlerhandwerk ist Wohnträume so umzusetzen, dass der Kunde zufrieden ist. Wenn der Kunde glücklich ist, hat man alles richtig gemacht und man freut sich selbst darüber“, sagt Kotnik. Die Tischlereimeisterin möchte auch weiterhin kreativ und individuell arbeiten, Wohnträume umsetzen und Kunden zufriedenstellen. Privat steht gesund glücklich sein an erster Stelle.

Spitzensportlerin

Magdalena Lobnig ist Spitzensportlerin und zudem beim Heeressport, Katharina war viele Jahr als Polizistin im Einsatz und aktuell Polizeisportlerin, damit sie sich voll und ganze auf den Sport konzentrieren kann. „Beide werden von der Sporthilfe gefördert und von ihren Partner und Sponsoren unterstütz“, so Stephan Schwabl.

Ruder-Aushängeschild

Magdalena Lobnig war und ist das österreichische Ruder-Aushängeschild und spätestens seit der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio im Einer auch die erfolgreichste ÖRV-Athletin in der Geschichte. Die Völkermarkterin konnte auch bei Welt- und Europameisterschaften bereits mehrere Medaillen gewinnen, ist Gesamt-Weltcupsiegerin und regelmäßiger Gast bei Weltcup-Siegerinnenehrungen.

Seit Jahren im Rudersport

Schwester Katharina Lobnig ist ebenfalls seit 20 Jahren im Rudersport aktiv. Seit 2022 bildet die Polizeisportlerin mit Magdalena einen Doppelzweier, der seither um die vorderen Plätze mitmischt. Gleich bei der ersten Weltmeisterschaft belegten die Lobnig-Schwestern Platz vier, verpassten eine Medaille nur knapp. Das große gemeinsame Ziel sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Dafür müssen sich die Beiden aber noch qualifizieren. „Weil Katharina aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der WM 2023 an den Start gehen konnte, wechselte Magdalena zurück in den Einer und löste das Olympia-Ticket“, berichtet Schwabl. Also liegt der Fokus auf der Restquoten-Regatta Mitte Mai in Luzern.

Olympia Startplatz

„Wir wollen es voll durchziehen, in Top-Form um den Olympia-Startplatz fahren und dann in Richtung Spiele noch einmal zulegen. Unser Anspruch ist jedenfalls, dass wir mit der Weltspitze mitrudern“, so Magdalena und Katharina Lobnig. Einerseits mit einem Trainingslager im italienischen Sabaudia, zuletzt wurden viele Langlaufkilometer am Biathlon-Stützpunkt Hochfilzen gesammelt. Die Olympia-Saison startet am 12. April mit dem Weltcup in Varese (ITA), die Olympischen Spiele in Paris (FRA) finden von 24. Juli bis 11. August statt.

Ziele

Das Nahziel ist die gemeinsame Olympia-Qualifikation im W2x. „Aber natürlich wäre es ein Traum, wenn wir bei Olympia gemeinsam am Stockerl stehen dürften. Olympische Spiele sind einfach das Größte in unserem Sport – das wollen wir gemeinsam erleben. Der Weg dorthin ist hart, aber diesem Ziel ordnen wir alles unter“, so die Lobnig-Schwestern. Viel Unterstützung gibt es seitens der Familie, vom Trainer aber auch Mitmenschen in der Region. „Auch für sie alle wollen wir am 1. August 2024 um 11:18 Uhr im Olympia-Finale um die Medaillen mitrudern“, so die Völkermarkterinnen.

Das große gemeinsame Ziel von Magdalena und Katharina Lobnig sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Dafür müssen sich die Beiden aber noch qualifizieren. | Foto: ÖOC/Niklas Stadler
Daniela Kotnik ist Tischlereimeisterin und Geschäftsführerin der Tischlerei WEKO in Mittlern. | Foto: Fotostudio Furgler
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.