80 Jahre FF Neuhaus

2Bilder

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhaus feierte ihr 80ig jähriges Bestandsjubiläum mit Rüstwagenweihe. Bürgermeister Gerhard Visotschnig hielt folgende Ansprache:

Sehr geehrte Feuerwehrkollegen, geschätzte Ehrengäste, sehr verehrte Damen und Herren.

Die freiwilligen Feuerwehren haben in der Gemeinde Neuhaus einen großen Stellenwert und deshalb gibt es in unserer Gemeinde die Wehren Bach, Neuhaus und Schwabegg.
Die Gemeindeverantwortlichen bekennen sich zu diesen wichtigen Einrichtungen und halten die Feuerwehren mit großen finanziellen Aufwand auf höchstem technischen Stand.
Besonders zeichnet unsere Feuerwehren aus, dass sie im Kameradschaftsbereich sehr aktiv, beständig und fleißig sind.
Diese Beständigkeit, natürlich auch die Notwendigkeit macht es möglich, dass die FF Neuhaus ein schönes Jubiläum feiert zu dem ich im Namen der Mitglieder des Gemeindevorstandes und Gemeinderates herzlich gratuliere.
80 Jahre stellten und stellen sich viele Männer und Frauen uneigennützig für den Dienst am Nächsten zur Verfügung und sorgen im Ernstfall für rasche und richtige Hilfe.
Zusätzlich zu den Chronikausführungen obliegt es mir auf die Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus zu verweisen und dieses ehrend zu würdigen.
Bei der Gründung im Jahre 1932 war es Jakob Perkonig und nach einer Pause in den Kriegsjahren wurde die Wehr ab dem Jahre 1949 vom Land- und Gastwirt Albert Hartl sen geleitet.
Von 1964 bis zum Jahre 1983 war Bürgermeister aD Siegfried Skubl, von 1983 bis zum Jahre 2003 Karl Skof und von 2003 bis 2009 Erwin Tschreschnig Kommandant der FF Neuhaus.
Seit dem Jahre 2009 ist die Kommandantschaft beim Heeresbeamten und Gemeinderat Patrick Skubel der in ausgezeichneter Form die Tradition der FF Neuhaus fortsetzt und vorbildlich mit der moderen Technik vertraut ist.

Stellvertretend für alle Feuerwehr-kommandanten, Feuerwehrfunktionäre, Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen danke ich den Kommandanten Patrick Skubel mit einem mitgebrachten Geschenk. Er hat die viele Arbeit, die mit dem Ankauf eines neuen Fahrzeuges verbunden ist bravourös erledigt und den Umbau des Rüsthauses organisiert. Nicht zu vergessen die im vorigen Jahr in der Sportarena Pudlach abgehaltenen Bezirksmeisterschaften die ebenfalls unter seiner Kommandantschaft stattfanden.
Dank natürlich an alle Kameraden die ihm dabei geholfen haben.

Der Kameradschaft der jubilierenden Feuerwehr überreiche ich eine vom Gemeindevorstand beschlossene Geldspende von 800;-- € und das bereits übergebene Rüstlöschfahrzeug möge gute Dienste leisten und immer unfallfrei von den Einsätzen zurückkehren.

Für die Zukunft bitte ich die Ämterführer und die Mitglieder dafür zu sorgen, dass die Feuerwehr Neuhaus eine gedeihliche Entwicklung nimmt und dem Slogan „Ihre Sicherheit ist unser Job“ treu bleibt.
Hier möchte ich noch vermerken, dass ich absolut der Meinung bin, das jene Jugend die in gut funktionieren Vereinen, so wie es unsere Feuerwehren sind, Beschäftigung finden, besser an ihren Lebensraum gebunden werden können. Dies ist auch eine große Chance gegen Abwanderung und Perspektivenlosigkeit dieser Altersgruppe.

Nochmals herzliche Gratulation zum Jubiläum und vielen Dank für die wichtige Schutzarbeit zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.

Wann: 20.05.2012 ganztags Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.