Bezirk Völkermarkt
Das planen die Faschingsgruppen

Bei der Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg wird heuer unter anderem die Gemeindepolitik auf die Schaufel genommen. | Foto: Privat
4Bilder
  • Bei der Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg wird heuer unter anderem die Gemeindepolitik auf die Schaufel genommen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

Ende Januar und Anfang Februar stehen bei vielen Faschingsgilden und Gruppen Faschingssitzungen an. Wir haben nachgefragt, was genau am Programm steht.

GRIFFEN, ST.PETER AM WALLERSBERG, BAD EISENKAPPEL, VÖLKERMARKT. Die Griffner Faschings Organisation Runde (GFOR) gibt es seit 2002. „ Heuer feiern wir unsere 20-jährige Mitgliedschaft im Bund Österreichischer Faschingsgilden, wo wir auch bei der Faschingseröffnung in Klagenfurt auf der Brauchtumsmesse geehrt wurden“, so der neue Obmann Stefan Friesser. Aktuell besteht die Faschingsgilde aus 58 Mitgliedern, bei der jeder eine gewisse Funktion hat. „15 Akteure werden heuer auf der Bühne stehen, Backstage (Maske, Requisiten, Technik, ...) arbeiten bei uns etwa 25 Personen und die anderen verteilen sich auf den Bereich Gastro (Küche, Theke und Service)“, berichtet Friesser.

Das ist geplant

Das Aufgabengebiet erstreckt sich von der Organisation und Planung der Sitzung, des Faschingsumzuges und der Schlüsselübergabe über den Zeitraum von 11. November bis Aschermittwoch. Im kommenden Jahr ist alles auf das Motto „Geschichten aus dem Märchenwald“ ausgelegt. „Dementsprechend wird der Saal auch dieses Mal entsprechend vorbereitet, sodass den Besuchern bereits bei der Ankunft der Eindruck vermittelt wird, dass unsere Sitzungen mehr sind als nur eine Faschingsveranstaltung“, sagt Friesser.

Die Termine

Das heurige Burgpaar sind Martin und Susi. Die Faschingssitzungen finden am 26. und 27. Jänner um 19 Uhr statt.

25. Bühnenjubiläum

Die Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg gibt es bereits seit 1996. Da es in den Jahren bis heute dreimal nicht möglich war aufzutreten, feiert man heuer das 25. Bühnenjubiläum. Bei der Faschingsgilde sind rund 50 Mitglieder mit dabei. „Ende Jänner, Anfang Februar wird „a positives Gewitter wird über St. Peter am Wallersberg wandern“, berichtet Obmann Walter Slamanig.

Gemeindepolitik

Die Gemeindepolitik wird dabei wieder auf die Schaufel genommen. Dazu kommen immer neue aktuelle Themen. „Es ist jedes Jahr wieder eine neue Herausforderung“, so Slamanig. Die Faschingssitzungen sind am 19. und 20., 26. und 27. Jänner sowie am 3. Februar ab 19.29 Uhr im Schlosswirt in St. Peter geplant.

Seit 50 Jahren

Die Faschingsgruppe des SPD Zarja veranstaltet seit mittlerweile schon 50 Jahren eine Faschingsveranstaltung/pustna prireditev mit Tanz, Theater, Gesang, Musik und verschiedenen Showeinlagen. „Eine typische Faschingsgilde haben wir nicht“, berichtet Willi Ošina.

Vielfältiges Programm

Die vereinseigenen Gruppen des SPD Zarja (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) mit insgesamt knapp 40 Personen gestalten das vielfältige Programm. Die Themen werden von den Gruppen selbst bestimmt. Am Faschingssonntag findet von 14 bis 18 Uhr eine Faschingsveranstaltung statt.

Keine Faschingssitzungen

Die Faschingsgilde Völkermarkt besteht aktuell aus rund 50 Mitgliedern. In diesem Jahr hat man sich schweren Herzens dazu entschlossen, aufgrund eines personellen Engpasses zu dieser Zeit eine Schaffenspause einzulegen. „2025 möchten wir aber die Gäste mit unseren Faschingssitzungen wieder begeistern“, berichtet Katrin Winkler-Jandl. Aktuell ist man auch auf der Suche nach neuen Talenten in der Altersklasse von 18 bis 99 Jahren, die gerne auf der Bühne stehen würden.

Bei der Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg wird heuer unter anderem die Gemeindepolitik auf die Schaufel genommen. | Foto: Privat
Die Faschingsgilde Völkermarkt legt heuer eine Schaffenspause ein. | Foto: RegionalMedien
Bei der Faschingsgilde aus Griffen lautet das Motto in diesem Jahr "Geschichten aus dem Märchenwald". | Foto: Charli Strugger
Die vereinseigenen Gruppen des SPD Zarja veranstalten jährlich ein vielfältiges Programm. | Foto: Privat
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.