Gemeinde Griffen
Das Stift Griffen zu einer früheren Zeit und heute

- Von 1280 und 1817 war dem Stift auch die Wallfahrtskirche Heiligenkreuz und das St.-Katharinen-Hospital in Villach inkorporiert.
- Foto: Marktgemeinde Griffen
- hochgeladen von Robert Glinik
GRIFFEN. Das Stift wurde laut Urkunde 1236 gegründet und 550 Jahre später, nach zwei verheerenden Bränden (1648 und 1750) im Zuge der Josephinischen Reform 1786 aufgelassen. Während seiner aktiven Zeit war das Kloster für die Region von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Auch nach der Auflösung des Stifts blieb die Pfarre vom Stift Griffen, die über mehrere Katastralgemeinden verfügt, als Wallfahrts- und Marienheiligtum ein religiöses Zentrum.
Bedeutende Klosteranlage
Seit 1956 ist der vordere Teil des Stiftshofs im Besitz der Familie Duller, die dort den "Stifterwirt", betreibt. Ab den 1980er Jahren verlagerte sich das religiöse Zentrum in den Ort Griffen. Bau- und kunstgeschichtlich zählt das ehemalige Stift mit seiner "Wehrkirche" zu den bedeutendsten Klosteranlagen Kärntens.
Peter Handke Ausstellung
Auch die Peter Handke Ausstellung findet man im Stift Griffen. Die acht Stationen zeigen Fotos aus Handkes Kindheit und Jugend, Lebensdokumente, vor allem aber Werkmaterialien – Notizbücher, für Recherchen angefertigte Fotos, Typoskript- und Bleistiftmanuskriptblätter, Briefe oder Druckfahnen. Etliche der insgesamt 335 Exponate, die zusammen Handkes Leben und Arbeit dokumentieren, werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Lobpreisandacht
In der Kirche Stift Griffen werden heute immer am Anfang des Monats Lobpreisandachten gefeiert. Die nächste findet am 4. April um 18 Uhr statt. Die Andachten geben Impulse zu den Weltthemen wie Menschlichkeit, Nächstenliebe und Respekt gegenüber Mensch, Tier und Umwelt, mit der Hinwendung zum Schöpfer. Auch Selbstreflexion ist ein zentrales Thema. Anschließend bietet eine Agape immer Gelegenheit zum fröhlichen Gesprächsaustausch.
Mehr aus der Region
Griffen früher und heute in Erzählungen
Gemeinsam musizieren und neues erlernen
Regionales Angebot vor den Vorhang holen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.