Die Ursprung Buam persönlich!

- Fünf WOCHE-Leser können mit Begleitung ein Kennenlernen der „Ursprung Buam“ Manfred Höllwarth, Martin und Andreas Brugger (von links) gewinnen
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Ein persönliches Treffen mit den „Ursprung Buam“ – Wirt Reinhard Hartl und die Kärntner WOCHE machen’s möglich!
NEUHAUS. Urig, zünftig, echt – das sind die „Ursprung Buam“ alias Manfred Höllwarth, Andreas und Martin Brugger! Die drei Chartstürmer aus dem Zillertal haben mit ihrer Musik ein neues Zuhause gefunden und veröffentlichen ihre Lieder ab heuer auf „Ariola“ (Sony Music). Den Anfang machte Anfang März das neue Album „Mück’n fliagn“. Wieder sind zwölf neue starke, launige und unkomplizierte Titel darauf, die das Herz all derer höher schlagen lassen, die auf authentische volkstümliche Musik stehen.
Das Trio ist seit 18 Jahren im Musikgeschäft aktiv und hat so ziemlich alles erreicht, was sich überhaupt erreichen lässt: Gold und Platin, „Echo“-Nominierungen, ein „Amadeus“-Award, Hitparaden-Siege und die Ehrung zur erfolgreichsten Volksmusik-Band Österreichs.
Ein Abend im Hartl-Stadl
Am Montag, dem 25. Juli, kommen die „Ursprung Buam“ nach Kärnten, wo sie im Hartl-Stadl in Neuhaus gastieren. Dort treten sie beim traditionellen Nachkirchtag ab 19 Uhr auf. Und Sie können die „Ursprung Buam“ persönlich kennen lernen! Veranstalter Reinhard Hartl und die Kärntner WOCHE machen es möglich: Beim großen WOCHE-Gewinnspiel können fünf Gewinner je zwei Eintrittskarten für den Nachkirchtag gewinnen, inklusive Prosecco-Empfang in der Stadt-Lounge, einem Essen und Puntigamer-Bier, der neuen CD und, zu guter Letzt, persönlichem Kennenlernen der „Ursprung Buam“. „Ein Erlebnis für jeden Fan“, verspricht Hartl, der das Star-Treffen eingefädelt hat.
GEWINNSPIEL
Beantworten Sie die Gewinnfrage: Wie heißt das aktuelle Album der „Ursprung Buam“? Antwort per E-Mail an: peter.michael.kowal@woche.at! Vergessen Sie nicht Name, Anschrift und Telefonnummer anzuführen. Einsendeschluss 22. Juli.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.