Edling
Großes Interesse an der "Wahlnuss-Schule"

Bereits im Herbst soll die Privatschule im Gebäude der Volksschule Edling ihren Betrieb aufnehmen | Foto: Kristina Orasche
  • Bereits im Herbst soll die Privatschule im Gebäude der Volksschule Edling ihren Betrieb aufnehmen
  • Foto: Kristina Orasche
  • hochgeladen von Kristina Orasche

Kürzlich fand erster Workshop im Schulgebäude statt. 40 Interessenten informierten sich dabei über das Angebot der Privatschule.

EDLING. Seit einigen Wochen wird darüber gerätselt, ob mit Anfang des Schuljahres 2019/20 in das Gebäude der Volksschule eine Privatschule, die sogenannte "Wahlnuss-Schule", einziehen soll (die WOCHE berichtete). Jetzt wurden die ersten Weichen für den Betrieb der Privatschule in Edling gestellt. Auch die Gemeinde gibt grünes Licht. Es wäre die einzige Privatschule im Bezirk.

Abschluss der Verträge

Im Sommer dieses Jahres wird die Volksschule in Edling, trotz Protest einiger Eltern, geschlossen. In das Gebäude der Schule soll die sogenannte "Wahlnuss-Schule" einziehen. Der Verein „Inamea – Bildung mit Herz und Hirn“ möchte mit Anfang des neuen Schuljahres den Betrieb aufnehmen. Die ersten Weichen dafür wurden bereits gestellt. "Von mir und den Gemeinderäten aus steht dem nichts im Wege, dass im Herbst der Betrieb der Privatschule im Gebäude der Volksschule Edling aufgenommen werden kann", erklärt Bürgermeister Gottfried Wedenig. In den vergangenen Wochen haben bereits Gespräche und Begehungen stattgefunden. "So weit wurde alles geklärt. Jetzt steht nur noch der Abschluss der Verträge aus", so Wedenig.

Vermietung mit Kaufoption

Das Gebäude ist derzeit im Besitz der Gemeinde Eberndorf. "Es ist natürlich optimal für diesen Verwendungszweck, da auch in den letzten Jahren in diesem Gebäude bereits eine Schule untergebracht war. Auch die notwendige Infrastruktur ist vorhanden." Vorläufig soll das Gebäude an den Verein „Inamea – Bildung mit Herz und Hirn“ vermietet werden. "Wir möchten dem Verein aber auch eine Kaufoption einräumen. Der Verein wird auch für die Instandhaltung des Gebäudes zuständig sein."

Workshop für Interessenten

Vergangene Woche hat seitens des Vereines bereits ein Workshop für Interessierte stattgefunden. "40 Interessenten waren anwesend. Das ist wirklich eine hohe Zahl für eine Privatschule. Auch einige Eltern aus Edling waren dabei. Uns freut es natürlich, dass unser Konzept Anklang findet und es bereits jetzt Interessenten gibt", erzählt Maria Ramšak, die Vereinsobfrau. Den Anwesenden wurde erklärt, auf welchem Konzept die "Wahlnuss-Schule" aufbaut, wie hoch das Schulgeld sein soll und wie der Schulbetrieb ablaufen soll. "Wir haben uns auch Wünsche und Fragen angehört und gemeinsam über etwaige Bedenken der Eltern gesprochen." Für die Schule kann man seine Kinder anmelden, sobald die Verträge fertiggestellt sind. Das Konzept der "Wahlnuss-Schule" orientiert sich am pädagogischen Ansatz von Maria Montessori. "Es wird keine Zeugnisse geben. Wir werden aber regelmäßig den Wissensstand der Kinder reflektieren und können uns so einen Überblick darüber verschaffen, wo ein Kind noch Unterstützung braucht", erklärt Ramšak.

Weitere Infoveranstaltung

In der Privatschule sollen die Schulstufen eins bis acht untergebracht werden. "Wenn sich jemand für eine Lehre entscheidet, kann derjenige auch das neunte Schuljahr bei uns absolvieren. Die acht Schulstufe wird dann wiederholt." Auch die Erweiterung auf eine Maturavariante sei geplant. "Das ist derzeit aber noch Zukunftsmusik und muss erst geprüft werden." Am 19. Mai findet um 14 Uhr eine weitere Veranstaltung statt. Dabei wird den Eltern das Pädagogenteam vorgestellt.

ZUR SACHE:

Die Schülerzahl der Volksschule Edling hat innerhalb der letzten fünf Schuljahre so stark abgenommen, dass dies in Summe zu einer Halbierung der Schülerzahl geführt hat.
Während im Schuljahr 2014/2015 die Schülerzahl noch bei 30 Schülern lag, im Schuljahr 2015/2016 auf 26 Schüler sowie im Schuljahr 2016/2017 auf 25 Schüler gesunken ist, lag die Schülerzahl im Schuljahr 2017/2018 nur noch bei 19 Schülern.
In diesem Schuljahr besuchen nur noch zwölf Schüler die Volksschule in Edling.
Im Juli 2018 wurde der Schule seitens des Landes Kärnten noch eine Fristverlängerung von einem Jahr gewährt, mit Ende des Schuljahres 2018/19 wird der Betrieb eingestellt.
Mit Anfang des Schuljahres 2019/20 soll die "Walnuss-Schule", geführt vom Verein „Inamea – Bildung mit Herz und Hirn“, den Schulbetrieb wieder aufnehmen.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.