Hochwasserschutz Gösselsdorf - Suchabach abgeschlossen

so hat es begonnen
56Bilder

Hochwasserschutz Gösselsdorf-Suchabach abgeschlossen.

Was am 13. September 2011 begonnen wurde hat seinen Abschluss am 19. September 2014 gefunden. An diesem Tag wurde die Hochwasserschutzanlage Gösselsdorf-Suchabach offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Nach jahrelanger Verhandlungs- und Planungsphase erfolgte am 19. September 2011der erste Spatenstich für die Hochwasserschutzmaßnahmen südlich und im Ortsbereich von Gösselsdorf. Es galt 193 Objekte in Gösselsdorf vor einem möglichen 100-jährigen Hochwasser zu schützen. Im Jahr 1998 war der Ort noch knapp einer Überflutung entgangen.
Die für einen wirksamen Hochwasserschutz notwendigen Baumaßnahmen erstrecken sich in einer Abflussertüchtigung und Sohleintiefung des Bachbettes und der Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens.
Die Abflussertüchtigung des Suchabaches auf 23 Kubikmeter Wasserdurchfluss in der Sekunde wurde durch Dammerhöhungen geschaffen. Die Sohleintiefungen auf einer Länge von 1300 Metern im Ortsbereich von Gösselsdorf tragen ein Übriges bei.
Das Hochwasserrückhaltebecken wurde auf ein Fassungsvermögen für ca. 180.000 Kubikmeter Wasser ausgebaut und dient der Verringerung der Hochwasserspitzen von 48 auf 23 Kubikmeter in der Sekunde. Um die Rückhaltewirkung optimal nutzen zu können, wird es erst bei größeren Hochwassern (11 Kubikmeter/Sek.) befüllt. Da das Rückhaltebecken statistisch gesehen einmal in zehn Jahren zum Einsatz kommen wird, wurde auch eine Freiraumplanung für die Bevölkerung vorgesehen. Diese besteht aus einem Grillplatz mit Zugang zum Wasser, einer Aussichtsplattform und einem Feuchtbiotop als Rückzugsraum für Tiere. Bei Hochwasser kann das Naherholungsgebiet im Rückhaltebecken nicht genutzt werden, es besteht Lebensgefahr!
Die Kosten für das Bauprojekt betragen fast 4.000.000 Euro und werden zu 48 % vom Bund, 36 % vom Land Kärnten und 16 % von der Marktgemeine Eberndorf getragen.
Insgesamt wurden 120.000 Kubikmeter Erdreich ausgehoben (10.900 LKW-Fuhren). Mit 550 LKW-Fuhren wurden 9.300 Tonnen Wasserbausteine transportiert und verbaut. Für das Grundablassbauwerk am Damm wurden 2.000 Kubikmeter Beton verarbeitet.
Doch nicht nur auf dem Gemeindegebiet von Eberndorf-Gösselsdorf wurden Schutzmaßnahmen errichtet. Bereits südlich der Bundesstraße 83, im Bereich der Gemeinde Sittersdorf-Altendorf wurden Verbauungsmaßnahmen durchgeführt um das Geschiebe, das der Bach vor allem im Frühjahr nach der Schneeschmelze mit sich führt, abzufangen. Auf der Flußstrecke nördlich der Bundesstraße 83 bis zum Rückhaltebecken bei Gösselsdorf wurde der Bach weitgehendst in seinem natürlichen Bett belassen.
Trotz des hohen Aufwands an Bau- und Sicherungsmaßnahmen ist ein absoluter Schutz vor Hochwasser nicht möglich.
Im Beisein von hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, bauausführenden Firmen und zahlreichen Gösselsdorfer Bürgern konnte der Bürgermeister der Marktgemeinde Eberndorf, Gottfried Wedenig, die Anlage ihrer Bestimmung übergeben.

Wo: Gu00f6sselsdorf, Ku00f6ckinger Weg, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen
Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.