Bleiburger Wiesenmarkt
Immer wieder eine Inspiration für Künstler

Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963 | Foto: Bildrecht Wien
3Bilder
  • Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963
  • Foto: Bildrecht Wien
  • hochgeladen von Petra Lammer

Von Werner Berg bis Kiki Kogelnik: Der Bleiburger Wiesenmarkt übt eine ganz besondere Fasziniation aus – und inspirierte auch immer wieder Künstler.

BLEIBURG. Das größte und älteste Volksfest Südkärntens übt nicht nur Jahr für Jahr eine Faszination auf die Besucher aus – auch Künstler wurden vom Bleiburger Wiesenmarkt inspiriert. Ein paar Beispiele:

Freyungsbrunnen

Täglich begegnet man in Bleiburg dem markanten Brunnen am 10.-Oktober-Platz gegenüber dem Stadtamt. Geschaffen wurde er von der weltbekannten Pop-Art-Künstlerin Kiki Kogelnik (1935 – 1997) anlässlich der 600-Jahr-Feier des Bleiburger Wiesenmarktes 1993. Am "Bleiburger Freyungsbrunnen" wird seitdem jedes Jahr zur Wiesenmarktzeit das historische Symbol des „freien Marktens“ angebracht.

In Wort und Bild

Ein Wiesenmarktplakat schuf im Jahr 1930 der Grazer Künstler und Sezessionsmitglied Hanns Wagula (1894 – 1964). Seit den 1960er-Jahren wird ein Motiv des Bleiburger Künstlers Franz Brandl (1928 – 2012) als Sujet verwendet.
Künstler Werner Berg, der seit 1931 mit seiner Familie am Rutarhof lebte, besuchte ab 1932 regelmäßig das Marktfest, beobachtete fasziniert das Treiben und fertigte hier zahlreiche Skizzen an. Viele davon waren dann der Ausgangspunkt für seine Holzschnitte und auch Ölbilder.
Mit Skizzen von Werner Berg ist auch ein Buch illustriert: Autor Hugo Ramnek nahm 2012 mit seinem Text „Kettenkarussell“ – eine Hommage an den Bleiburger Wiesenmarkt – am Ingeborg-Bachmann-Bewerb teil. Danach ist der Text im Wieser-Verlag in deutscher und slowenischer Sprache als Buch erschienen.

In der diesjährigen Saison zeigt das Werner Berg Museum die Ausstellung "Gegen den Strom – Pasolini Berg Hrdlicka". Das Museum am 10.-Oktober-Platz ist auch an allen vier Wiesenmarkttagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Infos: www.wernerberg.museum.

Mehr aus Bleiburg und zum Wiesenmarkt

Bleiburger Wiesenmarkt – ein Fest, das verbindet
Zwei kreative Köpfe planen neue Projekte
Umfassendes Konzept für die Sicherheit
Das Bild von Werner Berg mit dem Titel Wiesenmarkt-Aufbau, Öl auf Leinwand, 1963 | Foto: Bildrecht Wien
Die Skizze "Kegelbursch" von Werner Berg entstand bei der Kegelbahn Wiesenmarkt im Jahr 1973 | Foto: Bildrecht Wien
Den Freyungsbrunnen hat Künstlerin Kiki Kogelnik für Bleiburg geschaffen. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.