Private Initiative will Seniorenresidenz in Kühnsdorf errichten

Projektmanager Josef Smertnig sieht einen steigenden Bedarf an Seniorenresidenzen
  • Projektmanager Josef Smertnig sieht einen steigenden Bedarf an Seniorenresidenzen
  • hochgeladen von Simone Jäger

KÜHNSDORF. Eine private Projektinitiative plant die Errichtung einer leistbaren Seniorenresidenz in Kühnsdorf. Hinter dieser Initiative steht der Kühnsdorfer Josef Smertnig (77) mit seinen beiden Söhnen. "Auf die Idee einer Seniorenresidenz sind wir beim weihnachtlichen Familienrat im Vorjahr gekommen", blickt Smertnig zurück. Seine Söhne, der eine Architekt, der andere im Immobilienbereich tätig, leben und arbeiten in Wien. "Es ist ihnen nicht möglich, meine Frau und mich einmal zu betreuen, außer wir ziehen zu ihnen nach Wien", erklärt Smertnig. Der Ehrenkommandant der FF Kühnsdorf und Ehrenbezirksleiter des Kärntner Zivilschutzverbandes möchte jedoch in seinem Heimatort bleiben.

Bedarfsgerechte Betreuung

Das war der Anstoss für die geplante Seniorenresidenz. "Wir bemühen uns um die Realisierung einer Wohnform, die älteren Menschen eine umfasssende, aber bedarfsgerechte Betreuung bietet und gleichzeitig ein möglichst selbstbestimmtes Leben erlaubt", so Smertnig.

Erstes Informationsgespräch

Um abzuklären, wieviele Interessenten es für die Seniorenresidenz gibt, führt der Kühnsdorfer bis ende Juni noch eine Bedarfserhebung durch (nähere Informationen siehe "Zur Sache"). "Interessenten, die sich bis zum 30. Juni gemeldet haben, werden zu einem unverbindlichen Informationsgespräch über das Projekt eingeladen. Dabei werden auch erfahrene Betreiber solcher Residenzen und Architekten berichten", ergänzt Smertnig.

Wichtig ist es dem Projektmanager außerdem, beim Informationsgespräch auf den Unterschied zwischen geförderten und privaten Einrichtungen aufmerksam zu machen: "Viele Menschen kennen den Unterschied nämlich nicht." Die Bedarfserhebung richtet sich übrigens nicht nur an Bewohner der Gemeinde Eberndorf, sondern an Interessenten aus dem ganzen Bezirk.

ZUR SACHE:

Antwortkarten zur Bedarfserhebung liegen derzeit unter anderem bei Ärzten und in Apotheken auf. Interessenten können ihre Kontaktdaten auch per E-Mail an residenz@kuehnsdorf.at übermitteln.

Geplant sind
20 Wohneiheiten (in zwei Größen) in zentraler Lage, die vermietet werden sollen.
Voraussichtliche Fertigstellung: 2019

Beim Informationsgespräch sollen unter anderem folgende Fragen geklärt werden:
- Wer ist die Zielgruppe?
- Wie sieht der Bedarf der möglichen Interessenten aus?
- Welche monatlichen Kosten pro Wohneinheit sind vorstellbar?
- Welche Ansprüche an die Wohnungsgrößen und Ausstattung gibt es?
- Welche Erwartungen werden an Gemeinschaftseinrichtunge gestellt?
- Ist ein Mehr-Generationen-Wohnen denkbar?

Geplant wird, Interessensvertreter zukünftiger Bewohner in das Projektentwicklungsteam aufzunehmen, damit deren Ideen, Wünsche und Bedürfnisse von Beginn an ins Projekt einfließen können.

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.