Sittersdorf: Ein "Tausendsasser" feiert Jubiläum

- Franz Petschnig begann seine Lehre zum Friseur am 1. September 1965
- Foto: Franziska David
- hochgeladen von Eva-Maria Peham
Am 1. September vor 50 Jahren startete Franz Petschnig seine Lehre zum Friseur. Auch in der Pension hat der Sittersdorfer viel um die Ohren.
SITTERSDORF (emp). Die berufliche Karriere von Franz Petschnig begann im Jahr 1965. "Am 1. September war mein erster Tag als Lehrling im damaligen Friseurgeschäft meiner verstorbenen Schwester Olga, dass sie 1957 gegründet hat", erinnert sich Petschnig zurück.
Andere Pläne
Eigentlich wollte der Sittersdorfer immer im Gastgewerbe arbeiten, letztlich ist er im Friseurberuf geblieben. "1970 habe ich beim Bundesheer abgerüstet. Die Konzessionsprüfung für die Gastronomie hatte ich bereits in der Tasche, als mich meine Schwester fragte, ob ich nicht bei ihr im Geschäft als Karenzvertretung für eine Mitarbeiterin einspringen möchte", erzählt Petschnig.
1971 bis 2011
Gesagt, getan: Im Jänner 1971 trat der verheiratete Familienvater von zwei Töchtern und Großvater von drei Enkelkindern die Arbeit als Friseur erneut an. "Ich wollte immer mit Menschen arbeiten", sagt Petschnig. Außerdem sei er immer an den neuesten Frisurentrends und allem was dazu gehört, interessiert gewesen.
Nach dem Tod seiner Schwester übernahm Petschnigs Neffe den heutigen Friseurladen "Haargenau" in Völkermarkt: "Seit 2008 führt meine Frau Gerhild das Geschäft weiter. Sie betrieb zuvor Friseurgeschäfte in St. Primus und Eberndorf." Petschnig ist mittlerweile in Pension, bis 2011 arbeitete er im Laden mit. "Heute bin ich noch so etwas wie der gute Geist im Geschäft meiner Frau", so Petschnig.
Viele Interessen
In der Pension wird dem vielseitig Interessierten nicht langweilig. "Als Obmann vom Bienenzuchtverein Sittersdorf gibt es immer was zu tun. Zusätzlich führen wir noch eine Frühstückspension und eine kleine Landwirtschaft", verrät Petschnig, der seit 40 Jahren Mitglied beim Billardclub Eisenkappel ist.
Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie, vor allem mit dem siebenjährigen Enkelsohn und den sechs und vier Jahre alten Enkelinnen. Außerdem spielt Petschnig beim Tennisclub in Sittersdorf.
ZUR PERSON
Name: Franz Petschnig
Geburtstag: 25. November 1950
Wohnort: Sittersdorf
Beruf: Friseur, Nebenerwerbslandwirt
Familienstand: verheiratet mit Gerhild, zwei Töchter (37 und 34 Jahre), drei Enkelkinder (vier, sechs und sieben Jahre)
Hobbys: die Familie, Bienen züchten, Tennis und Billard spielen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.