Geopark Karawanken
Ständige und nachhaltige Weiterentwicklung

Mit Fotograf Urosh Grabner (2. v. re.), Bürgermeister Patrick Skubel (3. v. re.) und Gerald Hartmann wurde die Ausstellung eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at
  • Mit Fotograf Urosh Grabner (2. v. re.), Bürgermeister Patrick Skubel (3. v. re.) und Gerald Hartmann wurde die Ausstellung eröffnet.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Petra Lammer

Der Geopark Karawanken ist seit zehn Jahren Teil des internationalen Unesco-Netzwerks. Vergangene Woche wurde die dritte Überprüfung durchgeführt sowie in Neuhaus eine Fotoausstellung mit Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt im Geopark eröffnet.

KÄRNTEN, SLOWENIEN. Internationale Vernetzung und konsequente Weiterentwicklung sind Teile des Prädikats "Unesco Global Geopark". Der Geopark Karawanken, der Regionen in Kärnten und Slowenien verbindet und die Besonderheiten dieses Gebietes in einem gemeinsamen Erlebnisraum herausstreicht, ist seit zehn Jahren ein "Unesco Global Geopark".

Qualität

Die Revalidierung dient zur Überprüfung der rechtmäßigen Führung des Titels Unesco Global Geopark, die alle vier Jahre für jeden Unesco Global Geopark stattfindet. Im Rahmen dieses Prozesses überprüft die Unesco die Funktionsweise und Qualität des Geoparks – einschließlich seines Managements, seiner Bildungsaktivitäten, seiner Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung sowie seiner Zusammenarbeit mit den Gemeinden und weiteren Partnerorganisationen.

"Ganzheitlich"

Vergangene Woche wurde die dritte Überprüfung im Geopark Karawanken durchgeführt, um dieses Prädikat auch weiterhin tragen zu können. "Es war eine sehr intensive und lehrreiche Woche für den Geopark", zieht Geschäftsführer Gerald Hartmann Bilanz. Er weiß: "Das Wichtigste ist die ganzheitliche Entwicklung." Zwei Prüfer haben sich vor Ort über die Entwicklungen informiert, im Herbst wird das Ergebnis dieser Revalidierung erwartet. "Wir hoffen natürlich, dass wir das Prädikat für weitere vier Jahre weiterführen dürfen", so Hartmann.

Besonderheiten

Zum Abschluss der Woche wurde in Neuhaus eine ganz besondere Ausstellung eröffnet: Die Ausstellung „Wilder Planet, wunderbarer Planet, mein Planet“ wurde vom Geopark-Projektmanager und Naturfotografen Urosh Grabner konzipiert und umgesetzt. Sie zeigt Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt im Gebiet des Unesco Geoparks Karawanken. Der erste Teil der Ausstellung ist in der slowenischen Geopark-Gemeinde Mežica zu sehen und der zweite ab jetzt in Neuhaus im Bereich vor der Volksschule.

Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.