Vernissage mit Musikshow im Bildungshaus Sodalitas

Maria Kucher, Motiv aus Polen, Öl
21Bilder

"Die Landschaft ist der Kuss Gottes",
mit diesen Worten von Rabindranath Tagore begrüßte Rektor Josef Kopeinig die Klagenfurter Künstlerin Maria Kucher und die zahlreich gekommenen Galeriebesucher, darunter Vertreter der Kärntner Malergilde, der Malgruppe "60 plus minus" aus Völkermarkt und der Malgruppe "Art 13", aber auch etliche aus Polen angereiste Gäste,
ließ aber auch Worte von Dolores Viser einfließen: "Kein Dichter kann alles sagen, kein Maler kann alles malen, kein Musiker kann alles ausdrücken - der große Rest bleibt für immer ein Geheimnis."
und: "Der Künstler stellt sich selbst dar, schafft sein eigenes inneres Kunstwerk."

Wie wir von Ehemann Wolfgang Kucher in seiner Vorstellungsrede erfuhren, steht die Landschaftsmalerei in Öl für Maria Kucher an vorderster Stelle. Alle Bilder werden in der Natur, vor Ort, gemalt, meist bei Urlaubsreisen. Die Motive stammen aus Kärnten, Frankreich, Norwegen und Polen, wo die Künstlerin geboren und aufgewachsen ist, mit 12 Jahren bereits gern zeichnete und malte und in einer Kunsteinrichtung zu Zeichnen, Design und Malerei ausgebildet wurde.
Nach ihrer Übersiedlung nach Kärnten und Heirat mit dem Völkermarkter Gymnasialprofessor Wolfgang Kucher widmete sie sich der Kindererziehung, setzte aber vor einigen Jahren ihre künstlerische Laufbahn mit großem Engagement fort, stieß auf diesem Weg zu Prof. Egon von Wucherer sowie zur Kärntner Malergilde und hat seither bereits einige erfolgreiche Ausstellungen präsentiert.

Die aus Polen stammende Klagenfurterin Halina Siemasz und deren Sohn Michael Gurtowsky erfreuten die Gäste mit einer Musik- und Gesangsshow. Der Informatiker Gurtowsky textet und komponiert seine Lieder selbst.
Nach dem offiziellen Programm wurde bei belegten Brötchen, Kuchen und Getränken Bekanntschaften aufgefrischt oder neue geschlossen.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.