Zieht ein schwarzer Schwan übern See ...

13Bilder

*********************
Wo?
5 Minuten mit dem Rad übern Völkermarkter Riegel zum Stausee hinunter,
und da wartet er schon auf dich - wenn du Glück hast!
Wo ist er bloß ausgebüchst?

In Europa werden Schwarze Schwäne häufig in Parkanlagen gehalten.
Geflüchtete oder ausgesetzte Tiere vermehren sich nun auch in freier Wildbahn.

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist aber Australien und Tasmanien, in Neuseeland wurde er eingebürgert und hat sich stark vermehrt.

Mit seinen 31 Halswirbeln hat der Trauerschwan unter den Schwänen den längsten Hals und kann sehr tief gründeln. Dazu brauchen diese Vögel das ganze Jahr über freie Wasserflächen ohne Eis und sind somit klimaabhängig.
Trauerschwäne benötigen ähnlich wie Höckerschwäne eine lange Anlaufphase, bevor sie sich in die Luft erheben können - gewöhnlich vierzig bis fünfzig Meter, und sind auch deswegen auf große freie Wasserflächen angewiesen.
Wie sollen sie sich da in einem Park wohlfühlen können?

Beim Fliegen werden auch die weißen Schwungfedern sichtbar, die ansonsten unter den Flügeln versteckt sind.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Black_Swan_in_Flight_Crop.jpg

Männliche Trauerschwäne unterscheiden sich von den weiblichen durch einen längeren Schnabel und Hals so wie durch eine ausgeprägtere orange Farbe der Iris.

Sie gehören zur Familie der Entenvögel, Unterfamilie Gänse, Gattung Schwäne.

Wo: Stauseebucht - Hafen, Drauweg, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.