Eishockey
Die VST-Adler Völkermarkt starten in die neue Saison

- Die VST-Adler legen Wert auf Nachwuchsarbeit, um in weiterer Folge möglichst viele Spieler in die Kampfmannschaft zu integrieren.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Robert Glinik
Die Kampfmannschaft absolviert am 20. November das erste Spiel der Saison in der Eishalle Völkermarkt. Ein wichtiger Schwerpunkt des Vereins ist die Nachwuchsarbeit.
VÖLKERMARKT. Nur noch wenige Tage, dann kann die neue Eishockeysaison für die VST-Adler beginnen. Es wird bereits fleißig trainiert, um gleich im ersten Spiel den ersten Sieg einzufahren. Gespielt wird in der AHC-Division II. Meisterschaftsstart ist am 20. November um 18.30 Uhr in der Eishalle Völkermarkt mit dem Spiel gegen den EC LICO St.Marein.
Nachwuchs wichtiger denn je
Bei den VST-Adlern tut sich viel. Nicht nur bei der Kampfmannschaft, auch bei den Nachwuchsmannschaften hat das Training bereits begonnen. Die VST-Adler starten heuer mit rund 60 Nachwuchsspielern in den Altersklassen U9, U11, U13 und U15. „Der Nachwuchs ist für jeden Verein sehr wichtig, besonders aber für den VST“, wie uns Josef Kerth, Sektionsleiter Eishockey, erzählt. Um auch in Zukunft in der Kampfmannschaft konkurrenzfähig zu sein, ist es umso bedeutsamer auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Die letzten beiden Jahre gingen auch bei den VST-Adlern nicht spurlos vorüber. Aufgrund von Corona und den damit starken Einschränkungen im Eishockey gingen dem VST leider viele talentierte Nachwuchsspieler in den Altersklassen verloren.
Zukunftsaussichten
Die Ziele des Vereins sind klar. Man möchte in den nächsten Jahren viele Spieler für den Eishockeysport begeistern und zum VST Völkermarkt holen. Der Nachwuchs wird besonders gefördert. "Der Nachwuchs ist sehr wichtig und sollte der Unterbau für eine gute Kampfmannschaft sein", erzählt Josef Kerth. Es sollen so in weiterer Folge möglichst viele junge und talentierte Spieler in die Kampfmannschaft integriert oder zu den Großvereinen KAC und VSV gebracht werden. Die bestmögliche Ausbildung steht dabei im Vordergrund.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.