VST Adler engagieren international erfahrenen Trainer

- Franz Sturm
- Foto: KK
- hochgeladen von Simone Jäger
Die VST Adler Völkermarkt haben in der Person von Franz Sturm einen neuen Trainer gefunden. Er hat mit den Völkermarktern große Ziele.
VÖLKERMARKT. Die Suche nach einem neuen Trainer ist beendet. Franz Sturm ist der neue Mann auf der Kommandobrücke. Mit dem gebürtigen Althofener haben die VST Adler einen absoluten Fachmann verpflichten können. „Wir haben den Markt sondiert. Nach dem erstmaligen Vordringen ins Play Off der Kärntner Liga Division I war es uns wichtig, den nächsten Schritt zu setzen. Wir sind überzeugt, diesen mit Sturm zu schaffen“, ist Sektionsleiter Josef Kerth überzeugt.
Internationale Erfahrung
Sturm bringt jede Menge an Eishockey-Wissen nach Völkermarkt. Der ausgebildete Sportlehrer und A-Lizenz-Trainer war zwölf Jahre Profitrainer, darunter beim HC Engiadina/Davos (1. Schweizer Liga) oder EHC Bregenzerwald (heute Alps Hockey League). Sturm leitete zudem die Akademie des EC Red Bull Salzburg, trainierte an der Cambridge University (England) und war Stufentrainer beim Champions Hockey League-erfahrenen Verein ZSC Lions Zürich. Weiters war er im Trainerstab der österreichischen U18-Auswahl- und Nationalteams, mit denen er an insgesamt 5 Weltmeisterschaften teilnahm. Auch die U18-Damenauswahl aus Österreich durfte Sturm bei einer Weltmeisterschaft betreuen. Zuletzt war er Cheftrainer beim EV Zeltweg, mit dem er 2015 den Meistertitel in der steirischen Eliteliga feierte.
Neue Töne in Völkermarkt
Sturm hat mit den VST Adlern Ehrgeiziges vor. „Ich will mit den Jungs um die ersten drei Plätze mitspielen“, stellt er klar. Neue, selbstbewusste Töne in Völkermarkt. „Mit Sturm wollen wir den Ruf als Kellerkind endgültig abwimmeln“, sagt Kerth.
Sturm hatte mit der Mannschaft bereits Kontakt. Ab September wird drei Mal pro Woche in der HTC Synthetic Ice Arena in Poggersdorf trainiert. „Wir trainieren auf synthetischen Platten – mit Eisschuhen. Die Unterlage hat eine ähnliche Eigenschaft wie Eis“, erklärt Sturm, der in der Vorbereitung auch drei bis vier Testspiele gegen starke Gegner absolvieren will. „Wenn wir unser Ziel erreichen wollen, müssen wir ab sofort beinhart arbeiten“, gibt Sturm die Richtung vor.
Erfahrung für den Nachwuchs
Der gebürtige Althofener wird sich auch um den Nachwuchs der VST Adler kümmern und seine Erfahrung aus der internationalen Nachwuchsarbeit einbringen. Damit nehmen sich die VST Adler Völkermarkt internationale Großclubs zum Vorbild – eine einheitliche Eishockey- Philosophie, von den Kleinsten bis zur Kampfmannschaft.
Die Stationen von Franz Sturm
EHC Althofen (Spieler/Trainer) Kärntner Eliteliga
DEK Schellander Klagenfurt (Trainer) EHC St. Moritz (Spieler/Trainer)
HC Engiadina/Davos (Trainer)
EHC St. Moritz/Davos (Trainer)
EC Red Bull Salzburg (Leiter Akademie) EC Tarco Wölfe (Sportlicher Leiter/Trainer) EHC Bregenzerwald (Trainer)
Cambridge University (Trainer)
ZSC Zürich Lions (Stufenleiter/Trainer)
EV Zeltweg (Sportlicher Leiter/Trainer)
Stationen mit Nationalteam
Team Austria U18
Team Swiss U18 Auswahl Team Austria U18 Damen
Nationalliga/Bundesliga 2. Liga
1. Liga
1. Liga/U20
U20/U18 Bundesliga
U20 Super Junior Liga/U16 Landesliga Nationalliga
University League
Nationalliga A U20/U18/U16 Elite NAHL/Elite- und Landesliga/U18
1 WM-Teilnahme 4 WM-Teilnahmen 1 WM-Teilnahme
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.