Wanderbund Gösselsdorfersee wandert vom Klippitztörl zur Forstalpe

- hochgeladen von Hartmut Passauer
Wanderung vom Klippitztörl (1644 m) zur Forstalpe (2033 m)
Wer gerne lange, aber technisch unschwierige Wanderungen unternimmt, für den ist eine Tour über dem Saualpen-Hauptkamm ein Leckerbissen. Sie führt vom Parkplatz am Naturfreundehaus Klippitztörl hinauf auf den mächtigen Rücken der Saualpe und bietet Wandervergnügen fast durchgehend über der Baumgrenze.
Das Klippitztörl ist ein Pass zwischen dem Lavanttal und dem westlich davon gelegenen Görtschitztal. In einer Seehöhe von 1644 m beginnen wir die Wanderung. Ziel ist die auf 2033 m gelegene Forstalpe. Ein eher unspektakulärer Gipfel, durchsetzt mit einer Vielzahl der sogenannten Öfen - Felsformationen aus Granit, die durch Erosion vom umgebenden weichen Erdreich freigelegt wurden. Erdgeschichtlich viele Milliarden Jahre alt.
Mäßig steil ansteigend führt der mit der Zahl 308 markierte Weg hinauf zum Geierkogel auf 1917 m. Schon von Weitem sieht man das Gipfelkreuz. Hier beginnt nun die Almwanderung entlang des Saualpen-Hauptkammes. Der Blick geht ungehindert hinüber zur Koralpe, den Karawanken, den Nockbergen, hinunter ins Görtschitztal und in das Lavanttal. Im leichten Auf und Ab im Gelände führt der Weg über den Lietzer Talen (1829 m) hinauf zur Forstalpe auf 2033 m zum Tagesziel. Über das Hafeneck, den Kienberg, den Gertrusk vorbei am Kaiserofen könnte bis zur Ladinger Spitze auf 2079 m auf dem Höhenrücken weiter gewandert werden. Diesen Streckenteil heben wir uns für eine der nächsten Touren auf der Saualpe auf. Beim Rückweg von der Forstalpe zweigen wir am Litzer Talen nach links ab, umgehen auf schmalen, schattigen Weg den Gipfel des Geierkogel und treffen nördlich davon wieder auf den Aufstiegsweg. Der Rest ist nur noch genüsslicher Abstieg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.