Von der Jausenhütte zur Buschenschenke

- Ein eingespieltes Team: Sieglinde Kordesch mit Sohn Martin, Schwiegertochter Sabine Malle und Enkelin Lorena
- hochgeladen von Simone Jäger
Die Buschenschenke Kordesch in Hof feiert - wie die WOCHE - heuer ihr 20-Jahr-Jubiläum.
EBERNDORF. Idyllisch am Rande des Naturschutzgebietes Sablatnigmoor gelegen, befindet sich die Buschenschenke Kordesch. Chefin ist Sieglinde Kordesch, die die Buschenschenke gemeinsam mit ihrem Sohn Martin und Schwiegertochter Sabine Malle führt.
Sie erinnert sich gerne an die Anfänge vor 20 Jahren: "Die Landwirtschaft alleine hat mir nicht viel gegeben, ich wollte immer mit Leuten zu tun haben." Da Kordesch von den hauseigenen Produkten überzeugt war, kam sie im März 1996 auf die Idee, eine Buschenschenke zu eröffnen.
Start mit zwei Tischen
Bereits zwei Monate später war die Idee in die Tat umgesetzt. Neben dem Wohnhaus ließ Kordesch eine Jausenhütte aufstellen, in der gerade einmal zwei Biertische Platz hatten. "Anfangs dachte ich mir, wenn ich zwei Tische voll bekomme, bin ich gut unterwegs", schmunzelt Kordesch. Doch durch Mundpropaganda sprach sich die neue Buschenschenke vor allem bei Familien schnell herum und die Hütte musste schon nach wenigen Monaten einem Zubau weichen, der Platz für 40 Personen bot.
Kleine Besucher
"Wir hatten zu diesem Zeitpunkt selbst kleine Kinder, im Hof gab es immer genug Spielzeug, das hat den Familien gefallen", weiß die Chefin, "Zudem ist der Hof weit weg von der Straße und die Eltern haben ihren Nachwuchs immer im Blickfeld." Auch heute sind der Spielplatz und der hauseigene Streichelzoo ein Highlight für die kleinen Besucher.
Sohn führt Landwirtschaft
Seit 2008 unterstützt Sohn Martin Kordesch seine Mutter tatkräftig: "Ich bin für die Landwirtschaft und das Schlachten zuständig." Er kümmert sich hauptberuflich um die 45 Hektar große Land- und Forstwirtschaft mit 30 Rindern, 40 Schweinen und einem ganzjährigen Ab-Hof-Verkauf. "Heuer gibt es erstmals auch eigenes Kürbiskernöl", ist der frischgebackene Vater einer Tochter (Lorena, zehn Wochen alt) stolz.
"Qualität steigern"
Mittlerweile bietet die Buschenschenke durch den Zubau und eine überdachte Terrassse Platz für 120 Personen. "Größer wollen wir nicht mehr werden", betont Sieglinde Kordesch, "Aber die Qualität unserer Produkte wollen wir natürlich noch weiter steigern."
ZUR SACHE:
Die Buschenschenke Kordesch hat noch bis zum 19. Juni und dann wieder von 2. Juli bis 23. September geöffnet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.