Hof

Beiträge zum Thema Hof

Foto: Jürgen Kloiber / Brauchtumsgruppe Höf
4

Ostern 2025
Brauchtum lebt: Osterfeuer in Höf wieder aufgebaut

Das erste – traditionell per Hand errichtete – Osterfeuer wurde beschädigt – doch das Vorhaben wurde nicht aufgegeben. Die Brauchtumsgruppe Höf setzt mit ihrem Osterfeuer ein klares Zeichen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie Jürgen Kloiber, Obmann der Brauchtumsgruppe Höf, an meinbezirk schreibt, wurde das Osterfeuer in Höf nach der mutwilligen Zerstörung wieder errichtet. Die Gruppe hatte sich entschlossen, das Feuer gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern aus der Bevölkerung wieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Die Schattberger", das sind: Fam. Deutinger (Oberdeutinghof), Margret Hörl und Eike Pokriefke (Jagglhof) sowie Fam. Hörl (Örgenbauer). | Foto: "Die Schattberger"
Aktion 5

Landwirtschaft
Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100 Prozent direkt

Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. SAALFELDEN. Seit bereits fünf Jahren gibt es "Die Schattberger" in Saalfelden. Dahinter verbirgt sich der Zusammenschluss von drei Saalfeldner Bio-Bauern – der Oberdeutinghof, der Jagglhof sowie der...

Offiziell sind Männer und Frauen längst gleichberechtigt, aber in der Realität ist es komplizierter. | Foto: pexels/timmossholder
5

Gleichstellungs-Index 2025
Gemeinde Hof siegt bei Chancengleichheit

Jede Jahr dasselbe: Zum Weltfrauentag am 8. März fallen hauptsächlich schöne Worte. "Frauen sind doch eh schon gleichberechtigt!“, sagen viele Menschen. Aber ist das wirklich so? BRUCK/BEZIRK. Natürlich haben Frauen offiziell und gesetzlich geregelt heute die gleichen Rechte wie Männer. Aber haben sie auch die gleichen Chancen? Nicht alle Hindernisse lassen sich durch Gesetze beseitigen. Viele alte Strukturen sind schwer zu erkennen und ändern sich nur langsam. Dazu gehören etwa alte...

Foto: Simon Haslauer
16

Daniel Mayrhofer:
"Ich wollte immer nach den Sternen greifen"

Neun Jahre voller Kultur, Kreativität und mutiger Projekte – jetzt verabschiedet sich Daniel Mayrhofer vom K.U.L.T in Hof. Warum der Abschied ihn eher nostalgisch als wehmütig stimmt, erzählt er hier. Mit dem heutigen Freitag verabschiedet sich Daniel Mayrhofer von seiner Position als künstlerischer Leiter des K.U.L.T in Hof. Über rund neun Jahre formte er das Veranstaltungszentrum zu einem Ort der Kultur und des Austausches.  Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Mayrhofer nun, den Sprung ins...

Andreas Pade und Karl Berghammer klärten über zukünftige Projekte am Schloss Fuschl auf. | Foto: Simon Haslauer
4

Arabella Jagdhof
Schloss Fuschl Betriebe: Golfplatz wird zur Naturwiese

Wo einst Golfschläger geschwungen wurden, summen bald Bienen, blühen Margeriten und grasen Schafe. So wollen die Schloss Fuschl Betriebe ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. HOF BEI SALZBURG. Die Schloss Fuschl Betriebe wollen ein Zeichen für die Nachhaltigkeit setzen: Seit dem Sommer 2024 wird der ehemalige 9-Loch-Golfplatz des Arabella Jagdhofs am Fuschlsee zu einem "weitläufigen Naturpark" umgewandelt. "Wo einst Golfschläger geschwungen wurden, werden künftig Wildblumen blühen, Schafe...

Von links: Stefan Pac, Matthias Eberhardt (beide Heimat Österreich), Josef Rettenwander (Geschäftsführender Gesellschafter RHZ Bau GmbH), Stephan Gröger, Landesrat Martin Zauner, Alexander Schulter (Bauverwaltung Hof bei Salzburg), Daniela Rosenegger (Vizebürgermeisterin Gemeinde Hof bei Salzburg), Karl Berghammer (Geschäftsführer, Schloss Fuschl Betriebe GmbH), Fred Smits (General Manager Arabella Jagdhof Resort) und Andreas Pade (Managing Director Rosewood Schloss Fuschl) | Foto: Schloss Fuschl Betriebe
4

Spatenstich in Hof bei Salzburg
Schloss Fuschl realisiert Personalhaus

In Hof entsteht ein neues Personalwohnhaus in der Nähe des Arabella Jagdhof Ressorts. Die Schloss Fuschl Betriebe werben mit modernen Wohnungen und nachhaltiger Bauweise. HOF BEI SALZBURG. Mit dem Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern, startete die Schloss Fuschl Betriebe GmbH heute mit dem Bau eines neuen Personalhauses in Hof. Das Gebäude entsteht in der Nähe des Arabella Jagdhofs in Kooperation mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft...

Von links: Andreas Scherndl (STH Steuertreuhand), Melanie Prothiva (Flachgauer Tafel) und Johann Schmidinger (Flachgauer Tafel). | Foto: Markus Rauchmann
3

"Crazy Adventures" in Hofer K.U.L.T
1.000 Euro für die Flachgauer Tafel

Am 30. Januar berichtete Andreas Scherndl im K.U.L.T. in Hof über seine Reise auf dem 850 Kilometer langen Küstenweg Camino del Norte. Während seines Vortrags wurden zudem Spenden für die Flachgauer Tafel gesammelt. HOF BEI SALZBURG. Im Rahmen des Formats "Crazy Adventures" im Hofer Veranstaltungszentrum "K.U.L.T" erzählen verschiedenste Menschen darüber, wie sie sich einen Traum erfüllt haben. Ende Jänner berichtete Andreas Scherndl etwa von seiner Reise auf dem Camino del Norte – einem rund...

Von links: Bezirkskommandant Flachgau Major Christian Stieger, Bürgermeister Thomas Ließ, Hauptmann Siegfried Burgschwaiger jun., Ehrenhauptmann Siegfried Burgschwaiger sen., Landeskommandant-Stv. Oberstleutnant Albert Planitzer, Landeskommandant Obrist Sepp Braunwieser, Landtagsabgeordneter Dr. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
3

Hofer Prangerstutzenschützen
Burgschwaiger wird Ehrenhauptmann

Im Rahmen des Jahrestags der Flachgauer Schützen in Hof wurde Siegfried Burgschwaiger senior zum Ehrenhauptmann ernannt. Burgschwaiger ist bereits seit 40 Jahren Teil des Vereins. Bei der Übergabe waren unter anderem der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl zu Gast. HOF BEI SALZBURG. Die Prangerschützen Hof sind der älteste Traditionsverein der Gemeinde; gegründet wurden sie bereits 1835, aktuell zählen sie 50 Mitglieder. Heuer feiern sie außerdem ihr 190....

Michaela Langer-Weninger und Thomas Stelzer drei Betriebe aus der Region als „Erbhof“ ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Seit 200 Jahren geführt
Drei Bauernhöfe aus unserer Region geehrt

13 Bauernhöfe aus ganz Oberösterreich bekamen kürzlich in Linz den Ehrentitel Erbhof verliehen. Darunter auch drei aus unserer Region. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Ehrentitel Erbhof wird von der oberösterreichischen Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren von derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe zeigen, wie über Generationen hinweg wirtschaftlicher Erfolg mit der Verantwortung für Mensch und...

Der Furtherwirt in Kirchdorf führt das Ranking an. | Foto: Furtherwirt
4

Bauernhöfe ausgezeichnet
Landgut Furtherwirt bei Höfe-Ranking top

Das Internetportal bauernhofurlaub.info hat zum zweiten Mal die beliebtesten Bauernhöfe ausgezeichnet. KIRCHDORF, HOPFGARTEN, SCHWENDT. Das Reiseportal www.bauernhofurlaub.info hat die 30 besten Urlaubsbauernhöfe aus Österreich, Deutschland und Südtirol mit dem Prädikat "Top Hof" ausgezeichnet. Für die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde, standen rund 1.000 Bauernhöfe zur Auswahl. Den ersten Platz belegte das Landgut Furtherwirt (Kirchdorf, zudem Zusatzauszeichnung...

GF Georg Moser, Thomas Danzl (Landeskulturfonds), Bgm. Marion Wex und Landesrätin Eva Pawlata.  | Foto: Haun
16

IBBA darf bleiben
Rettung für inklusives Bildungs- und Arbeitsprojekt in Buch

Seit nicht weniger als 20 Jahren gibt es das IBBA-Projekt am Schafflerhof in der Gemeinde Buch. Es handelt sich dabei um ein Lern- und Arbeitsprojekt für Menschen mit Unterstützungsbedarf. 14 jungen Menschen (ab 2025 werden es 15 sein) wird hier das Rüstzeug für den Arbeitsmarkt mitgegeben und die Erfolgsquote von Geschäftsführer Georg Moser und seinem Team ist beeindruckend.  BUCH (red). Als kürzlich die Nachricht vom möglichen Verkauf des Schafflerhofs bei den Mitarbeitern und Klienten von...

Feuerwehr und Rettung waren mit einem Großangebot an Einsatzkräften vor Ort.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Faistenau
3

Nach missglückten Überholmanöver
Tödlicher Unfall in Faistenau

Als ein 22-Jähriger versuchte, einen Linienbus zu überholen, kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Eine 61-Jährige verlor ihr Leben. FAISTENAU. Gestern Abend, am 27. November, war ein 22-Jähriger um kurz vor 20 Uhr mit seinem Auto auf der Hinterseestraße von Faistenau kommend in Richtung Hof bei Salzburg unterwegs. In einer lang gezogenen Rechtskurve versuchte er laut Polizeiinformationen, einen Linienbus zu überholen. Als der 22-Jährige auf die Gegenfahrbahn ausscherte,...

Dieser Skoda Fabia wird aktuell in der "Wir Dahoam"-App der Wirtschaftsregion Fuschlsee verlost. | Foto: WIRtschaftsregion Fuschlsee
3

Wirtschaftsregion verlost Auto
Perchten, Party und ein Auto zu Gewinnen

Die Wirtschaftsregion Fuschlsee verlost am Perchtenlauf der Lebachstoa Teifin in Hof bei Salzburg einen Skoda Fabia. So nehmt ihr am Gewinnspiel teil. HOF BEI SALZBURG. Die "Wirtschaftsregion Fuschlsee" ist ein loser Zusammenschluss von über 250 Betrieben aus der Region rund um Ebenau, Fuschl, Faistenau, Hintersee, Hof, Koppl, Plainfeld und Thalgau. Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsregion zudem die "Wir Dahoam"-App an. Durch Einkäufe in der Region können Nutzerinnen und Nutzer der App...

Nach zwei Jahren Betriebsstillstand wollte die Gemeinde Hof bei Salzburg den Skibetrieb der Skilifte eigentlich wieder aufnehmen. | Foto: Gemeinde Hof bei Salzburg
3

Kein Betreiber für Skilift in Hof
Nussbaumer Skilift bleibt geschlossen

Seit dem Sommer sucht die Gemeinde Hof bei Salzburg nach einem Betreiber für den Nussbaumer Skilift. Jetzt zieht Bürgermeister Thomas Ließ eine bittere Bilanz. HOF BEI SALZBURG. Im August dieses Jahres war man in der Gemeinde sicher: Nach zwei Jahren Stillstand soll der Nussbaumer Skilift in Hof bei Salzburg wieder aktiviert und ein neuer Betreiber gefunden werden. Zumindest ging das aus einer gemeinsamen Willenserklärung der politischen Fraktionen in einer Sitzung des Hofer Sport-, Kultur- und...

Die Polizei konnte den geflüchteten Fahrer etwa 100 Meter weiter in einer Wiese antreffen. | Foto: BRS
3

Mit zwei Promille
Auto überschlägt sich – Fahrer flüchtet

Ein 23-Jähriger war gestern in einen schweren Unfall bei Hof verwickelt. Nachdem sich sein Auto mehrere Male überschlagen hatte, flüchtete er.  HOF BEI SALZBURG. Am späten Donnerstagabend verlor ein 23-Jähriger auf der Wolfgangsee Straße in Hof bei Salzburg die Kontrolle über seinen Pkw. Laut Angaben der Polizei überschlug sich das Auto in weiterer Folge mehrfach und blieb schlussendlich auf der Fahrbahn liegen. Der 23-jährige Lenker und sein 26-jähriger Beifahrer flüchteten daraufhin von der...

Das K.U.L.T in Hof bei Salzburg.  | Foto: K.U.L.T Hof bei Salzburg
3

Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle in Hof
Neuigkeiten aus dem K.U.L.T.

In Hof bei Salzburg öffnet eine neue Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle. Ab Mitte November können Besucherinnen und Besucher im K.U.L.T Karten für alle Ö-Ticket-Veranstaltungen kaufen. HOF BEI SALZBURG. Am 12. November öffnet eine neue Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle im 'K.U.L.T' in Hof bei Salzburg. Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr können dort Tickets gekauft werden – und zwar für alle Veranstaltungen, die über Ö-Ticket verkauft werden. Mit dieser Neuerung soll vor allem die betagtere Generation...

Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Erholungsplatz
Hof am Leithaberge gestaltet Heimatgemeinde

In Zusammenarbeit mit Hannes Wukotitsch hat Oliver Kruckenfellner, vom Bauhofteam Hof/Leithaberge, einen neuen Rastplatz am Wasserleitungsweg-Gipfelberg gestaltet, der neben einem Trinkwasserbrunnen für Spaziergänger auch eine Wasserschale für Tiere bietet und so Erholung für Mensch und Tier schafft. HOF/LEITHABERGE. Die ältere Generation hat viel geleistet und soll nach einem arbeitsreichen Leben Erholung finden. Bürgermeister Felix Medwenitsch setzt sich dafür ein, entspannende Plätze in der...

4

Neuer Hofladen in Strass im Zillertal
NEU - Hofladen beim Wassserfischerhof in Strass im Zillertal

Neuer Hofladen beim Wasserfischerhof in Strass im Zillertal neu eröffnet, direkt neben dem Radweg, direkt vorm Wasserfischerhof. Die Familie Enthofer aus Strass hat vor Jahren mit der Milch-Hauszustellung in Flaschen begonnen und bietet im Hofladen ALLES was das Herz und der Gaumen begehrt. Alfred Enthofer ist Stellvertreter der Kontroll-Ausschuss-Vorsitzenden in der Landwirtschaftskammer Tirol und sucht Lösungen für die Probleme der Tiroler Bäuerinnen und Bauern in Tirol und ganz Österreich....

Norbert Janisch ermittelt in Hof.
Foto: Janisch

Veranstaltungshaus K.U.L.T.
Die Kripo „ermittelt“ im K.U.L.T.

HOF. Am Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr, ermittelt im Veranstaltungshaus K.U.L.T. mit Norbert Janitsch ein erst kürzlich pensionierten, dafür aber „waschechten Kieberer“ bei der Salzburg-Premiere mit seinem Soloprogramm „KIEBARETT-haben fertig“ umfassend in allen Richtungen. Kein Wunder, dass sich sein schon vor mehreren Jahren geschaffenes Kabarettprogramm „KIEBARETT“ in neu adaptierter Form mit „haben fertig“ wie eine Zeitreise im Wandel von Kriminalität, Polizei, Kripo, Justiz und...

Von links: Martin Köllersberger (Bürgermeister Henndorf), Landesrat Josef Schwaiger, Stefan Kittl (Vizebürgermeister Koppl), Thomas Ließ (Bürgermeister Hof), Gerlinde Bahngruber, Matthias Bahngruber, Wolfgang Ganzenhuber (Bügermeister Plainfeld) und Robert Bimminger (Bürgermeister Eugendorf). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Trinkwasserversorgung
Wasserverband Plainfeld feiert 50-Jahr-Jubiläum

Seit einem halben Jahrhundert sorgt der Wasserverband Plainfeld für eine sichere und saubere Trinkwasserversorgung in sieben Flachgauer Gemeinden.  PLAINFELD, SALZBURG. Mit der Gemeinde Plainfeld sind im Wasserverband Plainfeld die Gemeinden Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Hof, Koppl, und Seekirchen zusammengeschlossen und kümmern sich gemeinsam seit einem halben Jahrhundert um die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser. Kürzlich wurde das Jubiläum der vorbildlichen Zusammenarbeit gefeiert....

Die Brüder Erik und Moritz Berger, Bürgermeister Felix Medwenitsch, Kulturgemeinderat Stefan Germershausen, Jugendgemeinderat Christoph Markowitsch und Jugend Hof Obmann Markus Medwenitsch. | Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge
3

Hof am Leithaberge
Neuer Tischtennistisch am FunCourt für Jugendliche

Ein neuer Outdoor-Tischtennistisch wurde auf Initiative von Bürgermeister Felix Medwenitsch auf dem Gelände des Hofer FunCourts installiert, um das Sportangebot um Tischtennis zu erweitern und so neben Beachvolleyball, Fußball und Basketball weitere Freizeitmöglichkeiten zu bieten. HOF/LEITHABERGE. Ein neuer Outdoor-Tischtennistisch bereichert seit einigen Wochen das Gelände des Hofer FunCourts. Im Frühjahr dieses Jahres beschloss der Gemeindevorstand auf Initiative von Bürgermeister Felix...

Foto: meine Freunde, Familie K. P.

Hochwasser
Als ob nichts gewesen wäre.

Es ist erschütternd. Eine Woche Jahrhundertkatastrophe, Existenzen sind zerstört worden, Menschen sind gestorben, und dann scheint die Sonne wieder, ganz harmlos, als ob nichts gewesen wäre. Mehrere Freunde waren betroffen. Mein schlechtes Gewissen: warum gerade  sie? Warum haben wir so ein Glück gehabt? Ja, bei uns im oberen Stockwerk hat der Starkregen bloß Balkonpflanzen zerstört, die der heftige Wind vorher exzessiv gebeutelt und aus dem Topf, aus der Kiste heraus gedreht hat. Ich habe ein...

Bürgermeister Wolfgang Ganzenhuber sprach über die Dinge, die Plainfeld derzeit bewegen. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bürgermeister im Gespräch
Plainfeld sucht Pächter für ein Traditionsgasthaus

In Plainfeld wurden in letzter Zeit viele Projekte umgesetzt. Darüber hinaus sucht man  derzeit dringend einen Pächter für das Gasthaus „Zum Dreibergbachl" im Ort.  PLAINFELD, SALZBURG. „Wir haben einige Projekte vonseiten der Gemeinde umgesetzt. Aber es gibt derzeit auch ein anders wichtiges Thema, das den Ort sehr bewegt. Wir möchten unser Gasthaus „Zum Dreibergbachl" wieder beleben, von dem die Gemeinde der Vermieter ist", sagt der Bürgermeister von Plainfeld Wolfgang Ganzenhuber. Seit dem...

Offene Hoftür in Going. | Foto: Kogler
2

Going, offene Türen
Offene Hoftür am Naturschutzhof in Going

Am Naturschutzhof in Going wird zum Tag der offenen Hoftür geladen. GOING. 10 Jahre Naturschutzhof – dieses Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Hoftür am 24. August gefeiert (14 – 18 Uhr, Achenweg 40a). Man kann Lebensräume erkunden, seltene Pflanzen und Wildtiere beobachten. Einblicke gibt es in das einzigartige Hofkonzept. Programmauszug: Hofrundgang 14 und 16 Uhr, Nisthilfe bauen, Getränke & Snacks, Einblick ins Tiny-House-Living. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.