Gleichstellungs-Index 2025
Gemeinde Hof siegt bei Chancengleichheit

Offiziell sind Männer und Frauen längst gleichberechtigt, aber in der Realität ist es komplizierter. | Foto: pexels/timmossholder
5Bilder
  • Offiziell sind Männer und Frauen längst gleichberechtigt, aber in der Realität ist es komplizierter.
  • Foto: pexels/timmossholder
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Jede Jahr dasselbe: Zum Weltfrauentag am 8. März fallen hauptsächlich schöne Worte. "Frauen sind doch eh schon gleichberechtigt!“, sagen viele Menschen. Aber ist das wirklich so?

BRUCK/BEZIRK. Natürlich haben Frauen offiziell und gesetzlich geregelt heute die gleichen Rechte wie Männer. Aber haben sie auch die gleichen Chancen? Nicht alle Hindernisse lassen sich durch Gesetze beseitigen. Viele alte Strukturen sind schwer zu erkennen und ändern sich nur langsam. Dazu gehören etwa alte Rollenklischees in Hinblick auf die Berufswahl oder wer die Kinderbetreuung übernimmt. So manche Einstellung muss sich auch in den Köpfen der Frauen selbst ändern.

Zahlen für alle Gemeinden

Der Gleichstellungsindex von Foresight im Auftrag von Städtebund und Arbeiterkammer misst die Gleichstellung in Bereichen wie Kinderbetreuung, Bildung, Erwerbstätigkeit/Einkommen, Gesundheit, Gewaltschutz und Mobilität bis hin zu demografischen Entwicklungen und Repräsentation in Kommunalpolitik und Wirtschaft (Näheres seht ihr auf der Grafik). 

Nach diesen Faktoren wird der Gleichstellungsindex berechnet. | Foto: Foresight
  • Nach diesen Faktoren wird der Gleichstellungsindex berechnet.
  • Foto: Foresight
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

100 Punkte erreicht eine Gemeinde in einem Bereich, wenn Frauen und Männer in jedem dieser Bereiche gleichgestellt sind. Der NÖ-Durchschnitt liegt bei 50, es ist also noch Luft nach oben. Im Bezirk Bruck hat die Gemeinde Hof am Leithaberge mit 59 Punkten insgesamt am besten abgeschnitten. Auf den Plätzen folgen ex aequo Bruck/Leitha, Haslau-Maria Ellend und Höflein mit je 57 Punkten.

Felix Medwenitsch, bürgermeister von Hof, freut sich über Platz 1: "Mit dem Bau eines zusätzlichen Kindergartens schaffen wir verlässliche Betreuungsangebote für junge Familien und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie." | Foto: Gemeinde Hof
  • Felix Medwenitsch, bürgermeister von Hof, freut sich über Platz 1: "Mit dem Bau eines zusätzlichen Kindergartens schaffen wir verlässliche Betreuungsangebote für junge Familien und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie."
  • Foto: Gemeinde Hof
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Felix Medwenitsch, Bürgermeister (ÖVP) von Hof, freut sich: "In Hof setzen wir uns mit großem Engagement für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger ein. Unsere Gemeindearbeit ist darauf ausgerichtet, die Lebensqualität zu verbessern und nachhaltige Entwicklungen zu fördern." Die Gemeinde unterstützt aktiv die heimischen Betriebe und trägt so zur wirtschaftlichen Stärkung der Region bei, wobei die Schaffung von Arbeitsplätzen ein zentraler Punkt ist. Mit dem derzeitigen Bau eines zusätzlichen Kindergartens schafft Hof außerdem verlässliche Betreuungsangebote für junge Familien und erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gleichzeitig werden vielfältige Aktivitäten und Angebote für die ältere Generation zur Förderung des sozialen Miteinanders bereitgestellt. Die Gemeinde setzt sich gezielt für eine gerechte Frauenquote in allen relevanten Bereichen ein und will Chancengleichheit auf allen Ebenen weiter fördern.

Die Bezirkssieger in den einzelnen Kategorien:

  • Bildung: Haslau-Maria Ellend vor Rohrau und ex aequo Göttlesbrunn und Höflein 
  • Demografie: Hof und Hundsheim holten jeweils 100 Punkte, das Geschlechterverhältnis ist dort also ausgeglichen.
  • Erwerbstätigkeit: Trautmannsdorf vor Haslau-MA und Höflein ex aequo
  • Kinderbetreuung: Hainburg und Enzersdorf sind ex aequo auf Platz 1, Trautmannsdorf ist dritte
  • Mobilität: Bruck/Leitha vor Trautmannsdorf, Dritte wurden ex aequo Bad Deutsch Altenburg und Au am Leithaberge.
  • Einkommen: Götzendorf führt vor Scharndorf und Berg
  • Repräsentation: Berg siegt vor Bad Deutsch-Altenburg und Hainburg ex aequo

Bei Gesundheit und Gewaltschutz erreichten alle Gemeinden im Bezirk gleich viele Punkte (58 bzw. 33), da diese nur auf Bezirksebene erhoben werden. In der Dimension Gesundheit erhält Bruck an der Leitha 58 Punkte aufgrund einer Unterversorgung an Kassenärzten und -ärztinnen. In puncto Gewaltschutz fehlen in Bruck an der Leitha sowohl Frauenhausplätze als auch Männerberatungsstellen. Gleichstellung meint ja beide Geschlechter. "Frauenpolitik braucht einen langen Atem", lautet dazu das Fazit von Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik der AK. Die Ergebnisse im Detail findet ihr hier.

"Frauenpolitik braucht einen langen Atem", lautet das Fazit von Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik der Arbeiterkammer NÖ. | Foto: AK NÖ
  • "Frauenpolitik braucht einen langen Atem", lautet das Fazit von Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik der Arbeiterkammer NÖ.
  • Foto: AK NÖ
  • hochgeladen von Birgit Bachhofner

Mehr Job-Möglichkeiten für Frauen

Beim AMS Bruck ist man bezüglich Gleichberechtigung verhalten optimistisch: "Unsere Maßnahmen greifen, der Zug nimmt langsam Fahrt auf", meint die stellvertretende Bezirksstellenleiterin Karin Wernecker. Sowohl die Kinderbetreuung als auch das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel im Bezirk hat sich in den letzten 15 Jahren spürbar verbessert. Das erleichtert es Frauen, auch Jobs außerhalb der eigenen Gemeinde anzunehmen.

Nachdem der Zuzug aus den östlichen Nachbarländern versiegt, müssen andere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel her. Da sind Fortbildungsmaßnahmen für Frauen ein wichtiger Punkt. Neben der Beratung für Wiedereinsteigerinnen nach der Kinderpause gibt es auch Möglichkeiten für Erwachsene, eine Berufsausbildung verkürzt nachzuholen. Ein großes Hindernis laut Karin Wernecke: "Es braucht viel Überzeugungskraft, damit die Frauen sich das auch zutrauen. Frauen fühlen sich immer für alles und jeden im Umfeld zuständig und die eigenen Bedürfnisse kommen an letzter Stelle." Sie appelliert an alle Frauen, ihre Aufgaben innerhalb der Familie mehr zu verteilen und sich Unterstützung zu holen, auch von außerhalb. Dann ist vieles möglich – nicht nur ein neuer Job, sondern auch ein neuer Beruf oder sogar ein eigenes Unternehmen.

Weiterführende Infos

Alle Gemeinden im Gleichstellungsindex findet ihr hier.
Das AMS-Frauenberatungszentrum Schwechat hilft online oder telefonisch unter 0676 84 84 10 56 weiter.

Auch interessant:

3,79 Mio. Euro im Bezirk Bruck/Leitha gesichert
Bürgermeisterin Reka Fekete im Amt bestätigt
So viel kostet eine kleine Wohnung
Offiziell sind Männer und Frauen längst gleichberechtigt, aber in der Realität ist es komplizierter. | Foto: pexels/timmossholder
Nach diesen Faktoren wird der Gleichstellungsindex berechnet. | Foto: Foresight
"Frauenpolitik braucht einen langen Atem", lautet das Fazit von Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik der Arbeiterkammer NÖ. | Foto: AK NÖ
Karin Wernecke, stellvertretende Leiterin der AMS-Bezirksstelle Bruck, sieht Chancen für Frauen im Fachkräftemangel. | Foto: privat
Felix Medwenitsch, bürgermeister von Hof, freut sich über Platz 1: "Mit dem Bau eines zusätzlichen Kindergartens schaffen wir verlässliche Betreuungsangebote für junge Familien und erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie." | Foto: Gemeinde Hof
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.