Hof

Beiträge zum Thema Hof

Der Salzburgring ist eingebettet in die drei Gemeinden Koppl, Plainfeld und Hof. | Foto: IGMS
11

Mein Österreich
Salzburgring ist ein Teil der Geschichte Österreichs

In Flachgau gibt es seit dem Jahr 1969 eine legendäre Rennstrecke: den Salzburgring. Der Geschäftsführer ist seit 2018 der gebürtige Halleiner Ernst Penninger. Der Salzburgring liegt eingebettet in die drei Gemeinden Plainfeld, Koppl und Hof. KOPPL, PLAINFELD, HOF, SALZBURG. Der Geschäftsführer des Salzburgrings ist seit dem Jahr 2018 der gebürtige Halleiner Ernst Penninger. Er hat die Geschäftsführung von Alexander Reiner übernommen, dem ehemaligen Präsidenten des Salzburger...

Doris Steiner und Peter Kaltenböck vor dem Alpakahof „Alpedo" in Waizenkirchen. | Foto: Eferdinger Land/infilmity
10

Alpakahof 'alpedo' in Waizenkirchen
Sanftes Gemüt und große Kulleraugen

Weiches Fell, große Kulleraugen und ein nahezu eleganter Gang: die Rede ist von Alpakas. Doris Steiner und Peter Kaltenböck führen seit 2014 den Alpakahof „Alpedo" in Waizenkirchen. Die Zusammenarbeit mit den Tieren ist für sie mehr als eine reine Beschäftigung. ST. THOMAS/PRAMBACHKIRCHEN. „Anfangs war natürlich die artgerechte Haltung der Tiere eine Herausforderung. Alpakas sind immer noch „exotische“ Tiere und werden manchmal zu leicht angeschafft oder von Züchtern sehr leicht verkauft",...

Von links: Bereichsleiterin Edeltraud Brandstätter, Regionalleiter Thomas Petsch und Bereichsleiterin Andrea Mayr. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk
Zehnjähriges Jubiläum der Regionalstelle Hof gefeiert

Die Regional-Stelle Hof des Hilfswerks Salzburg feierte kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festes kamen viele Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region.  HOF BEI SALZBURG. Der Regionalleiter Thomas Petsch sowie die Präsident-Stellvertreterin und Obfrau des Regionalausschusses Flachgau Verein Hilfswerk Salzburg, Resi Fletschberger berichteten bei der Jubiläumsfeier über die Entstehungsgeschichte der Einrichtung bis zum heutigen Tag. Unter...

Waren zu Besuch beim Gasthof Kölblwirt: Obmann der Landwirtschaftskammer, Peter Kettner (3. v. r.) und Kammersekretär Herwig Stocker (4. v. r), sowie von der WKO Regionalstellenobmann Egon Hierzegger (2. v. l) und Regionalstellenleiter Christian Hollinger (1. v. r.)  | Foto: Nathalie Polz
2

"Von der Wiese auf den Teller"
Die Regionalität im Gasthof Kölblwirt

Eine einzigartige Kombination aus Landwirtschaft, Gastwirtschaft und Almwirtschaft ist am Ende des Bergsteigerdorfes Johnsbach zu finden. Der Gasthof Kölblwirt priorisiert die Regionalität in seinem Betrieb und bezieht sein hochwertiges Kölbl-Bio-Beef seit über zwei Jahrzehnten aus der eigenen Wirtschaft. JOHNSBACH/GESÄUSE. Regionales Fleisch steht für die Familie Wolf im Mittelpunkt. Ihre Kühe sind mehr als sechs Monate im Jahr auf der Weide. Die Familie legt sehr viel Wert darauf, dass das...

Foto: Gemeinde Hof/Leithaberge

Leute
Gratulation zur Eisernen Hochzeit in Hof

HOF/LEITHABERGE. Hedwig und Willibald Schiel haben am 25. Juli 1958 "ja" gesagt und feiern nun nach 65 Jahren ihre Eiserne Hochzeit. Peter Suchanek, Bezirkshauptmann Bruck an der Leitha und Felix Medwenitsch, Bürgermeister von Hof am Leithaberge gratulierten recht herzlich.

Das Springkraut wächst schnell und entwickelt verschieden farbige Blüten.  | Foto: sm
5

Aktionstag in Hof
Eine Springkraut-Rodung zum Schutz der Natur

Hof lädt zur Hilfsaktion für die Natur. Man rückt dem Springkraut zu Leibe – beteiligen kann sich dabei jeder. Bei einem Aktionstag am Samstag, 1. Juli 2023, wollen freiwillige Helfer von neun bis zwölf Uhr der Pflanze zu Leibe rücken. HOF. Die ehrenamtlich tätige Neophyten-Rodungsinitiative und die Gemeinde Hof laden zur Bekämpfung des Springkrauts ein. Helfende Hände sind dabei gern gesehen. Treffpunkt ist der Gemeindeparkplatz. Bereits seit zehn Jahren bekämpft man in Hof das Drüsige...

Camps in Hopfgarten/Penningberg. | Foto: Kogler
2

z'Poifn, Erlebniscamps
Englisch lernen samt Spiel & Spaß am Bauernhof

Kinder und Jugendliche fühlen sich "sauwohl" bei den sommerlichen Camps in Hopfgarten-Penningberg. HOPFGARTEN. Mensch, Tier, Natur – wohlfühlen kann man sich bei den tierischen Erlebnis-Tagescamps "z'Poifn" (Bio Bergbauernhof für tiergestützte Intervention). Geboten wird eine Ferien-Tagesbetreuung für Acht- bis 15-Jährige mit Schwerpunkt Englisch-Tier-Natur an. Die Gruppen werden wieder bunt gemischt sein, sowohl vom Alter als auch von der sozialen Kompetenz. Facts: Englisch spielerisch lernen,...

In Hof kam es an 22. Juni 2023 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto (Pkw) auf der Wolfgangsee Straße von Fuschl kommend, im Bereich von Baderluck, über eine Waldböschung rund 60 Meter in die Tiefe stürzte. Die Polizei Salzburg berichtete darüber. | Foto: Polizei Salzburg
6

Verkehrsunfall
Auto stürzt in Hof über Waldböschung in die Tiefe

In Hof kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto (Pkw) auf der Wolfgangsee Straße von Fuschl kommend, im Bereich von Baderluck, über eine Waldböschung rund 60 Meter in die Tiefe stürzte.  Die Polizei Salzburg berichtete darüber. HOF. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Hof ereignete sich laut einer Meldung der Polizei Salzburg am Donnerstag, 22. Juni. Gegen zwei Uhr sei ein 18-jähriger Bosnier mit seinem Pkw auf der Wolfgangsee Straße von Fuschl kommend in Richtung Hof bei Salzburg...

Von links: Radprofi Dominik Hödlmoser, Christian Sams (Radsportverband Salzburg) und der Geschäftsführer vom Salzburgring, Ernst Penninger. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Landesradsportverband Salzburg
Mit dem Rad auf der Rennstrecke

Der Jugendsportleiter des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams trainierte kürzlich zum ersten Mal mit dem Salzburger Radsport-Nachwuchs am Salzburgring in Plainfeld. PLAINFELD, KOPPL, HOF, SALZBURG. Der Jugend- und Nachwuchskoordinator des Salzburger Radsportverbandes Christian Sams war schon länger auf der Suche nach sicheren Trainings-Möglichkeiten für den Radsport-Nachwuchs und wurde nun am Salzburgring fündig. Für Mountainbiker sei es laut Sams leichter, sichere...

LK-Präsident Josef Hechenberger, Bgm. Walter Astner,, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksstellenleiter Johann Bachler, Bezirksbäuerin Maria Pirnbacher, Bezirksobmann Josef Fuchs, Familie Dödlinger und (2. v. re.) Jakob Bergmann von der BLK Kitzbühel. | Foto: LK Tirol
2

Landwirtschaftskammer unterwegs
„Landwirtschaft ist Teil der Lösung!“

Dieses Jahr steht das vielschichte Thema Klimawandel bei der Bezirksrunde der Landwirtschaftskammer-Spitze im Mittelpunkt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Lange Trockenperioden und häufiger auftretende extreme Wetterereignisse – der Klimawandel stellt auch die Land- und Forstwirtschaft vor Herausforderungen. Darum lautet das heurige LK-Jahresmotto „Klima im Wandel – wir (re)agieren“, wodurch der Austausch über mögliche Eindämmungs- und Anpassungsstrategien intensiviert werden soll. Die...

Blauweißling auf einer Kuckucks-Lichtnelke. | Foto: Going Artenreich
2

Naturschutzhof Going Artenreich
Ein Paradies der Artenvielfalt in Going

Die Biodiversitätskrise ist neben dem Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit. GOING. Der Naturschutzhof Going Artenreich ist seit kurzem einer von über 100 Klimabündnis-Betrieben in Tirol – und hat sich dem Kampf gegen den Verlust der Artenvielfalt verschrieben. Am Wilden Kaiser wurde ein Garten Eden geschaffen, an dem sich Menschen, Insekten, Amphibien und Vögel erfreuen können. Dass man etwas für die Artenvielfalt tun kann, beweisen Maria Schmidt und ihr Mann Harald Stoiber mit...

Die Tiroler Landwirtschaft hat ein Müllproblem. Getränkedosen korridieren zum Beispiel erst nach etwas 80 bis 200 Jahren. | Foto: Pixabay/felix_w (Symbolbild)
2

Müllproblem
Frühjahr: "Müllgewordene Rücksichtslosigkeit" wird sichtbar

Es gibt ein Müllproblem in der Tiroler Landwirtschaft, so Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar, wenn an den Straßenrändern die "müllgewordende Rücksichtslosigkeit" auftaucht. Die Verantwortung für diese Rücksichtslosigkeit müssten meist die Bauern und Grundstückseigentümer tragen, kritisiert Raggl.  TIROL. Es ist meist Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel aber Papiertaschentücher, die in der Natur willkürlich verteilt sind. Die Menschen...

Salzburgring-Geschäftsführer Ernst Penninger (rechts im Bild) mit einem Mitarbeiter des Landes Salzburg bei der Lärmmess-Station. | Foto: Mackinger/IGMS
2

Salzburgring Plainfeld
Lärmemissionen sollen heuer reduziert werden

Rechtzeitig zum Beginn der Betriebssaison beim Salzburgring werden vom Land Salzburg wieder unabhängig Lärm-Daten ins Netz gestellt. KOPPL, PLAINFELD, HOF, SALZBURG. Ein Ergebnis der jüngsten Bürgerbefragung zum Salzburgring war, dass die Menschen mehr Informationen über die Aktivitäten im und am Salzburgring wollen. Ganz besonders wünschen sich das unmittelbar Betroffene in den Anrainergemeinden Koppl, Plainfeld und Hof. Die Lärmemissionen des Betriebes stehen dabei immer im Focus....

Die geplante Überdachung des Hofes. | Foto: Visualisierung: AllesWirdGut Architektur ZT GMBH
Aktion

St. Pölten, Karmeliterhof
ÖVP kritisiert Überdachungsprojekt

Die Überdachung des Karmeliterhofs soll teurer werden als bei der ersten Planung – ÖVP schreit auf. ST. PÖLTEN. Eine Rippenkonstruktion mit Verglasung: Die Überdachung des Karmeliterhofs. „Wir fordern die Stadtregierung auf am Boden zu bleiben und eine sparsame Neuplanung inklusive Alternativen-Prüfung vorzunehmen“, so VP-Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner. „Diese Kosten sind nun aus dem Ruder gelaufen und es ist Zeit für die Notbremse. Ansonsten wird das Projekt für die St. Pöltner...

Bei der Pressekonferenz am Salzburgring: Von links: Sarah Untner (raumsinn), der Geschäftsführer des Salzburgings Ernst Penninger, der Verkehrsplaner Günther Penetzdorfer, der Bürgermeister von Koppl Rupert Reischl und der Präsident von IGMS, Friedrich Lehensteiner. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Bürgerbefragung
Auftrag zu mehr Information und Kommunikation

Der Salzburgring ist heute eine Multifunktions-Arena mit Festivals wie dem Electric Love, Innovationsmessen zur E-Mobilität und Events. Er wird also neu genutzt – und die Verantwortlichen des Internationalen Gemeinnützigen Motorsportvereins Salzburgring, kurz IGMS, wollten von der Bevölkerung mittels Befragung wissen, ob und wie der Salzburgring wahrgenommen wird. PLAINFELD, KOPPL, HOF, SALZBURG. Die Antwort auf die Frage, wie der Salzburgring von der Bevölkerung wahrgenommen wird lautet...

In Wagrain tut sich aktuell einiges. Neben dem Neubau des Gemeinde-Bauhofes im Ortsteil Hof soll auch bald der Bau der Umfahrungsstraße starten, um die aktuelle Ortsdurchfahrt entsprechend zu entlasten. | Foto: Felix Hallinger
4

In Wagrain
Preise steigen bei geplantem Bauhof um bis zu 30 Prozent

Wagrain bekommt einen neuen Gemeinde-Bauhof. Noch im Frühling sollen im Ortsteil Hof, unweit des neuen Einsatzzentrums der Blaulicht-Organisationen, die Baumaschinen auffahren. Die Preissteigerungen treffen dabei auch die Gemeinde-Kassa. WAGRAIN. Im Frühling sollen in Wagrain die Bauarbeiten für den neuen Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Hof starten. Auf einem Grundstück von rund 3.600 Quadratmetern entsteht in der Nähe des neuen Einsatzzentrums eine moderne Unterbringung für den Fuhrpark der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Gründerin der neuen Job-Plattform Nicole Kermec in Hof bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer

Neue Arbeitgeberplattform
Junge Generation am Arbeitsmarkt erreichen

Nicole Kermec hat kürzlich eine regionale Arbeitgeberplattform namens jobs@my area für die Regionen Koppl, Hof, Eugendorf, Thalgau, Hintersee, Mondsee bis Bad Ischl gegründet. HOF BEI SALZBURG, KOPPL, THALGAU, EUGENDORF. Die von Nicole Kermec gegründete Arbeitgeberplattform namens jobs@my area ist speziell für die Regionen Eugendorf, Koppl, Hof, Thalgau, Hintersee, Mondsee bis Bad Ischl entworfen worden. Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber gestaltet sich, wie Kermec sagt, angesichts des...

Fahrerflucht. Auto rammte Radfahrer. | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Fahrerflucht und Pyrotechnische Explosion
Teenager niedergefahren und Haltestelle beschädigt

In Grödig und in Hof kam es am Stephanietag zu einer Fahrerflucht und der Beschädigung der Haltestelle "Goldener Schnitt" durch Sprengmaterial. GRÖDIG/HOF. Am 26. Dezember, gegen 18 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Grödig ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht. Dabei touchierte ein, aus einer Einfahrt ausfahrender PKW-Lenker das Hinterrad eines 14. jährigen Fahrradfahrers, der gerade auf einem Geh- und Radweg unterwegs war. Dadurch kam der Jugendliche zu Sturz und...

Der alte Hof kommt nun unter Denkmalschutz. | Foto: Kogler
3

St. Johann - Gewerbegebiet
Der Hof Unterbürg nun unter Denkmalschutz

Unterbürghof wurde unter Denkmalschutz gestellt; Bgm. Seiwald will den Hof ins Gewerbeprojekt integrieren. ST. JOHANN. Der Hof Unterbürg am geplanten interkommunalen Gewerbegebiet wurde nun unter Denkmalschutz gestellt, der Bescheid wurde der Gemeinde zugestellt. „Ja das stimmt, das durften wir aber so erwarten. Letztlich heißt das aber nicht, dass man das Gebäude dann nicht auch nützen bzw. revitalisieren kann. Der Hof umfasst weniger als 1.000 m2 bei einer Gesamtfläche von 7,5 Hektar. Nun...

Eine Überprüfung ergab laut Polizei, dass der PKW, bereits im Juni 2021, in Rom gestohlen wurde.  | Foto: pixabay

Gestohlenes Auto
Entwendeter Pkw wurde von der Polizei sichergestellt

Am 11. November 2022 meldete ein 53-jähriger, italienischer Staatsbürger, auf der Polizeiinspektion Hof bei Salzburg laut Polizeimeldung, dass er auf einem Firmengelände in Wals einen auffälligen PKW gesehen habe. WALS, ROM, HOF BEI SALZBURG. Eine Überprüfung ergab laut Polizei, dass der PKW, bereits im Juni 2021, in Rom gestohlen wurde. Bei der Durchsuchung des PKW wurden zusätzlich niederländische Kennzeichen aufgefunden, welche ebenfalls als gestohlen gemeldet wurde. Der PKW wurde, wie die...

Der Anrufer, welcher grammatikalisch korrektes hochdeutsch mit ausländischen Akzent sprach, stellte sich mit "Kriminalpolizei Hof" vor. | Foto: Emanuel Hasenauer

Falscher Polizist
Mann versuchte 62-Jährige Flachgauerin zu betrügen

Eine 62-jährige Flachgauerin wurde am 11. November 2022 um 11.46 Uhr laut Polizei telefonisch, von einem unbekannten Mann kontaktiert. FLACHGAU. Der Anrufer gab laut Polizei an, dass die Tochter einen Verkehrsunfall hatte und wollte sie zur Zahlung eines Geldbetrages, in unbekannter Höhe, verleiten. Der Anrufer, welcher grammatikalisch korrektes hochdeutsch mit ausländischen Akzent sprach, stellte sich mit "Kriminalpolizei Hof" vor. Er gab an, dass eine Polizeistreife auf den Weg zu ihr sei, da...

Hansjörg und Claudia Landmann, Josef Hechenberger. | Foto: Kogler
15

10 Jahre Jahrling
10 Jahre Tiroler Jahrlingstfest in Oberndorf

Gelungenes Fest für die ganze Familie am Hof der Familie Landmann in Oberndorf-Wiesenschwang. OBERNDORF. Am 25. September wurde zum Fest auf den Hof der Familie Landmann in Wiesenschwang geladen – wobei sich alles um den Jahrling mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" drehte. Auch LK-Präsident NR Josef Hechenberger stattete der Familie einen Festbesuch ab, denn das Tiroler Jahrlingsfest feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Die vielen Besucher konnten Wissenswertes zum Thema Mutterkuhhaltung...

Landesrat Stefan Schnöll (rechts) und Thomas Ließ (Bürgermeister von Hof bei Salzburg) beim neuen Radweg auf der Wiestal Landesstraße.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Verkehr
Mehr Verkehrssicherheit durch Radweg in Hof bei Salzburg

Radfahrer und Fußgänger in Hof bei Salzburg können sich freuen. Im Nesslgraben, im Ortsteil Hinterschroffenau, wurde ein rund 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg in Richtung Ebenau fertiggestellt. HOF BEI SALZBURG, EBENAU. „Mit diesem Neubau wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer massiv erhöht. Bisher mussten sie sich mit den Autos die Wiestal Straße teilen. Jetzt können sie baulich getrennt von der Landesstraße fahren“, betont Landesrat Stefan Schnöll. 2,5 Millionen Euro sind in den Geh-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.