Hilfsfond für Sternenkindbestattung
Aufklärung Sammelbestattung

Todgeburt und die Hilfe dazu | Foto: daiga-ellaby/unsplash
2Bilder
  • Todgeburt und die Hilfe dazu
  • Foto: daiga-ellaby/unsplash
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Der Verein „Mein Sternenkind“ hilft Betroffenen, die ihr Sternenkind aus Geldnot in die Sammelbestattung geben müssen und klärt über die Situation des Nicht-Müssens auf.

Stirbt ein Kind zur Welt, so stellt sich die Frage, welche Form der Verabschiedung die Eltern wählen möchten. Manche Betroffene sehen in der Sammelbestattung ein „symbolisches Zeichen“, dass ihr Kind nicht alleine ist. Andere Betroffene wiederum möchten ihr Kind in einem persönlichen Rahmen verabschieden und vielleicht auch die Urne für eine Zeit mit nach Hause nehmen. So gibt es viele Menschen, die zwar Zweites wollen, sich aber aus Kostengründen zur Sammelbestattung gezwungen fühlen.

Die Sammelbestattung ist kein Muss

Obfrau Vera Juriatti:

„Bedauerlicherweise machen wir bei unseren Sternenkindfotografie-Einsätzen immer wieder die Erfahrung, dass Betroffene in vielen Krankenhäusern nicht aufgeklärt werden, dass beide Varianten der Verabschiedung möglich sind. Mehr noch: Immer wieder hören wir von Betroffenen, dass auf ihre Frage, wie es nun weitergehe, mit der Antwort ‚Das Kind kommt in die Sammelbestattung‘ kein Spielraum gegeben wird für ein vertiefendes Beratungsgespräch."

Vera Juriatti weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, dass Eltern jede Aussage durch Fachpersonal im „Nebel des Schmerzes“ nicht hinterfragen und so eine absolut klingende Aussage als Anweisung verstanden wird.
Auf der online-Hilfsseite www.mein-sternenkind.net finden Betroffene hingegen eine Übersicht von Bestattern in ganz Österreich, die Sondertarife gewähren.

Hilfsfonds

Vera Juriatti:

„Damit zumindest der finanzielle Aspekt keine Rolle mehr spielt, haben wir dank großzügiger Spenden rund um den Baum der Erinnerung in Graz sowie in Sibratsgfäll mit Beginn des Jahres einen Fonds ins Leben rufen können, aus dem Betroffenen, die ihr Kind allein aus Kostengründen in eine Sammelbestattung geben müssten, geholfen werden kann."

Betroffene aus ganz Österreich können sich ab sofort beim Verein melden, um nach kurzer Prüfung der Finanzlage die Kremations- sowie Bestattungskosten bis zu hundert Prozent finanziert zu bekommen.

Todgeburt und die Hilfe dazu | Foto: daiga-ellaby/unsplash
Mein Sternenkind Hilfsfonds | Foto: Rainer Juriatti

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.