Impfbus Vorarlberg kommende Woche in Höchst und Bludenz
Kalenderwoche 34: Impfbus macht Halt in Höchst und Bludenz

- Foto: D. Mathis
- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Höchst und Bludenz sind die nächsten Stationen des Impfbuses
Der Impfbus des Landes macht nächste Woche in Höchst und Bludenz Halt.
Am Dienstag, 24. August, von 15 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 25. August, von 15 bis 18 Uhr gibt es in Höchst am Kirchplatz die Möglichkeit zur Gratis-Impfung.
Am Freitag, 27. August, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 28. August, von 10 bis 14 Uhr steht der Impfbus vor der Remise in der Alpenstadt Bludenz.
Wie auch bei den vorherigen Terminen des Impfbuses, wird auch diesmal der Impfstoff von Johnson & Johnson zum Einsatz kommen (für Personen ab 18 Jahre), der den Vorteil hat, dass schon eine Dosis die gewünschte Vollimmunisierung (ab dem 22. Tag nach der Impfung) bringt und somit auch die Voraussetzung für den Grünen Pass erfüllt.
Was ist zu tun?
Impfwillige haben lediglich ihre E-Card und einen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen. Landesrätin Rüscher hofft auf rege Beteiligung und bittet im Falle von Wartezeiten um Geduld und Verständnis.
Mittlerweile ist das motivierte Impfbus-Team bereits bestens eingespielt und so können in der bevorstehenden Woche die nächsten Ziele angesteuert werden. „Für alle, die spontan und ohne Voranmeldung eine Corona-Schutzimpfung bekommen möchten, ist der Impfbus das genau richtige Zusatzangebot“, betont die Gesundheitsreferentin.
Sicher durch die Urlaubszeit - Reiserückkehrer
Um Vorarlberg möglichst sicher durch die Urlaubszeit zu bringen und die derzeit gut beherrschbare Infektionslage nicht zu gefährden, ergeht an alle Reiserückkehrenden die Aufforderung, sich am ersten und am dritten Tag nach der Rückreise auf eine mögliche COVID-19-Infektion testen zu lassen. „Dafür eignet sich am besten ein sogenannter Wohnzimmertest für zu Hause oder ein kostenloser Antigentest in einer Teststraße“, so Rüscher. Im Falle einer positiven Testung appelliert die Gesundheitsreferentin, auch dieses Ergebnis auf das COVID-Portal hochzuladen und mit der Hotline 1450 Kontakt aufzunehmen. Dadurch wird das Ergebnis mit Hilfe eines PCR-Tests überprüft. Nach einem Auslandsaufenthalt solle der eigene Gesundheitszustand grundsätzlich aufmerksam beobachtet werden.
„Bei Symptomen bitte unverzüglich die Hotline 1450 kontaktieren. Wir setzen ganz stark auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Rüscher.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.