Gegen Gewalt an Frauen
Kassabon informiert über Gewaltschutz

Kassabon informiert über Maßnahmen zum Gewaltschutz. | Foto: Spar Vorarlberg
  • Kassabon informiert über Maßnahmen zum Gewaltschutz.
  • Foto: Spar Vorarlberg
  • hochgeladen von Christian Marold

Vorarlberger Landesregierung und SPAR Vorarlberg engagieren sich gemeinsam gegen Gewalt

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der Politik, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Vorarlberg und das Land Vorarlberg Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein leicht zugängliches Informationsangebot zu bieten. 16 Tage lang – ab Freitag, 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis Samstag, 10. Dezember – wird bei SPAR in Vorarlberg die Frauennotrufnummer auf den Kassabons abgedruckt sein. Zudem liegen Info-Folder für ein gewaltfreies Leben samt Kontakten zu Anlaufstellen in den Märkten auf.

„Durch diese Kooperation können wir viele Menschen erreichen und für das Thema sensibilisieren. Einerseits geht es darum, Betroffene auf die Hilfsangebote aufmerksam zu machen und zu appellieren, diese Angebote auch anzunehmen. Gemeinsam möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Gewalt uns alle angeht und keine Privatsache ist“, betont Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker und dankt SPAR Vorarlberg für die Zusammenarbeit.“ SPAR Vorarlberg Geschäftsführerin Carina Pollhammer ergänzt: „Wir unterstützen gerne dieses wichtige Anliegen. Wir sehen es als unsere gesellschaftspolitische Aufgabe als österreichisches Unternehmen, die Bevölkerung für das Thema Gewaltschutz zu sensibilisieren und Betroffenen schnell, unauffällig und einfach Informationen über Hilfsangebote zukommen zu lassen. Der Aufdruck der ifs Gewaltschutzstelle und der ifs Gewaltberatung auf dem Kassabon ist der konsequente nächste Schritt unseres Engagements.“

Informationsoffensive für ein gewaltfreies Leben

Schon in der Vergangenheit hat das Land gemeinsam mit SPAR Vorarlberg Maßnahmen gesetzt, um auf ein gewaltfreies Leben und Hilfe für Betroffene von Gewalt aufmerksam zu machen. 2021 gab der österreichweite Aufdruck am Kassabon, der auf zentrale Anlaufstellen für den Gewaltschutz aufmerksam macht, sein Debüt. Der Zuspruch und das positive Feedback der Aktion 2021 haben dazu geführt, dass der Aufdruck auch 2022 wieder auf die ifs Notrufnummern des Landes Vorarlberg aufmerksam machen wird. Landesrätin Wiesflecker dazu: „Wir haben im Land ein gut vernetztes System an Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Mit der Informationskampagne möchten wir diese Angebote bekannt machen.“

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.