Ihre Meinung ist gefragt
Raumplanung Vorarlberg mitgestalten

- Zwischenevaluierung: Raumbild Vorarlberg 2030
- Foto: Kerstin Scherrer
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Vor fünf Jahren wurden im „Raumbild Vorarlberg 2030“ grundsätzliche landesweite Ziele, Strategien und Handlungen für die räumliche Entwicklung des Landes festgehalten. Es enthält Perspektiven und Potenziale für die gebaute Umgebung sowie für den Freiraum und die Landschaft. Nun wird eine Zwischenevaluierung dieses Prozesses durchgeführt. Diese beinhaltet auch eine breite Online-Beteiligung, um ein umfassendes Stimmungsbild zur räumlichen Entwicklung einzufangen.
Landesrat Marco Tittler betont den umfassenden Zugang unter dem Leitsatz „Zukunft Raum geben“:
„Ziel ist eine Raumentwicklung, die die vielfältigen Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt.“
Die gesamte Zwischenevaluierung im Rahmen des Raumberichts wird durch die Abteilung Raumplanung und Baurecht des Landes Vorarlberg gemeinsam mit dem Büro Rosinak & Partner und dem Forschungsbereich Rechtswissenschaften der Technischen Universität Wien durchgeführt. Die fachliche Wertung auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten wird vertieft durch qualitative Interviews, eine Raumbildkonferenz und die genannte Online-Beteiligung. Landesrat Tittler lädt alle, die am Thema Raumplanung interessiert sind, zur Teilnahme ein: „Für einen möglichst breiten Blick brauchen wir Ihre Perspektiven!“
Online-Beteiligung ist in vier Themenbereiche aufgeteilt:
• Freiraum und Landschaft
• Siedlung und Mobilität
• Wirtschaft, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft
• Regionale Zusammenarbeit
Die Teilnahme ist über die Plattform „Vorarlberg mitdenken“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.