Reise nach Italien
Aktuelle Lage: Bleiben Sie spontan

Reise nach Italien - Route 2024 | Foto: Getty Images
2Bilder
  • Reise nach Italien - Route 2024
  • Foto: Getty Images
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Der langersehnte Urlaub Richtung Süden steht bei vielen vor der Tür, doch machen das unbeständige Wetter, Tiefdruckgebiete mit starkem Wind, Muren und Überschwemmungen die Reise zu einem ungewollten Abenteuer. Die Fahrt gen Süden ist aber möglich. Unmittelbar vor Reiseantritt gilt es allerdings die Route, sprich Pässe und Straßensituationen zu prüfen.

Das Schweizer Bundesamt für Straßen (Astra) rechnet derzeit damit, dass die Autobahn A13 ab dem 5. Juli 2024 wieder einspurig befahrbar sein werde. Der Wiederaufbau des unterspülten Autobahnabschnitts zwischen Lostallo und Mesocco in Graubünden schreite sehr gut voran. Ursprünglich war von einer einspurigen Öffnung am 10. Juli 2024 die Rede gewesen.

Die Fahrt nach Italien ist möglich. Empfohlen werden Alternativrouten unter der Woche. Planen Sie mehr Zeit ein und bringen Sie statt Sress und Ungedult Urlaubsgefühl und Verständnis auf die Straße.

Gotthard-Nachtsperren vorerst aufgehoben

Aufgrund der unwetterbedingten Schäden im Misox ist die A13 über den San Bernardino zwischen Bellinzona-Nord und Thusis-Süd gesperrt. Somit fällt eine der wichtigsten Nord-Süd-Routen vorübergehend aus. Daher wurde entschieden, die Nachtsperren des Gotthardtunnel bis auf Weiteres aufzuschieben.
Ausnahme: Sperrfenster für Sondertransporte jeweils Mittwochabend auf Donnerstag von 23 bis 1 Uhr.

Weitere Alternativrouten

  • Der Lukmanierpass liegt auf 1917 m ü. M. und ist ein Schweizer Alpenpass an der Grenze zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin.

Über Axenstrasse und A2 Gotthard-Tunnel.
Über Axenstrasse, A2 und Gotthard-Pass.
Über Axenstrasse, A2 und Oberalp- und Lukmanier-Pass.
über A3/A13 und Lukmanier-Pass.
Das Pässeportal von TCS aktualisiert laufend die Befahrbarkeit. Abrufbar hier.

  • Der Brennerpass, 1370 m. ü. A., ist ein Grenzpass in den Ostalpen zwischen Tirol und der Provinz Bozen in Italien. Derzeit ist der Pass geöffnet. Meist großes Verkehrsaufkommen. Aktuelle Verkehrslage Brennerpass hier.
  • Der Splügenpass ist ebenfalls einen Alternative durch die Schweiz. Aktuelle Hinweise für diese Route finden Sie hier.
Reise nach Italien - Route 2024 | Foto: Getty Images
Reise nach Italien - Straßenlage 2024 | Foto:  Jiri Packa /unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.