Zweites Rad in Währing
Ein neues Grätzlrad ab sofort für Gersthof

- Gersthof hat ein Grätzlrad bekommen. Verantwortlich dafür ist die Agendagruppe 18bewegt
- Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Mit dem Grätzlrad geht es voran. Nach einem Jahr Betrieb des ersten Exemplars in Währing wird nun ein zweites angeboten. Dieses steht ab sofort in der Gentzgasse für die Bewohner zur Verfügung.
WIEN/WÄHRING. Mit dem Grätzlrad fährt das Grätzl Rad. Das Lastenrad, welches vor knapp einem Jahr für spontane Besorgungen oder auch Ausflüge am Wochenende zur Verfügung steht, hat einen Verwandten bekommen. Ab sofort steht ein zweites Grätzlrad in Gersthof bereit.
Wichtig, wie die Verantwortlichen der Agendagruppe "18bewegt" betonen. Denn es gab einen echten Run auf das erste Exemplar. Seit Inbetriebnahme der ersten Version sei das Rad zu 80 Prozent der verfügbaren Zeit gebucht gewesen.

- Das neue Grätzlrad in Gersthof.
- Foto: BV18
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Neues Rad, gleiches System
Und wo findet man das neue Grätzl-Mobil? Der Stützpunkt befindet sich in der Gentzgasse 160. Das Ausborgen funktioniert dabei gleich wie schon beim ersten Rad: Zunächst reserviert man es sich online unter graetzlrad.wien. Schlüssel, Radcomputer und Akku werden in einem nahen Betrieb abgeholt und zurückgebracht. Das ist in Gersthof bei der Trafik Rahman gegenüber in der Gentzgasse 137.
Dies funktioniert während der Öffnungszeiten der Trafik: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 12.30 Uhr. Borgt man sich das Grätzlrad am Samstag aus, steht es einem über das ganze Wochenende zur Verfügung und muss erst am nächsten Werktag vor 9.30 Uhr mit geladenem Akku zurückgegeben werden.
Nach Hinterlegung der Kaution von 50 Euro und eines amtlichen Lichtbildausweises kann es losgehen. Das Gersthofer Grätzlrad hat ein paar Neuerungen zu seinem Vorgänger. Es ist ein einspuriges Lastenrad und damit besonders wendig. Es ermöglicht den Transport von bis zu zwei Kindern auf einer Sitzbank mit verstellbaren Sicherheitsgurten. Die Sitzbank ist für den Lastentransport hochklappbar. Das E-Bike erlaubt eine maximale Nutzlast von 75 Kilogramm ohne Lenkende.
Auch Grätzlrad Nummer Eins kann weiterhin ausgeborgt werden. Dieses Währinger Grätzlrad hat drei Räder und ist damit auch für unerfahrene Lastenrad-Fahrende leicht zu benutzen. Es ermöglicht den Transport von bis zu vier Kindern auf zwei Sitzbänken und unterschiedlichster Lasten. Die erlaubte Nutzlast beträgt maximal 180 kg inklusive Lenkenden. Der Standort: ist an der Währinger Straße/Ecke Riglergasse. Schlüsselabholung und –rückgabe funktioniert bei Hartliebs Bücher in der Währinger Straße 122.
Suche nach Engagierten
Die Grätzlräder gehen auf Initiative der Agendagruppe "18bewegt" hervor. Hier engagieren sich Währingerinnen und Währinger rund um klimafreundliche Mobilität. Der Verleih und die Wartung dieser Räder geschieht dabei ehrenamtlich. Man freut sich daher um Unterstützung dabei. Wer seinen Teil beitragen möchte, wird gebeten, sich unter graetzlrad.waehring@18bewegt.at zu melden.

- Präsentieren das neue Grätzlrad Gersthof, v.l.: Bernhard Wimmer und Michael Karg von "18bewegt“ und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne).
- Foto: BV18
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) zeigt sich jedenfalls von den Rädern und dem Engagement der Gruppe begeistert: "Lastenfahrräder sind klimafreundlich und wirklich praktisch: um größere Gegenstände zu transportieren oder für einen Familienausflug. Ich freue mich, dass wir das Angebot in Währing nun erweitern konnten. Bedanken möchte ich mich vor allem bei der Gruppe 18bewegt sowie Trafik Rahman und Hartliebs Bücher, die dieses Projekt möglich machen.“
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.