Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito

Währing - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Foto: Foto: Archiv

Weihnachtskekse mit gesundem Mehrwert backen

(skl). Weihnachtsbäckerei ist oft Feinbäckerei aus Weißmehl (Auszugsmehl).Vollkornmehl, bei dem auch Keimling und Randschichten mit vermahlen werden, ist ernährungsphysiologisch wertvoller. Es hat u.a. einen höheren Gehalt an Vitaminen (B-Gruppe), Mineral- (Kalium, Phosphor) und Ballaststoffen. Die im Mehlkörper enthaltene Stärke, ein Kohlenhydrat, versorgt uns über einen relativ gleichmäßigen Anstieg des Blutzuckerspiegels ausgewogen mit Energie. Tipps: Greifen Sie zu Bio-Qualität und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige

Therme Laa: Entspannt Entspannung schenken.

Alle Jahre wieder der gleiche Vorsatz – Weihnachtsgeschenke rechtzeitig und ganz in Ruhe besorgen. Schenken kann so entspannend sein, besonders für die Schenkenden. Wir machen es Ihnen leicht, Ihren Lieben genau das zu schenken, was Sie sich vielleicht für sich selbst auch wünschen würden – Ruhe, Entspannung und Genuss. Genau das bietet die Therme Laa – Hotel & Spa mit einer breiten Palette an Gutscheinen für jeden Geschmack und jedes Budget: Thermenkarten für eine entspannende Auszeit, der...

  • Amstetten
  • Therme Laa - Hotel & Spa****S
Erholsamer Schlaf | Foto: Foto: Archiv

Guter Schlaf macht leistungsfähiger

Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen. Wo die Natur hilft und der Lebensstil eine Rolle spielt. Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf, dessen wesentliche Funktion die körperliche und geistige Regeneration ist. Wie viel Schlaf jeder tatsächlich braucht, um fit, gesund und leistungsfähig zu sein, ist individuell unterschiedlich. Fest steht aber: Mindestens 7 bis 8 Stunden sind notwendig. Wird dies unterschritten, können Konzentrationsstörungen, Gereiztheit, Gewichtszunahme...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Verdauung: Wenn nichts mehr geht

Die Ursachen einer Verstopfung sind vielfältig. Hält sie länger an, sollte ein Arzt konsultiert werden. Der eine geht zweimal am Tag, der andere zweimal in der Woche. Wie unsere Verdauung funktioniert, ist individuell unterschiedlich. Jedenfalls spielt Darmgesundheit für die Lebensqualität eine entscheidende Rolle. Wer seinen Darm nur ein- bis zweimal pro Woche entleeren kann, könnte unter einer Verstopfung (Obstipation) leiden: In Österreich sind bis zu 30 Prozent Menschen betroffen, darunter...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Einfache Immun-Turbos im Alltag

Wer im Winter gesund bleiben will, sollte sein Immunsystem stärken: Stress reduzieren, vitaminreich essen, körperlich aktiv sein und das eigene psychische Wohlbefinden fördern. Konkret: 3-mal/ Woche Sport (je mind. 50 Min.), ausgewogene Ernährung (5-mal Mal Obst/Gemüse am Tag) sowie „Abhärtung“ in Form von Sauna oder Kneippanwendungen (z.B. Wechselduschen).

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Orientalische Tänzerinnen | Foto: Foto: fotolia.com

Zauber aus 1001 Nacht statt Fitness-Workout

(skl). Orientalische Tänze sind weit mehr als nur Schrittfolgen und Bewegungstechniken. Sie haben nachweislich eine gesundheitsfördernde Wirkung: Vor allem beim Bauchtanz wird die Rumpfmuskulatur gestärkt und zugleich flexibilisiert. Die weich fließenden Bewegungsabläufe beleben den gesamten Organismus und fördern nicht nur die Koordination und Körperbeherrschung, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Empfehlenswert bei Rückenleiden, Gleichgewichtsproblemen, Konditionsschwäche und...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Mann telefoniert am Handy | Foto: Foto: Archiv

Mobil-Chip gegen elektromagnetische Belastungen

Für jene, die ihr Handy und andere mobile Geräte, aber auch WLAN-Router täglich nutzen, gibt es jetzt eine einfach zu handhabende und angeblich wirkungsvolle Methode als Prävention gegen „Elektrosmog“: Der professionelle MSM-Mobil-Chip soll elektromagnetische Belastungen bei Mobilgeräten um mehr als 90% verringern - messtechnisch belegbar. Tipp: Gerade zu Weihnachten kann man sich, seiner Familie und Freunden Gutes tun: 20 Euro pro verkauftem Stück gehen als Spende an "Licht ins Dunkel". Das...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: fotolia.com

Soll man bei Erkältung heiß inhalieren?

(skl). Lieber nicht, denn: Eine akute Entzündung ist definitionsgemäß durch eine Schwellung und Überwärmung charakterisiert. Durch die Zufuhr von Wärme kann es zu einem „Anheizen“ der Entzündung kommen. Sinnvoller ist es, mit einem Kaltvernebler zu inhalieren – besonders bei schleimigem Husten, bei dem sich Sekret in den Bronchien festgesetzt hat, sodass die Wassertröpfchen fein genug sein müssen, um die unteren Atemwege beim Inhalieren zu erreichen. Ein solches elektrisches Gerät kann z.B. mit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gestresster Mann | Foto: Foto: Archiv

Wege aus der Stressfalle

Alle Jahre wieder... kommt Weihnachten schneller als man denkt. Was tun, damit es heuer entspannter zugeht? Wenn sich in der Vorweihnachtszeit wieder einmal berufliche wie private Termine häufen und viele Erledigungen anstehen, muss wohl überlegt werden, was wichtig und was vernachlässigbar ist. Denn nur so entkommt man der oft belastenden Hektik, bevor es am Heiligen Abend tatsächlich still und besinnlich wird. Hier einige Anregungen dazu: Perfektionismus. Das Credo „Ich möchte es perfekt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Selbstgemixtes für die Schönheit

(skl). Für selbstgemachte Kosmetik gilt: absolute Sauberkeit, richtige Lagerung und rascher Verbrauch. Dann sind schnelle Schönmacher aus Naturstoffen eine echte Wohltat. 1. Strafft die Haut: Zwei Karotten fein raspeln, mit 3 EL streichfähigem Topfen und 1 EL geschrotetem Leinsamen verrühren. Einwirkzeit 20 Minuten. 2. Für makelloses Decolleté: 1 EL Haferflocken in 3 EL heißer Milch kurz aufkochen, abkühlen und handwarm auftragen. Einwirkzeit 10 Minuten. 3. Reinigendes Rubbelpeeling: 1 Tasse...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Ich schenk dir was!

Glück ist bekanntlich das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. Also warum nicht einfach Zeit statt Zeug zu Weihnachten schenken und sich freiwillig engagieren! Betätigungsmöglichkeiten gibt es viele - von der Lernhilfe für Kinder über Mitarbeit im Sozialmarkt bis hin zum Besuchsdienst für Senioren. Zeitaufwand ab einer Stunde pro Woche. Infos: unter www.ehrenamtsboerse.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Foto: Hedi Breit
3 9

Weit und breit kein stilles Örtchen

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich freu mich ja immer, wenn ich andere Hunde beim Gassigehen treffe. Manchmal muss ich mich aber auch fürchterlich ärgern über die. Zum Beispiel wenn so unerzogene Kollegen an mir schnüffeln wollen, wenn ich grad mein Haufi mach. Das gebellt mir gar nicht. Da will ich gefälligst meine Ruhe haben. Da käppel ich dann immer und zeig meine großen Zähne. Frauli meint, dass ich da Recht hab und grantig sein darf. Sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt

Tierische Panik wenn’s kracht und knallt

Wie man Haustieren in ihrer Angst vor Silvesterböllern helfen kann Wenn es um den Jahreswechsel kracht und zischt, leiden nicht nur Wildtiere, sondern auch Haustiere. Sie haben Panik, Stress und Angstzustände. Der wochenlangen Knallerei ist nicht leicht aus dem Weg zu gehen. Die wenigen Hotels, die abgelegen und auch noch hundefreundlich sind, sind meist schon Jahre im Voraus ausgebucht. Wer Wege und Mittel sucht, um die Panikzustände des tierischen Lieblings zu mildern, sollte schleunigst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Anzeige
Professor Michael Zimpfer ist Ordinarius an der Universitätsklinik für Anästhesie in Wien. | Foto: Foto: Philipp Enders

Rückenschmerzen: Punktgenaue Schonbehandlung statt riskanter Operation

Bei Rückenschmerzen hilft eine punktge-naue Schonbehandlung statt einer riskanten Operation. Die minimal-invasive epidurale Wirbelsäulen-Kathetertechnik erlaubt das zielgenaue Platzieren von Medikamenten exakt an der betroffenen Stelle im Epiduralraum der Wirbelsäule – wodurch ca. 75 Prozent der herkömmlichen Bandscheibenoperationen vermieden werden können. Schonender Eingriff Unter örtlicher Betäubung wird eine Spezialkanüle in den Epiduralraum der Wirbelsäule eingeführt, bei Lenden- und...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Süßes Gewinnspiel: Das beste Selfie gewinnt zwei Ballkarten! | Foto: ballguide-fotoservice.at
1 4 11

Zu gewinnen: Zwei Tickets für den ZuckerBäckerball

Am 15. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der ZuckerBäckerball in seiner 114. Auflage statt. 3.500 Gäste treffen in der süßesten Ballnacht des Jahres auf 3.000 kunstvolle Konditortorten, die bei der legendären Riesentombola verlost werden. Neben einer festlichen Eröffnung und einem vielseitigen Musikpro-gramm werden süße Spiele, Naschereien zum Verkosten und ein Blick hinter die Kulissen der Schaubackstube geboten. Alle Infos zur süßesten Nacht des Jahres: www.zuckerbaeckerball.com Beim...

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
Frau mit Rückenschmerzen | Foto: Foto: fotolia.com

Periphere Nervenstimulation lindert Kreuzschmerzen

(skl). Die periphere Nervenstimulation (PNS) führt zur Verbesserung des Schmerzzustandes bei chronischem Rückenschmerz und zu mehr Lebensqualität bei verringertem Medikamentenbedarf, so die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie, deren Ziel die Evaluierung der langfristigen Wirksamkeit und Sicherheit der PNS bei Kreuzschmerzen war. 118 Patienten in 11 Zentren in ganz Österreich und der Schweiz nahmen daran teil. Bei der PNS geben implantierte Elektroden sanfte elektrische Impulse an die peripheren...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gestresste Frau im Büro | Foto: Foto: Archiv

Schöne, entspannte Adventzeit?

Viele Menschen klagen jetzt über Hektik und volle Terminkalender. Tipps für mehr Gelassenheit. (skl). Als Kind schien diese Zeit unendlich lange zu dauern, doch heute kommt sie den meisten Erwachsenen kurz und überladen vor. Es sind viele Besorgungen zu machen, der Kalender ist voll gestopft mit Terminen. Eigentlich schade, dass Ruhe, Genuss und Freude dabei meist zu kurz kommen. Zudem gibt es ein paar Fallen, in die laut Psychologen gerade Frauen gerne hineintappen. Perfektionismus ist so eine...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Die fünf wichtigsten Tipps zur Baby-Pflege

(skl). 1. Haben Sie mit Ihrem Baby so viel Körperkontakt wie möglich. Zahlreiche Studien ergeben: Je mehr liebevolle Zuwendung Babys erfahren, desto besser gedeihen sie körperlich und seelisch. 2. Bei jedem Wickeln muss Babys Po (besonders in den Hautfalten) gründlich gereinigt werden. Zum Schutz vor Rötungen und Ausschlägen verwenden Sie danach Wundschutzcremes oder sanfte Heilsalben. 3. Sie müssen Ihren Sprößling nicht täglich baden. Vier bis fünfmal in der Woche reicht im ersten Lebensjahr...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Mutter liest Kind Buch vor | Foto: Foto: Archiv

4000 Geschichten für Kindergesundheit

(skl). Mit Geschichten renommierter Kinderbuchautoren fördern Österreichs Kinderärzte die kindlichen Entwicklung und familiäre Bindungen. Die Aktion „Vorlesen & Erzählen stärkt die Gesundheit“, eine Initiative von Milupa und der Österr. Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, geht ins zweite Jahr. Beginnend mit der Adventzeit, schenken Kinderärzte in ganz Österreich Familien kleine Geschichtenbüchlein mit einem Gutscheincode für 33 Geschichten – kostenloser Download unter:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Krankes Herz | Foto: Foto: Archiv

Neue Substanz soll „steifes Herz“ verhindern

(skl). Zwar überleben immer mehr Menschen einen früher tödlichen Herzinfarkt, doch die Zahl jener Patienten, die an einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) erkranken, nimmt kontinurierlich zu. Mindestens 250.000 Österreicher sind von der Diagnose betroffen, die mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität und hohen Sterblichkeit einhergeht.
Eine bislang wenig bekannte, wenig erforschte und häufig unterschätzte Form der Herzschwäche, das „steife Herz“, betrifft immerhin die Hälfte der...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Verliebtes Paar | Foto: Foto: Archiv

Fortpflanzungsmedizin-Gesetz soll zeitgemäß werden

(skl). In Österreich sind wesentliche Therapiemaßnahmen der Reproduktionsmedizin, die im Ausland gesetzeskonform angeboten werden, verboten. Dies geht auf das mittlerweile 22 Jahre alte Fortpflanzungsmedizingesetz zurück, das bis Ende des Jahres überarbeitet werden soll. Alle drei davon betroffenen (IVF-)Fachgesellschaften haben nun ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet und der Bundesregierung vorgelegt. Aktueller Buchtipp zum Thema: „Ein Kind um jeden Preis?“ von Angelika Walser...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Juckende Schuppenflechte | Foto: Foto: fotolia.com

Gezielte Maßnahmen gegen Schuppenflechte

Das Österreichische Psoriasis-Register bringt neue Erkenntnisse für erfolgreiche Therapien. (skl). Schätzungen zufolge sind in Österreich zwischen 80.000 und 250.000 Menschen an Psoriasis erkrankt. Die „Schuppenflechte“ ist weit mehr als eine Hauterkrankung: Für die Patienten bedeutet sie neben den krankheitsspezifischen Symptomen oft auch eine massive Stigmatisierung. Die Belastungen der Lebensqualität sind oft höher als bei anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes, koronaren...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Grüner Farn | Foto: Foto: Archiv
1

Durchatmen mit Hilfe von Zimmerpflanzen

(skl). Besonders durstige Pflanzen wie das Zypergras oder solche mit großen Blättern (zB. Philodendron) verdunsten viel Wasser und helfen so, die Zimmerluft zu befeuchten. Das ist vor allem im Winter (Heizperiode) wohltuend. Tipp für Raucher: Birkenfeige und Grünlilie, denn laut einer NASA-Untersuchung filtern diese Pflanzen viele Schadstoffe aus der Luft.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Frau verspürt Schmerzen in Schulter. | Foto: Foto: Archiv

Kühlen, schmieren & Stoßwellentherapie

Ob Prellung, Verstauchung oder Muskelzerrung: Die richtige Behandlung fördert die Heilung. Ausgerutscht und schmerzhaft am Boden gelandet, umgeknickt beim Gehen oder beim Skifahren gestürzt? Insbesondere bei Prellungen oder Gewebsquetschungen können Haut, Muskeln und sogar die Knochenhaut in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei Verstauchung werden auch die Gelenkbänder überdehnt oder gar zerrissen. Beste Sofortbehandlung: kühlen. Danach können Salben zum Einsatz kommen. Zur Förderung der Heilung...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.