Sinnvolle Krebsvorsorge für Frauen

- Foto: Foto: APA/dpa
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Welche Maßnahmen wichtig sind, hängt vom Lebensstil und Alter ab.
Das persönliche Krebsrisiko kann durch eine gesunde Lebensführung (Verzicht auf Nikotin, wenig Alkohol, ausgewogene Ernährung, reichlich Bewegung, wenig Stress), aber auch mithilfe von Vorsorgeuntersuchungen gesenkt werden. So ist bei den meisten Krebserkrankungen gerade die Früherkennung sehr wichtig, da der Therapierfolg bzw. das Überleben vielfach vom Zeitpunkt der Entdeckung des Primärtumors abhängt. Bei später Diagnose nehmen die Heilungschancen und oft auch die Behandlungsmöglichkeiten drastisch ab. Während bei Männern regelmäßige Untersuchungen des Arztes auf Blut im Stuhl und das Abtasten der Prostata empfohlen werden, sind für Frauen ein Abstrich vom Gebärmutterhals und ab etwa 45 Jahren regelmäßige Mammographie- und Ultraschall-Checks ratsam.
Die allgemeine Krebsvorsorge bei Frauen umfasst u.a. folgende Untersuchungen:
Ab 20 Jahre: 1x/Jahr Genitaluntersuchung mit Anamnese zu Menstruationsstörungen und Ausfluss sowie Abstrich und zytologische Untersuchung; ev. 1x/Jahr Blut- und Harnuntersuchung im Labor.
Ab 30 Jahre: zusätzlich 1x/Jahr Brust- und Hautuntersuchung sowie regelmäßige Selbstkontrolle (Abtasten von Brust und Lymphknoten)
Ab 40/45 Jahre: zusätzlich alle zwei Jahre Mammografie und Ultraschall (Brust, Organe)
Ab 50/55 Jahre: zusätzlich 1x/Jahr Dickdarm- und Rektumuntersuchung mit Abtasten des Enddarms, alle zwei Jahre Hämokkulttest, ev alle 5-10 Jahre Darmspiegelung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.