Straßenumbauten
Schulwege in Währing - welche Maßnahmen 2023 anstehen

Maßnahmen wie der neue Kreisverkehr in Pötzleinsdorf sollen die Schulwegsicherheit verbessern. Insgesamt acht Projekte setzt man nach Plan heuer noch um. | Foto: BV18
3Bilder
  • Maßnahmen wie der neue Kreisverkehr in Pötzleinsdorf sollen die Schulwegsicherheit verbessern. Insgesamt acht Projekte setzt man nach Plan heuer noch um.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

In Währing sollen noch 2023 acht konkrete Veränderungen auf den Straßen für die Verkehrssicherheit von Schülern umgesetzt werden. Das betrifft viele Grätzln im Bezirk.

WIEN/WÄHRING. Rund 8.000 Schülerinnen und Schüler sind morgendlich zwischen Pötzleinsdorf und dem Gürtel unterwegs zum Unterricht. Damit diese möglichst sicher zu einer von über 30 Schulen in Währing kommen, baut der Bezirk die Straßen kräftig um. 

In den vergangenen Jahren wurden mehr als 40 Maßnahmen umgesetzt, um die Schulwege im Bezirk sicherer zu machen. Und das in einer großen Bandbreite: Neue Schutzwege, Tempo 30 samt Bremsschwellen vor den Schulen - sogar ein Kreisverkehr ist derzeit in Pötzleinsdorf im Test.

Die Bezirksvorstehung verweist dabei oftmals auf das Kinder- und Jugendparlament, wo solche Anliegen ausgesprochen würden. Auch Eltern machen sich immer wieder für einen sicheren Schulweg stark, damit der Nachwuchs möglichst selbstständig jeden Morgen unterwegs sein kann.

Acht Projekte für 2023

Wie die Bezirksvorstehung mitteilt, sollen heuer gesamt acht Maßnahmen im Verkehr umgesetzt werden. Denn: „Ein aktiv und selbstständig zurückgelegter Schulweg ist wichtig für die Entwicklung von Verkehrskompetenz, Eigenverantwortung und Wahrnehmungsfähigkeit. Darum tun wir viel, um die Schulwegsituation in Währing stetig zu verbessern", erklärt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne).

Bezirksvorsteher Silvia Nossek (Grüne) möchte noch mehr Schulwegsicherheit in Währing. | Foto: BV18
  • Bezirksvorsteher Silvia Nossek (Grüne) möchte noch mehr Schulwegsicherheit in Währing.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Bis Jahresende sollen gesamt acht Projekte für mehr Verkehrssicherheit umgesetzt werden:

  1. Kreuzung Sternwartestraße – Semperstraße: Gehsteigvorziehungen
  2. Kreuzung Gentzgasse – Weimarer Straße: Anhebung des Kreuzungsplateaus, Gehsteigvorziehungen, Baumpflanzung
  3. Gersthofer Straße zwischen Ferrogasse und Bastiengasse: Verbesserung der Querungen, Umgestaltung der gesamten Ampelanlage für mehr Fußgängersicherheit, Neugestaltung des Bereichs Salierigasse bis Bastiengasse
  4. Kreuzung Höhnegasse – Witthauergasse: Gehsteigvorziehungen
  5. Alsegger Straße: Schutzwege über Ferrogasse und Höhnegasse auf Schulseite
  6. Kreuzung Scheibenbergstraße – Hockegasse: Anhebung des Kreuzungsplateaus, zwei Schutzwege statt bisher einem
  7. Kreuzung Scheibenbergstraße – Eckpergasse: Anhebung des Kreuzungsplateaus
  8. Provisorischer Kreisverkehr Hockegasse – Buchleitengasse – Geyergasse: Durch die Kanalisierung des Autoverkehrs ist die Kreuzung übersichtlicher, insbesondere für Kinder.

"Synergien nutzen"

Bei den Umbauten nutze man auch "wo immer möglich Synergien im Zusammenhang mit ohnehin erfolgenden Bauarbeiten, wie jene zur Verlegung der 3. Hauptleitung von Wiener Wasser in der Scheibenbergstraße", erklärt man per Aussendung. 

In Währing gibt es über 30 Schulstandorte. | Foto: BV18
  • In Währing gibt es über 30 Schulstandorte.
  • Foto: BV18
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Ein Danke an dieser Stelle auch an Stadt und Bund, die durch ihre Förderprogramme viele dieser Maßnahmen unterstützen und so zeigen, dass der sichere Schulweg für unsere Kinder auch ihnen ein Anliegen ist", zeigt sich Nossek zufrieden. Denn ein Teil der Schulweg-Projekte wird über Förderungen zur Unfallprävention von Seiten der Stadt unterstützt. Außerdem werden die Projekte für die KlimaAktiv-Förderung des Klimaministeriums im Rahmen des Masterplan Gehen eingereicht.

Weitere Themen:

Ein Kreisverkehr im Test für die Schulkinder
Währing baut Fördermittel für Kunst und Kultur aus
Zeitplan für Umbau im Detail – Bauernmarkt übersiedelt
Maßnahmen wie der neue Kreisverkehr in Pötzleinsdorf sollen die Schulwegsicherheit verbessern. Insgesamt acht Projekte setzt man nach Plan heuer noch um. | Foto: BV18
Bezirksvorsteher Silvia Nossek (Grüne) möchte noch mehr Schulwegsicherheit in Währing. | Foto: BV18
In Währing gibt es über 30 Schulstandorte. | Foto: BV18
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.