Währinger Bezirkssitzung mit Eklat

Währings Grünen-Chef Marcel Kneuer, kein Freund des Anrainerparkens, sorgte mit seinem Sager für Diskussionen. | Foto: Foto: Archiv/Mittermüller
  • <b>Währings Grünen-Chef Marcel Kneuer</b>, kein Freund des Anrainerparkens, sorgte mit seinem Sager für Diskussionen.
  • Foto: Foto: Archiv/Mittermüller
  • hochgeladen von Wolfgang Beigl

WÄHRING. Zu einem Eklat kam es in der Sitzung der Währinger Bezirksvertretung. Dort bezeichnete Grünen-Klubobmann Marcel Kneuer das von Währing gewünschte Anrainerparkmodell wörtlich als „Schwachsinn“.

Stadt versus Bezirk
Dem vorangegangen war die Rechtsmeinung des Verkehrsministeriums (bmvit), die der Stadtmeinung, dass Anrainerparken nur dort verwirklichbar sei, wo das Parkpickerl bereits bestehe, klar widerspricht und diese Möglichkeit auch für parkpickerlfreie Bezirke sieht. Währings VP-Bezirksvorsteher Karl Homole ist empört: "Die Grünen sollen ihr Chaos und ihre Willkür beenden."

Nachbar-Grüne dafür
Die Hernalser Grünen haben übrigens einen Tag davor – wie alle anderen Parteien im 17. Bezirk – einem entsprechenden ÖVP-Antrag zugestimmt. Genauer gesagt ging es dabei darum, dass Stadträtin Maria Vassilakou offiziell ersucht wird, auf dem Hernalser Teil des Schafbergs die Einrichtung von Anwohnerparken zu prüfen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.