Taekwondo
DOJANG Wien Taekwondo 2020 sehr erfolgreich

- Foto: DOJANG Wien Taekwondo
- hochgeladen von Peter Nestler
Im Jahr 2020 war DOJANG Wien Taekwondo die erfolgreichste Taekwondoschule in Wien. Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften Taekwondo 2020 Ende Oktober in Baden gab es für DOJANG Wien insgesamt drei Staatsmeistertitel, und etliche Silber- und Bronzemedaillen dazu.
Weiters erreichten die Sportler von DOJANG Wien mehrfache Medaillenplätze bei internationalen Taekwondo-Turnieren, etwa zwei Bronzemedaillen bei den internationalen "Virtual KTA Worldwide Poomsae Championships 2020" durch Carmina Presinszky und Valentin Bröderbauer. Carmina hatte noch im Februar bei dem Weltranglistenturnier "President‘s Cup" in Helsingborg (Schweden) mit einem 5. Platz aufgezeigt. Die Nationalteamsportlerin aus Tirol kam bei diesem wichtigen Weltturnier zum Vergleich nur auf Rang 9, neuerlich hinter der Wienerin. Auch Kämpfer Abdul Hassan konnte 2020 wieder einige Medaillen erkämpfen.
Dabei hatte das Jahr 2020 sehr bald mit den Schließungen und Absagen durch die Pandemie ein jähes Ende beim Livebetrieb gefunden. Die Sportler von DOJANG Wien Taekwondo konnten noch mit durchwegs guten Platzierungen bei der British Open in London, der German Open in Hamburg und eben beim President‘s Cup in Helsingborg überzeugen. Dann kam der Lockdown und sowohl der reguläre Trainingsbetrieb als auch alle Meisterschaften wurden abgesagt. Umso mehr erfreut sich Cheftrainer Peter Nestler über die Erfolge bei den Staatsmeisterschaften Taekwondo.
Statt der Liveturniere gab es seit Ende März 2020 eine Reihe von Meisterschaften, die online abgehalten wurden. Dazu mussten Videos auf YouTube hochgeladen werden, die dann von internationalen Schiedsrichtern aus vielen Ländern bewertet wurden. Auch hier konnten die Sportler von DOJANG Wien Taekwondo gute Ergebnisse erzielen.
Voll im Einsatz war Peter Nestler im Jahr 2020 auch als International Referee. Bei insgesamt 15 Turnieren war er als Schiedsrichter nominiert worden, darunter eine Weltmeisterschaft, ein Europaturnier und das Weltranglistenturnier President‘s Cup. Vier Meisterschaften fanden Anfang des Jahres noch live statt, alle anderen danach online.
"Im angelaufenen Jahr 2021 werden wir eine umgekehrte Entwicklung sehen, zunächst noch eine Reihe von Onlineturnieren, aber ab dem späten Frühjahr auch wieder die ersten Liveturniere. Die Onlineturniere könnten aber einen Fixplatz im Kalender erhalten, da sie auch andere Teilnehmer ansprechen, die sich zum Beispiel das Reisen nicht so leisten können", ist Nestler überzeugt. "Wir sind gut darauf vorbereitet und haben etwa ein Online-Wertungssystem entwickelt, das via Internet von überall aus bedient werden kann. Damit kann jedes Taekwondo-Turnier mit Wertungen abgehalten werden", ergänzt er.
Näheres zur Kampfsportschule: dojang.at






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.