Schlauchschals und Corona-Abstand
Das wird heuer der Pisten-Winter im Ybbstal

- Akutelle Lage im Skigebiet Königsberg
- Foto: Königsberg Lifte
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Am 24. Dezember dürfen Ybbstals Skigebiete mit einem Corona-Leitsystem ihren Betrieb aufnehmen.
YBBSTAL. 2020 ist so manches anders. Auch in den Ybbstaler Skigebieten, die bei der entsprechenden Witterung längst in Betrieb wären. Heuer ist das erst ab Weihnachten möglich. "Wir sperren am 24. Dezember auf, sofern es niedrige Temperaturen und Schneemengen zulassen", erklärt Herbert Zebenholzer, Geschäftsführer der beiden Skigebiete Königsberg und Forsteralm, und hofft, dass auch die Infektionszahlen niedrig bleiben. Schon Ende November wurden beide Skigebiete probeweise beschneit. "Das Weihnachtsgeschäft mit den zwei Wochen Ferien ist das Wichtigste", ist der Hollensteiner froh, dass die Lifte in Betrieb genommen werden dürfen.
Das Corona-Konzept
"Um trotz der Corona-Pandemie den Liftbetrieb auf Königsberg und Forsteralm durchführen zu können, haben wir ein entsprechendes Konzept entwickelt. Um die Besucher zu lenken und den Abstand zu gewährleisten, wird es in beiden Skigebieten ein Leitsystem mittels Tafeln geben.
Die Gäste haben während des Skifahrens einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Schlauchschals, die auch als Mund-Nasen-Schutz gelten, werden in beiden Skigebieten erhältlich sein. Liftkarten sind auch online buchbar. "Bis auf das Parkplatz-Management haben wir alles", so Zebenholzer.
Abstand und Masken
Auch in St. Georgen am Reith blickt man mit dem Riesenlehen-Lift schon Richtung 24. Dezember. "Wir hoffen auf Schnee, damit wir unseren Lift in Betrieb nehmen können", berichtet Domenic Kainz, der für den Liftbetrieb verantwortlich ist. "Auch bei uns gelten die entsprechenden Corona-Maßnahmen: Abstand halten und der verpflichtende Mund-Nasen-Schutz", erklärt Kainz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.