Anzeige

Waidhofen mittendrin
Zehn Jahre Bürgermeister für Waidhofen/Ybbs

"Ich sehe die Stadt auch ganz zentral eingebettet in die Region und deshalb ist mir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den anderen Gemeinden enorm wichtig", erklärt Werner Krammer.
7Bilder
  • "Ich sehe die Stadt auch ganz zentral eingebettet in die Region und deshalb ist mir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den anderen Gemeinden enorm wichtig", erklärt Werner Krammer.
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Zehn Jahre arbeitet Bürgermeister Werner Krammer nun bereits für die Stadt Waidhofen. Im November 2014 trat er das Amt als Bürgermeister an und hat seither seine Vision für die Stadt am Land mit Hingabe und voller Elan verfolgt.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

WAIDHOFEN/YBBS. Prägende Eindrücke von der Stadt hat der aus Oed stammende Bürgermeister bereits in seiner Kindheit gesammelt – ob am Weg ins Skigebiet Forsteralm oder bei Konzertbesuchen im alten Konzertsaal – schon in sehr jungen Jahren faszinierte und begeisterte Werner Krammer Waidhofens besonderes Flair.

Auch in den kommenden Jahren bleibt das Ziel für den Stadtchef klar: „Wir gehen den Waidhofner Weg gemeinsam weiter.“
  • Auch in den kommenden Jahren bleibt das Ziel für den Stadtchef klar: „Wir gehen den Waidhofner Weg gemeinsam weiter.“
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Aktiv für die Stadt

Den Anstoß, sich aktiv für diese Stadt einzusetzen, gab schließlich einer seiner Vorgänger, nämlich Wolfgang Sobotka und dessen Art „Politik für die Menschen“ zu machen, wie Krammer betont: „Wolfgang Sobotka hat mich damals aufgefordert, nicht bloß zu reden, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes anzupacken. Das hat in mir die Begeisterung für die Kommunalpolitik geweckt.“ Der kommunalpolitische Weg Werner Krammers begann mit der Leitung des Kultur-Ressorts, von 2008 bis 2009 war er Finanzstadtrat und nach dem Rückzug von Wolfgang Mair übernahm er schließlich 2014 das Amt des Bürgermeisters. Krammers Vision für Waidhofen ist bis heute aufrecht: „Es ist das Bild einer offenen, einer lebendigen Stadt und vor allem einer Stadt, die für junge Menschen attraktiv ist. Denn das ist die Basis dafür, dass man die hohe Lebensqualität wirklich für alle erhalten kann.“

Visionen und Umsetzungen

Was ist dem Stadtchef bei der Umsetzung seiner Vision besonders wichtig? Für diese Antwort muss Werner Krammer nicht lange überlegen: „Das sind die Zusammenarbeit und das Miteinander mit den Bürgerinnern und Bürgern, denn sie selbst wissen am besten, was es in Waidhofen braucht. Aber ich sehe die Stadt auch ganz zentral eingebettet in die Region und deshalb ist mir eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den anderen Gemeinden enorm wichtig.“

Dieser Ansatz bildete die erfolgreiche Grundlage für viele Pläne in den letzten zehn Jahren. Auf die Frage nach Herzensprojekten, nannte Krammer unter anderem die Entwicklung der Stadtmarke Waidhofen, das „Impulsquartier“ im ehemaligen Bürgerspital, das Projekt „kost.bares“ Waidhofen mit den Gemeinschaftsgärten, den Prozess der „e5“ Gemeinde, die Wirtschaftsparks Kreilhof und Gstadt, die Ganztagesschule und die Freiraum.Klasse als ergänzende Angebote im Bildungsbereich, den flächendeckenden Glasfaserausbau sowie die Wasserversorgung oder den Ausbau des Pflege- und Betreuungszentrums. Über allem stehe aber das Thema der Kooperation. Hier betonte der Stadtchef die Bedeutung von gelungenen Initiativen wie dem Naturpark Ybbstal, der Eisenstraße Niederösterreich und den Eisenstraßen Österreich, der Kleinregion Ybbstal, den Ybbstaler Alpen oder der Wirtschaftspark Ybbstal GmbH.

„Ich habe große Freude daran, mit einem durchaus langen Atem ein Ziel zu verfolgen", erklärt der Ortschef.
  • „Ich habe große Freude daran, mit einem durchaus langen Atem ein Ziel zu verfolgen", erklärt der Ortschef.
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Herausforderungen und Umbrüche

In Zeiten der Herausforderung – von wirtschaftlichen Unsicherheiten bis hin zu gesellschaftlichen Umbrüchen oder der Pandemie – hat Werner Krammer stets Zuversicht bewiesen: „Ich habe große Freude daran, mit einem durchaus langen Atem ein Ziel zu verfolgen. Es ist Aufgabe der Politik,sich auf diesem Weg nicht beirren zu lassen. Wir haben in Waidhofen schon sehr oft gezeigt, dass wir gemeinsam vieles schaffen können.“

Auch in den kommenden Jahren bleibt das Ziel für den Stadtchef klar: „Wir gehen den Waidhofner Weg gemeinsam weiter.“ Sein aufrichtiger Dank gilt dabei allen Waidhofnerinnen und Waidhofnern, die diesen Weg in den letzten zehn Jahren mitgegangen sind und sich eingesetzt haben, aber auch dem Team der WVP und Vizebürgermeister Mario Wührer, Vizebürgermeister Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil als Partner in der Stadtregierung. „Es war relativ rasch klar, dass wir konstruktiv zusammenarbeiten wollen und uns immer bemühen den bestmöglichen Konsens zu finden. Diese Zusammenarbeit funktioniert sehr gut und basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis“, so Bürgermeister
Krammer.

Das sagen die Waidhofner

Stellvertretend für das gesamte Team im Offenen Rathaus richtete Krammer seinen Dank auch an Magistratsdirektor Christian Schneider. Statements zur Zusammenarbeit mit Bürgermeister Werner Krammer: „Werner Krammer ist ein Politiker, wie ich ihn mir in der Zusammenarbeit nur wünschen kann. Er hat Leidenschaft, Begeisterungsfähigkeit, hört mit Interesse den Menschen zu, bildet sich seine eigene Meinung und vertritt diese dann auch mit großer Vehemenz“, Karl Hintermeier, Agentur „message“.

„Wir schätzen, dass Bürgermeister Werner Krammer immer ein offenes Ohr für die Musikkapellen der Stadt hat und immer Lösungen für unsere Anliegen findet“, Nicole Hartung, Johannes Wagner und Christoph Hirtenlehner. „Bildung und Pädagogik sind Werner Krammer immer ein besonderes Anliegen. Die Zusammenarbeit mit ihm war stets problemlos, freundschaftlich, ideenreich und unterstützend“, Josef Hörndler, ehemaliger Schulqualitätsmanager.

Über die Parteigrenzen

„Ich schätze besonders die Art wie Werner Krammer es immer wieder schafft alle anderen konstruktiven Kräfte weit über die Parteigrenzen hinaus zur gemeinsamen Arbeit für Waidhofen einzubinden“, Altbürgermeister Wolfgang Mair. „Werner Krammer denkt immer Neues, blickt über den Tellerrand und versucht stets Impulse zu geben“, Anton Kasser, Bürgermeister Allhartsberg. „Es beeindruckt mich wie sehr Werner Krammer die regionale Zusammenarbeit am Herzen liegt und wie sich dadurch ein Zusammenhalt zwischen den Gemeinden gebildet hat, den ich so noch nirgendwo gesehen habe“, Matthias Repper, Firma „GlasPro“. „Wir haben in der Vergangenheit bereits viele Herausforderungen gemeinsam gelöst und ich bin zuversichtlich, dass uns das auch in den nächsten Jahren gelingen wird“, Vizebürgermeister Armin Bahr.

Das könnte Sie interessieren:

Acht Gemeinden vereinen Kräfte in neuem LEADER-Projekt
Das war das Konzert "Bunt gemischt" im Kristallsaal
HTL Waidhofen/Ybbs setzt auf Kunststofftechnik
Waidhofens kreativer Schaffensraum

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
Gasthof & Konditorei Ettel
Gasthaus Schatzöd
Bestattung Aigner

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.