Neuwahl & Rückblick
Liedertafel Krenglbach hielt Generalversammlung ab

„Liedertafel Krenglbach“ hielt eine Generalversammlung ab. | Foto: Liedertafel Krenglbach
2Bilder
  • „Liedertafel Krenglbach“ hielt eine Generalversammlung ab.
  • Foto: Liedertafel Krenglbach
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Bei der Generalversammlung der „Liedertafel Krenglbach“ gab es die Neuwahl des Vereinsvorstands sowie einen Jahresrückblick.

WELS. „Liedertafel Krenglbach“ hielt im Februar ihre Generalversammlung ab. Themen waren unter anderm Veranstaltung wie das Adventsingen, die Teilnahme am Chor-Tag in Wallern und der Auftritt bei der „Langen Nacht der Chöre“ in Wels. Zusätzlich wurde auch noch den verstorbenen Sängern gedacht. Des Weiteren folgte die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Wiedergewählt wurden als Obmann Herr Hubert Augeneder, als dessen Stellvertreter Herr Wilfried Lichtenwagner. Die Chorleitung verbleibt bei Christiana Wlasaty. Ihr Stellvertreter ist Herr Andreas Augeneder. Peter Geidl übernimmt von Josef Prammer die Kassierstätigkeit und Alois Leitner übernimmt die Aufgabe des Notenarchivars. In der Funktion des jahrzehntelangen und bewährten Vereinsarchivars verbleibt weiterhin Alfred Herrmüller. Und Schriftführer ist Gerhard Niklas.

Auch heuer findet wieder am 23. Dezember das Adventsingen statt. Neue Sänger sind immer willkommen. Probe ist jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Vereinsheim – bitte ohne Anmeldung kommen.

„Liedertafel Krenglbach“ hielt eine Generalversammlung ab. | Foto: Liedertafel Krenglbach
Foto: Liedertafel Krenglbach
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.