Schmuck für die Ewigkeit

- <b>Pflege gehört</b> zum Tattoo dazu. Im Sommer sollte man einen Sunblocker mit mindestens Schutzfaktor 30 verwenden.
- Foto: Terex/Fotolia
- hochgeladen von Barbara Forster
Im Sommer blitzen Tattoos überall hervor. Wer sich eines stechen lässt, sollte das Motiv mit Bedacht wählen.
WELS (bf). Waren vor ein paar Jahren noch Sternchen der Renner, so werden derzeit vor allem Schriftzüge, Lebensweisheiten oder etwa die Namen der eigenen Kinder auf der Haut verewigt. "Große Tätowierungen lässt sich kaum noch jemand machen", sagt Klaus Schwarzl vom Irezumi Tattoo- und Piercingstudio in Wels. Seit einigen Monaten kann er einen neuen Trend beobachten. "Die Nachfrage nach dem Unendlichkeitszeichen ist gestiegen. So wird dieses zum Beispiel mit dem Wort 'Love' kombiniert." Auslöser für diese Modeerscheinung könnte der US-Serienhit "Revenge" sein, in dem die Hauptdarstellerin ein "doppeltes" Unendlichkeitszeichen am Handgelenk tätowiert hat.
Motivwahl gut überlegen
Für welches Motiv sich der Träger auch immer entscheidet, die Wahl sollte gut überlegt sein. "Wir beraten unsere Kunden eingehend. Denn einmal tätowiert, lässt sich die Entscheidung nicht mehr rückgängig machen", so Schwarzl. Damit ein Tattoo seiner Meinung nach "gut" aussieht, braucht es übrigens ein bis zwei Jahre. "Erst dann ist das Tattoo wirklich 'eins' mit dem Körper."
Ob groß oder klein: Wer mit seinem Tattoo lange Freude haben will, der sollte das Schmuckstück regelmäßig pflegen. Im Sommer empfiehlt Schwarzl einen Sunblocker mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 zu verwenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.