Zivildienst
Die soziale Alternative zum Grundwehrdienst

- Christoph Brillinger mit einem seiner Schützlinge
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Stefan Weninger
Zivildienst kann in Österreich jeder männliche österreichische Staatsbürger absolvieren, der bei der Stellung als tauglich empfunden wurde und eine Zivildiensterklärung rechtzeitig abgegeben hat.
WEISSKIRCHEN, LEONDING. Christoph Brillinger aus Weißkirchen an der Traun ist einer von vielen jungen Oberösterreichern, die derzeit den Zivildienst absolvieren. Der 20-Jährige ist in einem heilpädagogischen Hort in Leonding eingesetzt. Dort ist er am Vormittag im Büro tätig, kümmert sich um die Fahrtenbücher und betreut das Telefon. Nachmittags hilft er bei den Hausübungen und spielt mit den sieben Kindern im Hort. "Ich habe vorher nie mit Kindern und auch nicht mit beeinträchtigten Kindern zu tun gehabt. Natürlich hatte ich ein wenig Scheu davor. Ich hätte allerdings nie gedacht, dass ich so gut mit Kindern umgehen kann", so der Zivildiener weiter. Einrichtungen, die für den Zivildienst geeignet sind, sind meist öffentlich-rechtliche Organisationen oder solche, die nicht auf Gewinn berechnet sind und ihre Geschäftsleitung ins Österreich besitzen. Um eine Einsatzstelle zu finden, die den persönlichen Interessen entspricht, ist es laut der Caritas sinnvoll, so bald als möglich aktiv zu werden. So bestehe vor allem in ihren 30 Einrichtungen die Möglichkeit, vorab zu schnuppern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.