Zivildienst
Die soziale Alternative zum Grundwehrdienst

Christoph Brillinger mit einem seiner Schützlinge | Foto: Caritas
  • Christoph Brillinger mit einem seiner Schützlinge
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Stefan Weninger

Zivildienst kann in Österreich jeder männliche österreichische Staatsbürger absolvieren, der bei der Stellung als tauglich empfunden wurde und eine Zivildiensterklärung rechtzeitig abgegeben hat.

WEISSKIRCHEN, LEONDING. Christoph Brillinger aus Weißkirchen an der Traun ist einer von vielen jungen Oberösterreichern, die derzeit den Zivildienst absolvieren. Der 20-Jährige ist in einem heilpädagogischen Hort in Leonding eingesetzt. Dort ist er am Vormittag im Büro tätig, kümmert sich um die Fahrtenbücher und betreut das Telefon. Nachmittags hilft er bei den Hausübungen und spielt mit den sieben Kindern im Hort. "Ich habe vorher nie mit Kindern und auch nicht mit beeinträchtigten Kindern zu tun gehabt. Natürlich hatte ich ein wenig Scheu davor. Ich hätte allerdings nie gedacht, dass ich so gut mit Kindern umgehen kann", so der Zivildiener weiter. Einrichtungen, die für den Zivildienst geeignet sind, sind meist öffentlich-rechtliche Organisationen oder solche, die nicht auf Gewinn berechnet sind und ihre Geschäftsleitung ins Österreich besitzen. Um eine Einsatzstelle zu finden, die den persönlichen Interessen entspricht, ist es laut der Caritas sinnvoll, so bald als möglich aktiv zu werden. So bestehe vor allem in ihren 30 Einrichtungen die Möglichkeit, vorab zu schnuppern.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.