Geheimtipps Jausenstation
Eine gute Brettljause und dazu kühler Most - Jausenstationen und Mostheurige in Wels-Land
BEZIRK. Sommer - lange heiße Tage und laue Abende. Die ideale Gelegenheit wieder einmal an die frische Luft zu gehen, Ausflüge zu machen und die Besonderheiten unseres Bezirks zu erforschen. Auch Radfahren, Wandern und andere sportliche Aktivitäten in der freien Natur haben Hochkonjunktur. Aber in der Hitze unterwegs zu sein, kostet Kraft. Was gibt es also Schöneres als in einer Jausenstation oder einem Mostheurigen einzukehren, sich mit einem Krügerl Most zu erfrischen und den Hunger, den die Anstrengung im Freien verursacht hat, mit einem Speckbrot oder einer leckeren Brettljause zu stillen.
Selbstgemachtes
Schon der Anblick der auf Holztellern servierten Arrangements aus Speck, Bratlfleisch, Käse, Gemüse und diversen anderen Köstlichkeiten reizt den Appetit. Aber nicht nur die Brettljause lohnt eine Einkehr: Fleisch- und Schmalzbrote, "Erdäpfelkas", Rindfleisch in Essig und Öl, eine würzige "Blunz'n" oder auch hausgemachte Mehlspeisen sind nur einige der Gerichte, die auf der Speisekarte stehen. Dabei haben die einzelne Gaststätten ihre ganz persönlichen Spezialitäten und Favoriten. Gemeinsam ist ihnen jedoch eines: Regionalität wird großgeschrieben. Viele der angebotenen Speisen stammen aus eigener Produktion.
Buchberger Güt'l
Adresse: Schußstatt 6, Lambach
Das Buchberger-Gut, ein Vierkanthof, wurde 2007 in einen Mostheurigen umgewandelt. In diesem schönen Ambiente kann man sich an g'schmackigen Brettljausen, saisonalen Köstlichkeiten und den hausgemachten Mehlspeisen so richtig erfreuen.
Öffnungszeiten: Freitag und Sonntag jeweils ab 16.00 Uhr
Mostheuriger Schneeberger
Adresse: Pfaffendorf 16, Pichl bei Wels
Ein alter Troadkasten wird zur gemütlichen Mostschänke. Eine Besonderheit des Mostheurigen ist der von einer mächtigen Linde beschattete Gastgarten, in dem die Jausen Spezialitäten aus eigener Produktion und der hauseigene Most noch besser schmecken.
Öffnungszeiten: Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab 15.00 Uhr
Huemer's Mostschank
Adresse: Wimstraße 5, Bad Wimsbach
Direkt neben dem Wimbach am Kreuzungspunkt zweier Radwanderwege gelegen, bietet sich der Mostschank geradezu an, sich hier mit einer vorzüglichen Jause zu stärken. Die Qualität des aus eigener Produktion stammenden Specks und Mosts bezeugen erste Plätze bei Mostkosten und Auszeichnungen als Speckkaiser.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag ab 16.00 Uhr
Mostheuriger Fuchsberger
Adresse: Aichberg 3, Gunskirchen
In einem 500 Jahre alten renovierten Vierkanthof in der Nähe von Wels können wahlweise in gemütlichen Gewölben und Stuben oder auf der großen sonnigen Terrasse täglich frisch zubereitete Speisen genossen werden. Eine bereichernde Erfahrung sind auch die Tiere im angeschlossenen Erlebnisgnadenhof.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr
Agrarium - "Zaubergart'l"
Adresse: Almegg 11, Steinerkirchen an der Traun
Nach einer ausgedehnten Wanderung oder spaßigen Freizeitaktivitäten im Agrarium kann man sich im angeschlossenen Gasthaus "Zaubergart'l" mit einer Jause stärken. Für viele der angebotenen Fruchtsäfte, Marmeladen und Kuchen wird Obst aus dem Familienpark verwendet.
Öffnungszeiten: Samstags, sonn- und feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr, im Juli und August jeden Tag geöffnet.
Mayr zu Hörling
Hörlingerstraße 20, Buchkirchen
Der Mostheurige, der als Familienbetrieb geführt wird, bietet neben zünftigen Jausen und regionalen Schmankerln auch ganztägige (nicht nur mittags) warme Küche mit einer breiten Palette von Speisen an. Saisonale Spezialitäten runden das vielfältige Angebot ab.
Öffnungszeiten: Freitag ab 16.00 Uhr, Samstag ab 11.00 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr
Mehr Geheimtipps der BezirksRundschau finden sie online unter www.meinbezirk.at/geheimtipps
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.