Ihre Meinung zum Welser Wochenmarkt

- <b>Der Wochenmarkt </b>wird attraktiviert.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von David Hollig
WELS. Ab sofort bis inklusive 18. Oktober führt die Stadt Wels in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Egger & Partner eine Umfrage zur Attraktivierung des Welser Wochenmarkts durch. Die Themen sind beispielsweise Positionierung, Image, Nachfrage, Kundenstruktur, Besuchsfrequenzen, Zufriedenheit, Verbesserungspotenziale.
Die Fragebögen sind online unter www.wels.gv.at sowie in Papierform am Zentralmarktgelände (Hamerlingstraße 8) und in der Dienststelle Bürgeranliegen im Bürgercenter (Rathaus, Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7) erhältlich. Alle Fragen werden vertraulich behandelt und sind anonym. Die Abgabe der ausgefüllten Fragebögen (Achtung: Mindestalter 16 Jahre!) ist bis inklusive Mittwoch, 18. Oktober auf folgende Arten möglich:
• Per E-Mail an markt@wels.gv.at
• Per Einwurf in den Briefkasten am Zentralmarktgelände (Hamerlingstraße 8)
• Persönlich in der Dienststelle Bürgeranliegen im Bürgercenter (Rathaus, Stadtplatz 1, Erdgeschoß, Zi. 7)
• Im Postweg an Magistrat der Stadt Wels, Dienststelle Lebensmittelaufsicht und Märkte, Hamerlingstraße 8, 4600 Wels
Nach dieser Erhebung des Ist-Zustandes und der anschließenden Auswertung durch Egger & Partner soll die Weiterentwicklung des Zentralmarktes – und auch der weiteren Wochenmärkte – in organisatorischer, gestalterischer, struktureller und inhaltlicher Hinsicht erfolgen.
Bürgermeister Andreas Rabl: "Der Zentralmarkt ist Bestandteil der Welser Identität. Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung an dieser Umfrage. Denn die Einbindung der Kunden und der Beschicker in die dringend nötige Attraktivierung ist mir sehr wichtig."
Marktreferent Stadtrat Peter Lehner: "Durch das Ausfüllen des Fragebogens ist es möglich, die Zukunft unserer Wochenmärkte aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es, die Märkte als wichtige Nahversorger und Kommunikationsorte sowie Freizeit- und Tourismusattraktionen zu stärken. Ziel muss ein modernes Marktgeschehen des 21. Jahrhunderts sein, das auf die aktuellen und zukünftigen Wünsche und Bedürfnisse der Kunden – und hier speziell der jüngeren Zielgruppen – eingeht."
<a href="http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/wels/"><img src="https://media05.regionaut.meinbezirk.at/2016/10/27/11500991_orig.jpg" style="float:left;margin-left:5px;margin-bottom:5px;margin-top:5px;margin-bottom:5px"width="300" height="52" /></a>
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.