Kurs für angehende Babysitter im März

Welcher Teenager träumt nicht davon, finanziell ein bisschen unabhängiger zu sein. Sich etwas leisten zu können, ohne die Eltern zu fragen. Viele Jugendliche und Schüler erfüllen sich diesen Wunsch indem sie Babysitten. „Es ist sehr lobenswert, wenn sich junge Leute neben der Schule schon etwas dazu verdienen. Das unterstützen wir natürlich. Wir bieten Babysitterkurse an, wo man sich das nötige Know-how aneignen kann, und vermitteln anschließend die ausgebildeten Babysitter an Familien“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer.

Der zweitägige Babysitterkurs des OÖ Familienbundes eignet sich bestens für alle Anfänger und bereitet praxisnah auf die Babysitter-Jobs vor. Es wird geübt und geübt – z.B. Kindernotfälle, Wickeln oder richtiges Halten. Darüber hinaus erfährt man Interessantes über die Psyche und Entwicklung von Kleinkindern sowie über Rechte und Pflichten beim Babysitten. „Neben fundiertem Wissen bringt der Kurs auch erhebliche finanzielle Vorteile. Eltern können Kinderbetreuungskosten von bis zu 2.300 Euro pro Kind im Jahr steuerlich absetzen. Voraussetzung ist, dass die Kinder von fachlich qualifiziertem Personal betreut werden, was mit unserem Babysitterkurs der Fall ist“, so Stelzer.

Der nächste Babysitter-Intensivkurs findet am Freitag, 8.. und Samstag, 9. März im Familienbundzentrum Wels (4600 Wels, Traungasse 16) statt. Die Kosten betragen inkl. Schulungsunterlagen und kleiner Jause 99,- Euro. Details und Anmeldung unter 0732/60306012, familienservicebuero@ooe.familienbund.at, www.ooe.familienbund.at

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.