Ledererturm: Sanierung von Dach und Fassade startet mit Sonntag, 30. Juni

Das Gerüst rund um den Ledererturm wird am Sonntag, 30. Juni, aufgestellt. | Foto: Stadt Wels
  • Das Gerüst rund um den Ledererturm wird am Sonntag, 30. Juni, aufgestellt.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Barbara Forster

Nach den Durchgängen und dem Innenbereich in den Vorjahren beginnt in Kürze mit der Ausbesserung von Fassade und Dach der dritte große Abschnitt bei der Sanierung des Ledererturmes. Für die Durchführung dieser mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmten Arbeiten ist es nötig, das Welser Wahrzeichen in ein Baugerüst zu kleiden. Aufgestellt wird dieses bewusst am Sonntag, 30. Juni, da im Vergleich zu Werktagen mit einem geringeren Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Lediglich an diesem Tag – und auch beim Gerüstabbau nach der für Herbst angepeilten Fertigstellung der Arbeiten – wird die Durchfahrt durch den Torbogen nicht möglich sein und daher über die Fußgängerzone umgeleitet.

Damit der Ledererturm wieder in neuem Glanz erstrahlt, stehen heuer insgesamt 130.000 Euro zur Verfügung. Davon waren 10.000 Euro aus dem Vorjahr übrig geblieben. „Abhängig vom Verlauf der Arbeiten werden wir natürlich versuchen, mit diesen Mitteln das Auslangen zu finden“, erklärt Bürgermeister Dr. Peter Koits. Einen großen Beitrag dazu leistet wieder das Bosnisch-Österreichische Kulturzentrum „Dzemat Wels“: Wie schon beim Innenbereich werden die gelernten Maler unter den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich und somit für die Stadt kostenlos die Außenfassade anstreichen. „Für dieses erneute vorbildliche freiwillige Engagement zu Gunsten der Stadt Wels bedanke ich mich als Bürgermeister, aber auch persönlich sehr herzlich“, betont Dr. Koits.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.